Sie sind hier
Kontakt: | Annika Schubart, Tel.: 0228-336907-923 | ||
Ort: | 53113 Bonn | ||
Web: | http://www.deval.org/de/ | Bewerbungsfrist: | 15.09.15 |
Das Deutsche Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) führt unabhängige, methodisch fundierte Evaluierungen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit durch. Zu seinen weiteren Aufgaben zählen die Entwicklung einschlägiger Methoden und Standards sowie die Stärkung von Evaluierungskapazitäten im In- und Ausland. Das DEval geht dazu nationale und internationale Kooperationen mit wissenschaftlichen Instituten und anderen Evaluierungseinrichtungen ein. Ziel seiner Tätigkeit ist, einen relevanten Beitrag zur Gestaltung des Politikfelds und zu nationalen und internationalen Wirksamkeitsdiskursen zu leisten.
Es wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Leitung des Kompetenzzentrums Methodenentwicklung / Stellvertretung der Institutsleitung
gesucht.
Ihre Aufgaben:
- Aufbau und Leitung des Kompetenzzentrums, das folgende Aufgaben umfasst:
- Analyse existierender und Entwicklung neuer Evaluierungsmethoden und -ansätze,
- (Weiter)Entwicklung von Evaluierungsstandards,
- Methodische Qualitätssicherung von Evaluierungen des Instituts, Konzeption und Durchführung methodisch innovativer Evaluierungen
- Erstellung von Fachbeiträgen im Bereich Methoden und Evaluierung in der deutschen und internationalen Entwicklungszusammenarbeit,
- Maßnahmen zur Vernetzung und wissenschaftlichen Zusammenarbeit,
- Qualifizierungsmaßnahmen für Dritte,
- Gestaltung des Aufgabenfelds der Abteilung, inkl. Budgetplanung und -steuerung sowie Personalführung und -entwicklung,
- Beitrag zur strategischen Positionierung des Instituts im nationalen und internationalen Umfeld, inklusive Vernetzung mit Evaluierungsexperten und Wissenschaft,
- Stellvertretung der Institutsleitung.
Sie verfügen über:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master einer deutschen Universität oder gleichwertiger Abschluss einer ausländischen Hochschule) mit Promotion,
- Nachgewiesene Fachpublikationserfahrung,
- Langjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Führungstätigkeit mit Bezug zum Aufgabenfeld des Instituts, die Sie möglichst im In- und Ausland erworben haben,
- Erfahrungen im Bereich Evaluierungs- oder Forschungskooperation, vorzugsweise international,
- Ausgewiesene, international anerkannte Expertise im Bereich quantitativer und qualitativer Evaluierungsmethoden, bzw. der empirischen Sozialforschung sowie der Statistik,
- Fundierte Kenntnisse im Bereich des Projekt- und Programmmanagement sind von Vorteil,
- Erfahrung mit dem Vergabe- und Vertragsrecht im öffentlichen Bereich
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Kenntnisse einer weiteren UN-Sprache,
- Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift,
- Repräsentatives Auftreten und Verhandlungsstärke,
- Ein hohes Maß an interkultureller Sozial- und Führungskompetenz,
- Bereitschaft zu Dienstreisen auch ins außereuropäische Ausland; Tropentauglichkeit.
Wir bieten:
- Bei Erfüllung der personen- und tätigkeitsbezogenen tariflichen Voraussetzungen eine Beschäftigung in einem Angestelltenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst mit außertariflichem Entgelt (in der Höhe vergleichbar mit dem Bruttoentgelt bis höchstens B3 Bundesbesoldungsordnung),
- Eine verantwortungsvolle, interessante und vielseitige Tätigkeit in einem jungen Institut mit breitem internationalen Umfeld und exzellenten Gestaltungs- und Entfaltungsmöglichkeiten,
- Ein teamorientiertes Arbeitsumfeld,
- Eine attraktive betriebliche Altersversorgung.
Das DEval gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten mit guten deutschen Sprachkenntnissen.
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen als Online-Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugniskopien ausschließlich an folgende E-Mail-Adresse: jobs@deval.org. (eine zusammenhängende Datei).
Die Bewerbungsfrist endet am 15.09.2015.
Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Frau Annika Schubart unter der Rufnummer 0228-336907-923 zur Verfügung. Schriftliche Unterlagen können an unsere Postadresse gesendet werden:
Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit gGmbH, Personalabteilung, Fritz-Schäffer-Str. 26, 53113 Bonn.
Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte