Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 11.12.24

ein/e Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Drittmitteladministration (m/w/d)

Kontakt: recruiting@lir-mainz.de
Ort: 55122 Mainz
Web: http://www.lir-mainz.de Bewerbungsfrist: 31.01.25

Die Leibniz-Institut für Resilienzforschung (LIR) gGmbH ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut mit dem Ziel der Erforschung des Phänomens der Resilienz, d.h. der Aufrechterhaltung bzw. raschen Wiederherstellung der psychischen Gesundheit während oder nach akuten oder chronischen stressvollen Lebensumständen. Sie untersucht die Mechanismen, die Resilienz vermitteln, entwickelt Resilienz fördernde Interventionen und implementiert wirksame Interventionen in die Gesundheitsfürsorge in Betrieben, Schulen oder Universitäten.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Drittmitteladministration (m/w/d)
(100% Stellenumfang, derzeit 38,5 Stunden/Woche)

zunächst befristet für zwei Jahre mit Option der Entfristung. Die Vergütung richtet sich nach EG 9b TV-UM (Manteltarifvertrag der Universitätsmedizin Mainz). Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.

In dieser Funktion begleiten Sie Projekte von der Bewilligung der Fördermittel bis hin zum Verwendungsnachweis.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Erstellung von Mittelanforderungen, Verwendungsnachweisen und Finanzabschlüssen
  • Vorbereitung der Budgetplanung, Überwachung der Projekt-Kostenstellen sowie Bearbeitung von Übersichten und Berichten
  • Zentraler Ansprechpartner/in für Projektmitarbeiter und Fördermittelgeber

Wir erwarten eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung und bringen idealerweise mehrjährige Erfahrung in der eigenständigen Bewirtschaftung von Fördermitteln mit. Sie besitzen zudem Grundkenntnisse der unterschiedlichen Förderrichtlinien (z.B. DFG/EU) sowie in den Bereichen Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen. Sie sind sicher im Umgang mit EDV-Standardprogrammen (insbesondere vertiefte MS-Office-Kenntnisse) und können sich schnell in neue IT-Umgebungen einarbeiten. Darüber hinaus verfügen Sie über gute Englischkenntnisse. Eine präzise und vorausschauende Arbeitsweise, ein systematischer Arbeitsstil, Organisationsgeschick, Teamfähigkeit sowie Eigeninitiative und Belastbarkeit runden ihr Profil ab.

Wir bieten:

  • ein anspruchsvolles, hoch dynamisches und wissenschaftsgetriebenes Arbeitsumfeld
  • flache Hierarchien, Verantwortung und großen Gestaltungsspielraum
  • Jobticket
  • sehr gute Anbindung mit dem öffentlichen Nahverkehr
  • flexible Arbeitszeitgestaltung
  • einen sicheren Arbeitsplatz
  • Home-Office ist möglich
  • VBL – Altersvorsorge für nichtbeamtete Bedienstete im öffentlichen Dienst

Alle fachlichen Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Miriam Kemmesies (06131/89448-23, miriam.kemmesies@lir-mainz.de).

Haben wir Sie angesprochen? Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf sowie Zeugnisse) ausschließlich per E-Mail und in einer zusammenhängenden PDF-Datei bis zum 31.01.2025 an: recruiting@lir-mainz.de. Bitte geben Sie im Betreff die Kennziffer LIR_106 an.

Frauen werden bei Einstellungen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit und solange eine Unterrepräsentanz vorliegt. Dies gilt nicht, wenn in der Person eines Bewerbers so schwerwiegende Gründe vorliegen, dass sie auch unter Beachtung des Gebotes zur Gleichstellung der Frauen überwiegen. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt (Nachweis erforderlich).

www.lir-mainz.de

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte