Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 27.05.14

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel: Mitarbeiter/in für Antragsberatung und Vertragsmanagement

Kontakt: -
Ort: -
Web: - Bewerbungsfrist: 18.06.14

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) mit 24.000 Studierenden und rd. 350 Professuren und 2400 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern versteht sich als Universität verbundener Wissenschaftskulturen mit einer ausgeprägten Forschungsorientierung. Die CAU ist derzeit mit drei bestehenden Initiativen an der Exzellenzinitiative des Bundes beteiligt. Das jährlich eingeworbene Drittmittelvolumen beträgt aktuell rd. 100 Mio. Euro. Das Referat Forschungsförderung National unterstützt dieses Profil und berät Wissenschaftler/innen bei der Vorbereitung und Durchführung von Forschungsprojekten. Hierfür suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/eine

Mitarbeiter/in für Antragsberatung und Vertragsmanagement

Die Besetzung erfolgt unbefristet in Vollzeit bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L.

Als Mitarbeiter/in für Antragsberatung und Vertragsmanagement erwartet Sie eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit im Bereich der Forschungsförderung einer serviceorientierten Wissenschaftsverwaltung.

 

Zu Ihren spezifischen Aufgaben gehören unter anderem die

  • Beratung von Wissenschaftler/innen bei der Antragstellung,
  • Verhandlung von Kooperations- und Zuwendungsverträgen,
  • Projektmanagement und Betreuung von Verbundvorhaben,
  • Berichterstattung und Dokumentation im Bereich Drittmittelforschung.

Wir suchen eine motivierte Person mit

  • abgeschlossenem Fachhochschulstudium (bzw. Bachelor) und mehrjährige Erfahrung in einer vergleichbaren Tätigkeit,
  • Erfahrungen in der Finanzadministration von Drittmittelprojekten sowie im Haushalts- und Zuwendungsrecht,
  • Erfahrungen in der serviceorientierten Zusammenarbeit mit Wissenschaftler/innen im Bereich der Förderberatung (wünschenswert),
  • sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse (in Wort und Schrift).

Im Referat Forschungsförderung National arbeiten Sie eng mit der Drittmittelverwaltung und dem Technologietransfer zusammen. Ihr Arbeitsstil ist durch ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Engagement und Kommunikationsvermögen sowie der Fähigkeit zum selbständigen, strukturiertem Arbeiten in einem serviceorientierten Team gekennzeichnet.

Die Hochschule ist bestrebt, den Anteil an weiblichen Beschäftigten in herausgehobenen Positionen zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 4 bis zum 18.06.2014 per E-Mail zusammengefasst als PDF-Dokument (Größe max. 2 MB) an mlenz@uv.uni-kiel.de.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Telefonische Rückfragen beantwortet Ihnen gern Frau Dr. Alexandra Heßling, Tel.: 0431/880-7246 oder Herr Martin Neuhaus, Tel.: 0431/880-1378.

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte