Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 09.06.20

Forschungsprojektsachbearbeitung

Kontakt: Alexandra Hofmeister
Ort: -
Web: https://www.uni-hamburg.de/ Bewerbungsfrist: 02.07.20

Die Universität Hamburg (UHH) ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept der „Flagship University“ in der Metropol­region Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaft­lichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort – aber auch national und international – die zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Güter Bildung, Erkenntnis und Austausch von Wissen unter dem Leitziel der Nachhaltigkeit.

In der Abteilung Forschung und Wissenschaftsförderung sind im Referat Drittmittel­management schnellstmöglich zwei Stellen einer bzw. eines Tarifbeschäftigten für die

FORSCHUNGSPROJEKTSACHBEARBEITUNG

– EGR. 9B TV-L –

unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Stellen sind auch teilzeitgeeignet.

Das Referat Drittmittelmanagement ist in die Abteilung Forschung und Wissenschafts­förderung integriert. Somit werden alle Serviceleistungen im Rahmen der Forschungs­förderung aus einer Organisationseinheit angeboten und gesteuert. Das Referat ist im Wesentlichen für die administrative Betreuung und das Finanzcontrolling der drittmittelgeförderten Forschungsprojekte zuständig. Die Teams „Nationale Projekte“ befassen sich hauptsächlich mit der Beratung und Unterstützung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bei der finanziellen und berichtstechnischen Abwicklung von Drittmittelprojekten von nationalen Drittmittelgebenden, wie z. B. der Deutschen Forschungsgemeinschaft, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie Stiftungen und der gewerblichen Wirtschaft.

Aufgabengebiet:

  • Beratung und Unterstützung bei der Beantragung von Drittmittelprojekten, insbesondere hinsichtlich der Budgetkalkulation und der formellen Prüfung von Anträgen und Verträgen
  • Einrichtung des Projektkontos für bewilligte Vorhaben
  • administrative Kontrolle des Projektablaufs und Überwachung der Plan- bzw. Ist-Werte
  • Erstellung von Mittelanforderungen, Rechnungen und Finanzberichten für die jeweiligen Drittmittelgebenden sowie systemseitiger Abschluss von Projekten nach Klärung aller projektrelevanten Einzelfragen
  • umfassende Betreuung und Unterstützung der projektverantwortlichen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in allen Phasen des Projekts hinsichtlich Kostenplanung und Regelungen der jeweiligen Drittmittelgebenden

Einstellungsvoraussetzung:

  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Public Management, Betriebswirtschaftslehre oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung
  • oder
  • abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen oder verwaltenden Beruf mit mindestens dreijähriger fachbezogener Berufserfahrung

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten:

  • umfassende Kenntnisse des Haushalts- und Rechnungswesens, insbesondere in der kaufmännischen Rechnungslegung sowie in der Kosten- und Leistungsrechnung und des Controllings
  • gute Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen (insbesondere MS Excel)
  • gute Englischkenntnisse
  • strukturiertes und analytisches Denkvermögen
  • eigenverantwortliche, selbstständige sowie lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Flexibilität und Entscheidungsfreudigkeit sowie Konfliktfähigkeit
  • Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie hohes Dienstleistungsverständnis

Wünschenswerte Kenntnisse bzw. Erfahrungen im:

  • Bereich der ganzheitlichen Projektadministration von Forschungsprojekten
  • Personal-, Vertrags- und Steuerrecht
  • Anwenden von SAP

Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. An der Universität Hamburg sind Männer in der Wertigkeit (Entgeltgruppe) der hier ausgeschriebenen Stelle, gemäß Auswertung nach den Vorgaben des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG), unterrepräsentiert. Wir fordern Männer daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Bewerbungsverfahren vorrangig berücksichtigt.

Bei Rückfragen steht Ihnen die Teamleitung für Nationale Projekte II, Frau Alexandra Hofmeister, unter der Telefonnummer 040 42838-9794 oder per E-Mail unter alexandra.hofmeister@verw.uni-hamburg.de sowie die Teamleitung für Nationale Projekte III, Herr Uwe Barfknecht, unter der Telefonnummer 040 42838-9735 oder per E-Mail unter uwe.barfknecht@verw.uni-hamburg.de, gern zur Verfügung.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum 02.07.2020 an:

Universität Hamburg
Stellenausschreibungen
Kennziffer: 945/1
Mittelweg 177
20148 Hamburg

oder per E-Mail: bewerbungen@uni-hamburg.de

(Bitte beachten Sie, dass wir elektronische Bewerbungen nur im PDF-Format entgegennehmen können.)

Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden können. Reichen Sie daher bitte keine Originale ein. Wir werden Ihre Unterlagen nach Beendigung des Verfahrens vernichten.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren erhalten Sie hier.