Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 30.06.23 | Besuche: 733

EU-Referent/in (m/w/d)

Kontakt: -
Ort: B-1050 Brüssel
Web: - Bewerbungsfrist: 23.07.23

Die Leibniz-Gemeinschaft ist eine der vier großen außeruniversitären Wissenschaftsorganisationen Deutschlands mit 97 selbstständigen Forschungsinstituten und Forschungsmuseen aus nahezu allen Fachbereichen. Die rund 80 Beschäftigten der Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft mit Sitz in Berlin und dem Europa-Büro in Brüssel unterstützen die Organe und Gremien der Gemeinschaft und begleiten ihre strategische Weiterentwicklung.

Wir suchen im Europa-Büro der Leibniz-Gemeinschaft in Brüssel zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n

EU-Referenten/in (m/w/d)

in Vollzeit (38h/W)

Die Leibniz-Gemeinschaft ist mit einem Europa-Büro in Brüssel vertreten, das die Interessen der Gemeinschaft repräsentiert, über forschungspolitische Entwicklungen und Fördermöglichkeiten informiert und den Einrichtungen den Zugang zu europäischen Forschungspro-grammen erleichtert.

Diese Aufgaben erwarten Sie unter anderem:

Monitoring von Entwicklungen im Kontext des EU-Programms für Forschung und Innovation Horizon Europe

Interessenvertretung der Einrichtungen in EU-regulatorischen Angelegenheiten mit Relevanz für Wissenschaft und Forschung

Berichterstattung und Verfassen von Stellungnahmen der Leibniz-Gemeinschaft bzw. deren Einrichtungen zu forschungsrelevanten EU- Themen

Unterstützung der Leibniz-Einrichtungen in programmrelevanten und administrativen Fragen bei der Beantragung und Durchführung von EU-Forschungsprojekten

Durchführung von Informationsveranstaltungen und Workshops für die Einrichtungen zu Horizon Europe sowie von Veranstaltungen zu europäischen Querschnittsthemen von forschungspolitischer Relevanz

Kommunikation und Vernetzung mit Partnerorganisationen und Stakeholdern

Vorbereitung von Terminen und Sitzungen ebenso wie das Erstellen von Texten und Konzepten

Dieses Profil bringen Sie mit:

Abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium

Sehr gute Kenntnisse der deutschen und europäischen Forschungslandschaft und -politik

Erfahrung in der Kommunikation mit den Gremien der Europäischen Union oder in anderen multinationalen Kontexten

Erfahrungen im EU-Projektmanagement sowie Kenntnisse der administrativen Förder-bedingungen der EU-Forschungsrahmenprogramme

(mehrjährige) Erfahrung im Wissenschaftsmanagement

Analytisches, strategisches Denken sowie ausgeprägtes politisches Gespür

Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Erfahrung und sicheres Auftreten in Präsentationen

ausgezeichnete Sprachkenntnisse und Textkompetenz in Deutsch und Englisch, Kenntnisse der französischen Sprache sind von Vorteil

Organisationsvermögen, herausragende Teamfähigkeit, hohe Belastbarkeit und Bereitschaft zu Dienstreisen

Wir bieten Ihnen dafür:

eine verantwortungs- und anspruchsvolle, interessante sowie abwechslungsreiche Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum und Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung (ggf. Stellvertretende Büroleitung)

vielfältige individuelle interne und externe Weiterbildungsmaßnahmen

flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bei einem sehr familienfreundlichen Arbeitgeber

eine Arbeitsstelle in Brüssel

die Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen erfolgen als Ortskraft und richten sich nach dem belgischen System (inkl. Anlehnung an den TVöD (Bund) – die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis zur EG13 TVöD inkl. Auslandszuschlag)

eine Jahressonderzahlung von 58% des Bruttomonatslohns

ein „doppeltes Urlaubsgeld“ von 92% des Bruttomonatslohns

30 Tage Jahresurlaub und zusätzliche freie Tage am 24. und 31. Dezember

Gewährung der belgischen Ersatzfeiertage

einen Zuschuss zum Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr in Brüssel (bis zu 70%)

eine zunächst auf zwei Jahre befristete Anstellung mit angestrebter Entfristungsmöglichkeit

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, gern ohne Foto. Bitte senden Sie diese bis zum 23.07.2023 per E-Mail mit Angabe der Kennziffer WRBB01 zusammengefasst als ein PDF-Dokument (Größe max. 5 MB) an bewerbung@leibniz-gemeinschaft.de .

Was Sie noch zum Bewerbungsverfahren wissen sollten:

Die Vorstellungsgespräche sind für die 31./32. Kalenderwoche vorgesehen, ggf. im virtuellen Format.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft. Die Beachtung der Schwerbehindertenrichtlinien und der Vorschriften des Gesetzes über Teilzeitarbeit ist gewährleistet.

Weitere Informationen zur Leibniz-Gemeinschaft finden Sie unter www.leibniz-gemeinschaft.de.

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren vorab steht Ihnen gern das Personalbüro (Frau Gershman-Labunski oder Frau Petelka) unter 030/206049-228 bzw. -241 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte