Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 12.01.24

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Fachgebiet Pflegewissenschaft und klinische Pflege

Kontakt: Frau Dr. B. Glunde
Ort: 01968 Senftenberg
Web: https://www.b-tu.de/universitaet/karriere-engagement/karriere/stellenausschreibu… Bewerbungsfrist: 09.02.24

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebenden Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.

In der Fakultät für Humanwissenschaften ist im Fachgebiet Pflegewissenschaft und klinische Pflege in Senftenberg im Rahmen des drittmittelfinanzierten Projektes ProWoB folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
befristet bis zum 31.10.2026, Teilzeit 50 v. H., E 13 TV-L

Kennziffer: 04/24

Ziel des Projekts ist die Weiterentwicklung und Verstetigung von professioneller Wohnraumberatung in einem partizipativen Prozess in der Lausitz. Durch die Analyse von Versorgungsstrukturen, der Identifikation von Qualitätsmerkmalen und durch die bedarfsgerechte Gestaltung von Lernprozessen in einer Wohnraumberatenden-Schulung wird ein Implementierungskonzept erwartet, das die Situation der Ratsuchenden ganzheitlich erfasst.

Das sind Ihre Aufgaben:

Forschungsarbeiten:

  • wissenschaftliche Arbeit im Rahmen der Forschungsschwerpunkte des Fachgebietes
  • Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Drittmittelprojekten, hier im Projekt ProWoB „WIR! - com(m) 2020 - Professionalisierung der Wohnraumberatung in Brandenburg“
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Datenerhebungen, Datenanalysen und Datenauswertungen bei einer Evaluationsforschung im Kontext von Blended Learning und E-Learning im Rahmen eines Mixed Methods Ansatzes zur Pilotierung und Bewertung von Wohnberatenden-Schulungen
  • weitere projektbezogene Aufgaben, insb. im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (bspw.: Vor- und Nachbereitung bzw. Durchführung von Treffen mit Kooperationspartner*innen, Dokumentation von Ergebnissen)
  • Vortrags- und Publikationstätigkeit zum Forschungsgegenstand
  • Erstellung von Beiträgen für Berichte und Präsentationen
  • weitere forschungszugehörige administrative Aufgaben

Das bringen Sie mit:

Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Sinne der Entgeltordnung zum TV-L (akkreditierter Master / universitäres Diplom / gleichwertig) in für die Tätigkeit einschlägiger Fachrichtung (Mediendidaktik, Berufspädagogik, Pädagogik bzw. vergleichbar).

Folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen sollten Sie mitbringen:

  • Fremdsprachenkenntnisse (Englisch)
  • Grundkenntnisse der quantitativen und qualitativen Datenerhebung, Datenanalyse und Datenauswertung im Rahmen einer Evaluationsforschung
  • Fähigkeit zur Bearbeitung von Forschungsfragen von Effekten einer Wohnberatungs-schulung im Zusammenhang mit E-Learning und Blended Learning Konzepten bzw. Formaten

Von Vorteil wären:

  • Erfahrung im Umgang mit Software zur quantitativen und qualitativen Datenerhebung und Datenauswertung, insb. SPSS, MaxQda
  • Erfahrung im Umgang mit Software zur Literatur-Recherche, insb. Endnote
  • Erfahrung in der Fort- und Weiterbildung

Persönlich zeichnen Sie sich durch die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, Selbstständigkeit, Flexibilität und eine gute Kommunikationsfähigkeit aus.

Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen die Vertretungsprofessorin Dr. B. Glunde (E-Mail: glunde@b-tu.de, Tel.: 03573 85-734) gern zur Verfügung. 

Das bieten wir Ihnen:

Die BTU bietet Ihnen hervorragende Bedingungen für Ihre wissenschaftliche Qualifikation und Forschung. Daneben bestehen viele Vorzüge des Wissenschaftsstandorts Cottbus–Senftenberg, der insbesondere durch seine Interdisziplinarität besticht, wie günstige Verkehrsanbindung nach Berlin oder Dresden und attraktive und preiswerte Wohnmöglichkeiten im Lausitzer Seenland.

Wenn Sie den Wandel in der Lausitz aktiv mitgestalten wollen, werden Sie ein Teil der BTU- Familie. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität
und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation
an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden
bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Die BTU strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.

Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU.

Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 09.02.2024 an das Fachgebiet Pflegewissenschaft und klinische Pflege, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: glunde@b-tu.de.

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte