Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 03.04.23

Forschungsmanager*in (w/m/div)

Kontakt: akriwoluzky@diw.de
Ort: 10117 Berlin
Web: https://www.diw.de/de/diw_01.c.617346.de/karriere.html Bewerbungsfrist: 17.04.23

Für unsere wissenschaftlichen Abteilungen suchen wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

 

Forschungsmanager*in (w/m/div)

(39 h/Woche, Teilzeit ist für die jeweilige Abteilung möglich)

Hierfür bieten wir Ihnen:

Einen Arbeitsplatz in einem Forschungsinstitut mit ca. 300 Kolleg*innen, in dem Diversität und Chancengleichheit sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als Leitprinzipien in allen Arbeitsbereichen Anwendung finden. Bedarfsgerechte Arbeitszeitmodelle, flexible Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten sind Bestandteile unserer Arbeitskultur.

Wir fördern Ihre berufliche und persönliche Qualifizierung und Entwicklung durch interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten sowie durch jährliche Mitarbeiter*innengespräche.

Sie profitieren vom Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund), der u.a. eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung im Rahmen der VBL Ost beinhaltet.

Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in der Mitte Berlins mit sehr guter Anbindung an den ÖPNV. Sie haben die Möglichkeit, ein vergünstigtes VBB-Firmenticket zu nutzen, das wir mit einem Arbeitgeberzuschuss unterstützen.

Sie übernehmen folgende Aufgaben:

Als Forschungsmanager*in begleiten Sie die Förderung, Koordinierung und administrative Steuerung von Forschungsprojekten und Forschungskooperationen mit dem Ziel einer engen Begleitung aller forschungsrelevanten Vorgänge aus der Management-Perspektive als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und administrativen Abteilungen. Dies beinhaltet insbesondere:

  • Auswertung relevanter nationaler und internationaler Forschungsförderprogramme sowie Entwicklung von Akquisestrategien 
  • Begleitung und Beratung der Wissenschaftler*innen von der Einwerbung bis zur Durchführung von Drittmittelprojekten
  • Informations- und Kommunikationsschnittstelle zur Sicherung eines effektiven und effizienten Forschungsmanagements,
  • Planung und Koordinierung von wissenschaftlichen Gremien und Forschungsaufenthalten,
  • Inhaltliche Zuarbeit für die Abteilungsleitung bei der Entwicklung von Abteilungsstrategien und administrative Implementierung von strategischen Entscheidungen,
  • Planung der Abteilungsarbeit hinsichtlich des Personal- und Budgeteinsatzes in Abstimmung mit der Abteilungsleitung,
  • Zuarbeit zur Erstellung der Sachberichte für Drittmittelprojekte sowie sonstiger Berichterstattung.

Dafür verfügen Sie über folgende Qualifikation(en):

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, möglichst mit Schwerpunkt Hochschul‑/ Wissenschaftsmanagement oder vergleichbare Abschlüsse bzw. Kenntnisse 
  • Erfahrung im Projekt- oder Wissenschaftsmanagement sowie im Drittmittelmanagement
  • Kenntnisse der nationalen und internationalen Forschungsförderlandschaft
  • Von Vorteil sind Erfahrungen beim strategischen und administrativen Management von interdisziplinären und internationalen Forschungsprojekten
  • Herausragende kommunikative und sprachliche Fähigkeiten
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office, insbesondere Excel
  • Verhandlungssichere Kenntnisse der englischen und deutschen Sprache
  • Ausgeprägte Organisations- und Teamfähigkeit
  • Analytische und konzeptionelle Kompetenz

Die Bezahlung erfolgt nach EG 13 TVöD Bund.

Bewerbung und Information:

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft. Wenn Ihnen unser Stellenangebot gefällt, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online bis zum 12.05.2023 unter Angabe der Kennziffer MAK-2-23 mit An‑/ Motivationsschreiben, CV, Abschluss- und Arbeitszeugnissen. Bitte verzichten Sie auf die Übersendung eines Fotos. Auskünfte zum Arbeitsgebiet erhalten Sie von Prof. Dr. Alexander Kriwoluzky (akriwoluzky@diw.de). Bei Fragen zur Online-Bewerbung wenden Sie sich gern an recruiting@diw.de.

Das DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) ist seit 1925 eines der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in Deutschland. Es erforscht wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Zusammenhänge in gesellschaftlich relevanten Themenfeldern und berät auf dieser Grundlage Politik und Gesellschaft. Das Institut ist national und international vernetzt, stellt weltweit genutzte Forschungsinfrastruktur bereit und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs. Das DIW Berlin ist unabhängig und wird als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft überwiegend aus öffentlichen Mitteln finanziert.

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte