Sie sind hier
Kontakt: | - | ||
Ort: | - | ||
Web: | - | Bewerbungsfrist: | 30.11.13 |
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) mit 24.000 Studierenden und rd. 350 Professuren und 2.400 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern versteht sich als Universität verbundener Wissenschaftskulturen mit einer ausgeprägten Forschungsorientierung. Die CAU ist derzeit mit drei betehenden Initiativen an der Exzellenzinitiative des Bundes beteiligt. Das jährlich eingeworbene Drittmittelvolumen beträgt aktuell rd. 100 Mio. Euro. Das Referat Forschungsförderung National unterstützt dieses Profil und berät Wissenschaftler/-innen bei der Vorbereitung und Durchführung von Forschungsprojekten. Hierfür suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine
Referenten / Referentin
für Antragsberatung und Vertragsmanagement
Die Besetzung erfolgt unbefristet in Vollzeit. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TV-L.
Als Referent/-in für „Antragsberatung und Vertragsmanagement“ bearbeiten Sie Grundsatzangelegenheiten der nationalen Forschungsförderung, mit der Position ist eine Sachgebietsleitung verbunden. Zu Ihren spezifischen Aufgaben gehören unter anderem
- Aufbau und Angebot einer serviceorientierten Förder- und Antragsberatung für die Einwerbung von Drittmitteln, auch im Bereich der Auftragsforschung (Identifikation von Förderinstrumenten und
Beratung zur Antragstellung), - Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten des Vertragsmanagements (IP-Management, MTAs, Schutzrechte) und Aushandlung von Kooperations- und Zuwendungsverträgen,
- Qualitätssicherung von Strukturen und Prozessen der Förderberatung und des Vertragsmanagements sowie Begleitung der Einführung einer elektronisch unterstützten Drittmittelverwaltung,
- Dokumentation und Berichterstattung (Erstellung der Drittmittelstatistik der CAU und Mithilfe bei der Erstellung von Sonderstatistiken).
Wir erwarten
- Erfahrungen im Bereich Wissenschaftsmanagement, vorzugsweise in der Antragsberatung und im Vertragsmanagement,
- fundierte Kenntnisse des deutschen Hochschul- und Wissenschaftssystems, insbesondere der nationalen Forschungsförderung,
- Erfahrungen in der Finanzplanung öffentlich geförderter Forschung, sowie Kenntnisse im Haushalts- und Zuwendungsrecht.
Folgende Voraussetzungen sollten Sie mitbringen
- abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung bei nachgewiesener Erfahrung im öffentlichen Dienst, vorzugsweise im Bereich der Forschungsförderung,
- erste Erfahrungen in der Personalführung sind wünschenswert,
- sehr gute kommunikative Fähigkeiten in deutscher und englischer Sprache.
Im Referat Forschungsförderung National arbeiten Sie eng mit der Drittmittelverwaltung und dem Technologietransfer zusammen. Ihr Arbeitsstil ist durch eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise, eigenverantwortliches Handeln, Teamfähigkeit und hohe Motivation sowie durch ausgeprägte Serviceorientierung gekennzeichnet.
Die Hochschule ist bestrebt, den Anteil an weiblichen Beschäftigten in herausgehobenen Positionen zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung schwer behinderter Menschen ein. Daher werden schwer behinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 27 bis zum 30.11.2013 per E-Mail zusammengefasst als PDF-Dokument (Größe max. 2 MB) an:
mlenz@uv.uni-kiel.de
oder schriftlich an das:
Präsidium der Christian-Albrechts-Universität
Geschäftsbereich Personal
Christian-Albrechts-Platz 4
24118 Kiel
Telefonische Rückfragen beantwortet Ihnen gern Frau Dr. Alexandra
Heßling, Tel.: 0431/880-7246 oder Frau Dr. Katja Barth, Tel.: 0431/
880-3050.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
CAU-Forschungsfoerderung2013.pdf
494.47 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte