Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 18.02.14

Georg-August-Universität Göttingen: Wiss. Koordinator/in

Kontakt: -
Ort: -
Web: - Bewerbungsfrist: 01.03.14

Das Zentrum für Statistik der Georg-August-Universität Göttingen sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/einen

Wissenschaftliche Koordinatorin / Wissenschaftlichen Koordinator
Entgeltgruppe E13 TV-L

Die Stelle ist mit 50 v. H. der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (z. Zt. 19,9 Stunden/Woche) zu besetzen und für die Dauer von zwei Jahren befristet.

Das Zentrum für Statistik ist ein interdisziplinärer Zusammenschluss von etwa 30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus sieben Fakultäten der Georg-August-Universität Göttingen und dient der Koordination und Unterstützung von Forschungsprojekten und Lehre im Bereich Statistik. Das Zentrum betreibt unter anderem den Masterstudiengang „Angewandte Statistik“ und ist Träger des Graduiertenkollegs 1644 „Skalenprobleme in der Statistik“. Ein Promotionsprogramm „Angewandte Statistik und empirische Methoden“ wird derzeit vorbereitet. Mitglieder des Zentrums sind darüber hinaus an zahlreichen weiteren interdisziplinären Forschungsprojekten beteiligt.

Die Ausschreibung richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber, die folgende Kenntnisse und Fähigkeiten mitbringen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, möglichst mit Bezug zur Statistik (z.B. aus den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften). Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Promotion im Bereich Statistik, kann aber auch an promovierte Personen vergeben werden;
  • sehr gute Englischkenntnisse;
  • Grundkenntnisse im Bereich Statistik sowie optimalerweise eine gewisse Affinität zu mathematisch-statistischen Sachverhalten;
  • versierter Umgang mit dem PC (Textverarbeitung, HTML- und LaTex-Kenntnisse sind von Vorteil; Bereitschaft zur Einarbeitung in weitere Programme);
  • Erfahrung im Bereich Koordination und Projektmanagement sind von Vorteil.

Zu den Aufgaben der künftigen Stelleninhaberin / des künftigen Stelleninhabers zählen

  • die Koordination des Masterstudiengangs „Angewandte Statistik“;
  • die Weiterentwicklung des Promotionsprogramms „Angewandte Statistik und empirische Methoden“;
  • die Überarbeitung und Pflege des Internet-Auftritts des Zentrums für Statistik;
  • die Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen, insbesondere des im Juli 2014 stattfindenden International Workshop on Statistical Modelling und der im März 2016 stattfindenden Tagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Statistik (DAGStat);
  • die Unterstützung bei der Vorbereitung interdisziplinärer Drittmittelanträge.

Die Universität Göttingen das Zentrum für Statistik bieten Ihnen einen interessanten Arbeitsplatz einem internationalen, interdisziplinär ausgerichteten Umfeld. Es erwartet Sie eine vielfältige, herausfordernde spannende Tätigkeit, die ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Organisationstalent Flexibilität ebenso erfordert wie Kommunikations- Teamfähigkeit.

Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen schriftlich bis zum 1. 3. 2014 an
Prof. Dr. Thomas Kneib
Sprecher des Zentrums für Statistik
Georg-August-Universität Göttingen
Platz der Göttinger Sieben 5
37073 Göttingen.

Die Bewerbung kann auch in elektronischer Form an sprecher.zfs@uni-goettingen.de gerichtet werden. In diesem Fall ist die gesamte Bewerbung inkl. aller Unterlagen als ein PDF-Dokument zu verschicken.

 

Für Rückfragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit steht Ihnen Herr Prof. Thomas Kneib gerne zur Verfügung,

E-Mail: sprecher.zfs@uni-goettingen.de.

 

Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein. Es erfolgt keine Rücksendung der Unterlagen, es sei denn, fügen einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei. Die werden nach einer Aufbewahrungsfrist von 5 Monaten vernichtet.

Die Universität Göttingen strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte