Sie sind hier
Kontakt: | Frau Schwarz, Tel.: 0511/643-2325 | ||
Ort: | 30655 Hannover | ||
Web: | http://www.bgr.bund.de | Bewerbungsfrist: | 27.08.15 |
Die BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE (BGR) sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt befristet für 3 Jahre eine/n
wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in
Der/die Arbeitsplatzinhaber/in wird als Projektleiter/in für die BGR das Projekt der Technischen Zusammenarbeit "Mineralische Rohstoffe für Entwicklung - BGR-Modul" in enger Kooperation mit den Programmpartnern GIZ und Ostausschuss der deutschen Wirtschaft leiten. Das Projekt unterstützt die wirtschaftspolitische Strategieentwicklung im Rohstoffsektor in der Region Zentralasiens (Kirgisistan, Tadschikistan, Kasachstan) auf Basis gesicherter rohstoffwirtschaftlicher Informationen. Das BGR-Modul fokussiert dabei auf die Zusammenarbeit mit der Hauptverwaltung für Geologie in Tadschikistan. Zielsetzung des Gesamtvorhabens ist die Verbesserung der Voraussetzungen zur Nutzung des mineralischen Rohstoffsektors für eine breitenwirksame wirtschaftliche Entwicklung der Länder. Die Umsetzung steht noch unter dem Vorbehalt der Mittelbewilligung.
Aufgaben:
- Übernahme der Projektleitung und Verantwortung über Gesamtsteuerung und Administration des TZ-Projekts mit Tadschikistan im Kontext eines Regionalprogramms Zentralasien
- Planung, Organisation, Begleitung und Bearbeitung der Projektaktivitäten in enger Abstimmung und Zusammenarbeit sowohl mit den Projektpartnern in Tadschikistan als auch mit den Programmpartnern und den begleitenden Fachbereichen in der BGR
- Planung und Koordinierung der Einsätze nationaler und internationaler Fachkräfte und Consultants sowie von Lang- und Kurzzeitexperten der BGR
- Unterstützung der Projektpartner durch Fachberatung zur Aufarbeitung und Bewertung der Entwicklungspotenziale- und Herausforderungen des tadschikischen mineralischen Rohstoffsektors
- Planung und Durchführung von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen von Partnerfachkräften 'on-the-job' und durch gezielte Fortbildungsmaßnahmen
- Öffentlichkeitswirksame Darstellung des Projektes sowie Bereitstellung und Erläuterung der Ergebnisse für Stakeholder im Rahmen einer Dialogplattform für Zentralasien.
- Ansprechpartner und Repräsentant der BGR vor Ort
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master o. gleichwertig) einer geo- oder ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung, idealerweise mit Schwerpunkt im Bereich Bergbau/Rohstoffe
- Mehrjährige Erfahrung in der Durchführung und/oder Koordinierung von Projekten der technischen Entwicklungszusammenarbeit im Ausland
- Gute Kenntnisse entwicklungspolitischer Grundsätze und Zusammenhänge der deutschen Entwicklungszusammenarbeit sowie der aktuellen Projektsteuerungsinstrumente
- Langjährige Berufserfahrung in den Bereichen Bergbau und Rohstoffgeologie
- Gute Kenntnisse über die Aufgaben und Arbeitsmethoden staatlicher Einrichtungen des Geosektors (Bergbehörden, Geologische Dienste)
- Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Tropen- und Grubentauglichkeit
Idealerweise erfüllen Sie auch folgende Anforderungen:
- Kenntnisse der wirtschaftsgeologischen Bewertung von Lagerstätten und Bergbauprojekten
- Berufliche Auslandserfahrung, insbesondere Regionalerfahrung Zentralasien
- Verhandlungsgeschick, gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
- Fähigkeit zu interdisziplinärer Teamarbeit und interkultureller Zusammenarbeit
Dienstort ist Hannover. Nach einer Vorbereitungszeit in Hannover und ggf. in der Akademie für Internationale Zusammenarbeit in Bad Honnef wird die Stelleinhaberin / der Stelleninhaber dauerhaft in Duschanbe, Tadschikistan eingesetzt. Die Eingruppierung erfolgt je nach den individuellen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 oder 14 des Tarifvertrages über die Entgeltordnung des Bundes, zzgl. Auslandszuschlag.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen, Kommunikationssprache ist Deutsch. Die BGR verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Im Rahmen flexibler Arbeitszeiten bieten wir Ihnen einen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz. Die BGR ist bestrebt, den Anteil schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen ohne Bewerbungsmappe bis zum 27.08.2015 unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer B 110/15 und des Kennwortes „Projektleitung Mineralische Rohstoffe Zentralasien, Tadschikistan“ an die
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
- Personalreferat -
Stilleweg 2, 30655 Hannover.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Bewerbungen nur gegen einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgesandt werden können.
Nähere Hinweise zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter www.bgr.bund.de.
Telefonische Auskünfte erteilt Frau Schwarz unter der Telefonnummer 0511/643-2325.
Die BGR interessiert sich dafür, über welches Medium Sie Kenntnis von dieser Stellenausschreibung bekommen haben. Bitte geben Sie daher an, wo Sie auf diese Stellenausschreibung zuerst aufmerksam geworden sind.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte