Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 25.03.14

Forschungszentrum Gotha: Wiss. Mitarbeiter/in

Kontakt: -
Ort: -
Web: - Bewerbungsfrist: 11.04.14

Am Forschungszentrum Gotha ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende befristete Teilzeitstelle (50 v.H.) in dem vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur geförderten Projekt „Bildungslandschaft und Wissenskultur. Sammlungsbezogene Forschung zur frühneuzeitlichen Bildungsgeschichte des Herzogtums Sachsen-Gotha-Altenburg“ zu besetzen:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Entgeltgruppe 13 TV-L (50%)

Das Projekt wird gemeinsam von der Forschungsbibliothek Gotha und dem Forschungszentrum Gotha durchgeführt. Im Projekt sollen in zwei aufeinander bezogenen Teilprojekten das bildungsgeschichtliche Quellenensemble in Gotha sichtbar gemacht und die Grundlagen für seine weitere Erforschung gelegt werden.


Aufgabengebiet

Neben der konzeptionellen Mitarbeit im Projekt wirken Sie schwerpunktmäßig bei der Erschließung und Aufbereitung der Gothaer bildungsgeschichtlichen Quellen mit und erarbeiten in diesem Rahmen eine Fallstudie im Themenbereich der Bildungsbeziehungen zwischen dem Herzogtum Sachsen-Gotha und dem Halleschen Pietismus um 1700. Diese soll als Grundlage für Ihre wissenschaftliche Weiterqualifikation (Promotion) dienen.

Anforderungen

  • sehr guter Hochschulabschluss im Bereich der historischen Wissenschaften (MA)
  • gute Kenntnisse in der Geschichte der Frühen Neuzeit
  • hohe Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit
  • gewissenhafter und kooperativer Arbeitsstil
  • Zudem sind Erfahrungen in der Arbeit mit handschriftlichen Quellen, Lateinkenntnisse, Erfahrung in der Arbeit mit Datenbanken sowie Kenntnisse der protestantischen Kirchengeschichte erwünscht.

Die Stelle ist bis zum 28.02.2017 befristet.
Es gelten die allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen nach § 84 Abs. 4 Thüringer Hochschulgesetz.
Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Alexander Schunka (Juniorprofessor für Wissenskulturen der europäischen Neuzeit) gern zur Verfügung (Tel. 0361/737-1702, -1711).
Die Universität Erfurt fördert die Gleichstellung von Männern und Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher begrüßt. Schwerbehinderte haben bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation Vorrang bei der Einstellung.

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Abschlussarbeit, ggf. einem Verzeichnis der Veröffentlichungen und universitären Lehrveranstaltungen) senden Sie bitte ausschließlich in elektronischer Form (*.pdf) unter Angabe o.a. Kennziffer 25/2014 bis zum 11.4.2014 an:
alexander.schunka@uni-erfurt.de

Die durch die Bewerbung entstehenden Kosten werden nicht durch die Universität Erfurt übernommen.

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte