Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 08.06.20

Forschungsmanager (w/m/d) Materie und Information

Kontakt: Forschungszentrum Jülich
Ort: 52428 Jülich
Web: http://www.fz-juelich.de Bewerbungsfrist: 02.07.20

Das Forschungszentrum Jülich leistet als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft wirksame Beiträge zur Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen in den Bereichen Information, Energie und Bioökonomie. Es bearbeitet vielfältige Aufgaben im Forschungsmanagement und nutzt große, oft einzigartige wissenschaftliche Infrastrukturen. Arbeiten Sie zusammen mit rund 6.400 Kolleginnen und Kollegen themen- und disziplinenübergreifend an einem der größten Forschungszentren Europas.

Der Geschäftsbereich Unternehmensentwicklung (UE) ist verantwortlich für die Forschungsplanung und das wissen­schaftliche Ressourcenmanagement sowie das zugehörige wissenschaftsadäquate Controlling. UE koordiniert weiterhin sämtliche Belange der Helmholtz-Gemeinschaft (HGF) für das Forschungs­zentrum. Ferner unterstützt der Geschäftsbereich Vorstand und Institute beim Innovations- und Wissensmanagement sowie in der Strategieentwicklung und betreut die strategischen Partner­schaften zu Hochschulen und außeruniversitären Kooperationspartnern, insbesondere im Rahmen der Jülich Aachen Research Alliance, (JARA) und der internationalen Beziehungen des Forschungs­zentrums. Weitere zentrale Aufgabengebiete sind die kontinuierliche Weiterentwicklung der Nachwuchsstrategie sowie die Betreuung der EU-Angelegenheiten des Forschungszentrums.

Verstärken Sie diesen Bereich als

Forschungsmanager (w/m/d)
Materie und Information

Ihre Aufgaben:

  • Sie betreuen die Forschungsschwerpunkte Materie und Information und unterstützen die Unternehmensentwicklung und den Vorstand bei Fragen zur strategischen Ausrichtung der Bereiche und zur Einschätzung der nationalen sowie internationalen Entwicklungen.
  • Sie koordinieren die Tätigkeiten für die angegebenen Forschungsthemen an der Schnittstelle zwischen forschungsbezogenen und administrativen Bereichen.
  • An der Programmerstellung und dem Programmmonitoring wirken Sie im Rahmen der programmorientierten Förderung der HGF entscheidend mit.
  • Sie verfassen Texte für die programmatische Planung des Forschungszentrums sowie für Planungspapiere der HGF und sind dabei für die inhaltliche und redaktionelle Bearbeitung verantwortlich.
  • Ihre kooperativen Fähigkeiten stellen Sie bei der Betreuung von Berufungsverhandlungen sowie bei Ad-hoc-Aufgaben in der Ressourcenplanung der Institute in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen unter Beweis.
  • Für die in regelmäßigen Abständen stattfindenden HGF-Begutachtungsverfahren erstellen Sie Basisdaten und koordinieren die Durchführung vor Ort.
  • Im wissenschaftsadäquaten Controlling verfolgen Sie die Ergebnisse des FE-Programms des Forschungszentrums Jülich und stellen diese für Zwecke des Controllings und der Rechen­schafts­legung gegenüber dem Zuwendungsgeber in geeigneter Form dar.
  • In Ihren Forschungsschwerpunkten sind Sie für die Redaktion des Zentren-Fortschrittsberichts verantwortlich und erstellen den Struktur- und Entwicklungsplan sowie den Programmbericht.
  • Mit dem Ziel der stetigen Verbesserung der finanziellen Ausstattung der Institute unterstützen Sie diese bei der Planung, Beantragung und Beschaffung von Investitionen in Höhe von mehr als 150.000 Euro in Abstimmung mit mehreren internen Abteilungen und begleiten die Maßnahmen von der Planung über die Realisierung bis zur Auswertung und Dokumentation der Verfahren.

Ihr Profil:

  • Masterstudium der Natur- oder Ingenieurwissenschaften, vorzugsweise mit Promotion 
  • Sie sind konzeptionelles und selbständiges Arbeiten gewohnt und haben großes Interesse, sich in komplexe Themen einzuarbeiten 
  • idealerweise verfügen Sie bereits über gute Kenntnisse und Erfahrungen im Wissen­schafts­management und in der Gremienarbeit sowie über grundlegende Kenntnisse und Arbeitserfahrungen in mindestens einem der Themengebiete aus den HGF-Forschungsbereichen Struktur der Materie und Information 
  • Die Arbeit in einem interdisziplinären, wissenschaftsnahen Umfeld an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Administration, Wirtschaft und Forschungspolitik bereitet Ihnen Freude 
  • Ihr ausgeprägtes analytisches und strategisches Denkvermögen hilft Ihnen, auch in heraus­fordernden Situationen die Übersicht zu behalten und den Fokus auf das Wesentliche zu richten 
  • Sie verfügen über eine hohe kommunikative und soziale Kompetenz sowie ein verbindliches und sicheres Auftreten gegenüber internen und externen Partnern 
  • Sehr gutes schriftliches und mündliches Kommunikationsvermögen sowie Ihre verhandlungs­sicheren Deutsch- und Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab

Unser Angebot:

  • die Möglichkeit, die Forschungs­bereiche Materie sowie Information im Fachbereich Forschungsmanagement im Rahmen der neu zu besetzenden Stelle konzeptionell und eigen­ver­antwortlich mitzugestalten
  • ein spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus mit sehr guter Infrastruktur, mitten im Städtedreieck Köln-Düsseldorf-Aachen gelegen 
  • internationale und interdisziplinäre Arbeitsumgebung 
  • umfangreiches Weiterbildungsangebot 
  • die Möglichkeit zur „vollzeitnahen“ Teilzeitbeschäftigung
  • eine zunächst auf 2 Jahre befristete Stelle mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive
  • Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund)

Das Forschungszentrum Jülich fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungssystem bis zum 2. Juli 2020 unter Angabe der Kennziffer 2020-161.

Fragen zur Ausschreibung?
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular.

Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E‑Mail angenommen werden können.

www.fz-juelich.de

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.