Sie sind hier
Kontakt: | Frau Grimmer, Tel. 09131 6808-2455 | ||
Ort: | 91058 Erlangen | ||
Web: | http://www.lgl.bayern.de | Bewerbungsfrist: | 04.09.15 |
Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), Stabsstelle Präsidialbüro, Koordination und Strategie (K), in Erlangen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Pressesprecher (m/w) - Kennziffer: 1550
Die Pressestelle des LGL beantwortet jährlich weit über 1000 Anfragen von Fernsehen,
Hörfunk, regionalen und überregionalen Printmedien und Agenturen in den Tätigkeitsfeldern
Gesundheit, Lebensmittelsicherheit, Tiergesundheit, Arbeitsschutz und Produktsicherheit.
Pressemitteilungen, zahlreiche Print-Veröffentlichungen, ein Jahresbericht und ein aktueller
Internetauftritt sind die Instrumente der proaktiven Öffentlichkeits- und Pressearbeit. Die
sensiblen Tätigkeitsfelder des LGL erreichen dabei oftmals erhebliche mediale Aufmerksamkeit.
Der Pressesprecher (m/w):
- ist zentrale Kontaktperson für alle Presseorgane
- koordiniert die Beteiligung der Fachwissenschaftler innerhalb des LGL sowie von
Ministerien und örtlichen Behörden bei Presseauskünften - entwirft und stimmt Pressemitteilungen ab
- koordiniert Interview- und Drehtermine sowie Pressekonferenzen
- pflegt Kontakte in die Medienlandschaft
- wirkt bei der allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit sowie der internen Kommunikation mit
Anforderungen:
- nachgewiesene mehrjährige Erfahrung als Pressesprecher (m/w), hauptberuflicher Journalist (m/w) oder in ähnlicher Funktion
- erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges Universitätsstudium (Abschluss Diplom-Univ.
bzw. Master) - Kenntnisse im biowissenschaftlichen Bereich vorteilhaft
- gute EDV-Kenntnisse (MS Office)
- verhandlungssicheres Englisch
- hohe Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zum Arbeitseinsatz außerhalb der Rahmenzeiten
- gute Kommunikationsfähigkeiten und hohes Organisationstalent
Die Einstellung erfolgt ausschließlich im Wege eines zunächst bis zur Dauer von zwei Jahren
befristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Eine anschließende unbefristete Übernahme
ist möglich und wird angestrebt. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L.
Beabsichtigte Eingruppierung je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen bis in
Entgeltgruppe E 13.
Chancengleichheit ist uns wichtig. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und
Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche handelt, in denen sie in erheblich
geringerer Zahl beschäftigt sind. Unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, soweit durch
Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gewährleistet ist. Bei im
Wesentlichen gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.
Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Einarbeitung, die Besetzung der
Funktion ab 1.1.2016.
Für Vorabinformationen steht Ihnen Frau Grimmer unter Tel. 09131 6808-2455 gerne zur
Verfügung.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte idealerweise in elektronischer
Form bis 4.9.2015. Sollten Sie hierfür keine Möglichkeit haben, bitten wir Sie, lediglich Kopien
vorzulegen. Bitte beachten Sie dabei, dass sämtliche Nachweise (Arbeitszeugnisse, Beurteilungen etc.) bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist bei uns vorliegen müssen. Aufgrund der
Vielzahl an Bewerbungen können wir Ihre Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens regelmäßig leider nicht zurücksenden.
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Z2 – Personalwesen, Eggenreuther Weg 43, 91058 Erlangen
E-Mail: bewerbungen@lgl.bayern.de
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte