Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
Kontakt: | Elvi Thelen | ||
Ort: | 38300 Wolfenbüttel | ||
Web: | https://www.ostfalia.de/cms/de/jobsundkarriere/ | Bewerbungsfrist: | 28.04.23 |
Mit zwölf Fakultäten, rund 11.000 Studierenden und 1.000 Beschäftigten zählt die Ostfalia zu den größten Fachhochschulen in Niedersachsen. In über 90 Studiengängen an den Standorten Salzgitter, Suderburg, Wolfsburg und Wolfenbüttel werden unsere Studierenden fundiert und interdisziplinär ausgebildet und individuell betreut. Unseren Beschäftigten bieten wir vielseitige Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten sowie ein leistungs-förderndes und familienfreundliches Arbeitsumfeld.
Im Rahmen des Programms FH-Personal fördern Bund und Länder die Entwicklung und Umsetzung hochschul- und standortspezifischer Konzepte zur Gewinnung und Qualifizierung professoralen Nachwuchses an Fachhochschulen (FH) bzw. Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW). Nähere Informationen über das Projekt an der Ostfalia finden Sie unter: https://www.ostfalia.de/cms/de/proprof/
Hierfür suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e
Projektmitarbeiter*in (m/w/d)
für den Aufgabenbereich Recruiting und Employer Branding
befristet bis zum 31.03.2027.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Sofern Sie über einen ausländischen Hochschulabschluss verfügen, weisen wir auf das Erfordernis einer Zeugnisbewertung in Langfassung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen hin: https://www.kmk.org/zeugnisbewertung
Möchten Sie wissen, wie es ist, an der Ostfalia zu arbeiten? https://www.ostfalia.de/cms/de/jobsundkarriere/
Es gelten folgende allgemeine Hinweise:
Die Arbeitszeit beträgt 39,8 Stunden/Woche. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Bitte teilen Sie uns gegebenenfalls mit, welchen Beschäftigungsumfang Sie anstreben.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 TV-L. Auf Grundlage des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) arbeitet die Ostfalia daran, in allen Entgeltgruppen ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis zu erreichen. Frauen sind in dieser Entgeltgruppe an unserer Hochschule unterrepräsentiert, daher sind Bewerbungen von Frauen für diese Stelle besonders erwünscht.
Bei gleicher Eignung stellen wir schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen bevorzugt ein. Um dies zu gewährleisten, ist ein Hinweis auf die
Schwerbehinderung oder Gleichstellung im Bewerbungsanschreiben oder Lebenslauf unerlässlich.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 28.04.2023 unter Angabe der Kennziffer Tom 021 23 an die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, Dezernat 2, Salzdahlumer Str. 46/48, 38302 Wolfenbüttel oder per E-Mail an bewerbungen@ostfalia.de.
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
Wollen beide Partner in der Wissenschaft Karriere machen, gehört eine Fernbeziehung meist dazu. Um das zu ändern, helfen eine klare Vorstellung von den eigenen Zielen, ein Blick für die passende Gelegenheit, eine gute Vorbereitung und Glück. Ein Paar berichtet.
Quellen:Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
Digitalisierung, Kommunikation, Transfer: Auf die Wissenschaft kommen in den nächsten Jahren viele Veränderungen zu. Ob sie gelingen, hängt vom Wissenschaftsmanagement ab. Es muss sich weiterentwickeln und professionalisieren.
Dr. André Lottmann arbeitet seit zehn Jahren im Wissenschaftsmanagement. Seit 2015 leitet er in der Stiftung Charité den Bereich Wissenschaftsförderung. Davor war er für die Geschäftsstelle des Wissenschaftsrates und das Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung (inzwischen Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung) tätig.
Quellen:Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |