Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 28.06.19

Geschäftsführung der Gutenberg Graduate School of the Humanities and Social Sciences

Kontakt: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Ort: 55122 Mainz
Web: - Bewerbungsfrist: 12.07.19

Stellenausschreibung

An der Stabstelle Forschung und Technologietransfer der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist – vorbehaltlich der abschließenden Freigabe der Finanzierung – zum 01.09.2019 die Stelle der

Geschäftsführung der Gutenberg Graduate School of the Humanities and Social Sciences (m/w/d)
(EG 13 TV-L)

Kenn-Nr.: 10319-FT-ml
- Vollzeit -

befristet bis zum 31.12.2023 zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

Ihnen obliegt die operative Leitung der Geschäftsstelle der neu einzurichtenden Graduiertenschule. Dabei werden Sie von einer Sachbearbeiterin bzw. einem Sachbearbeiter sowie Hilfskräften unterstützt. Im Einzelnen umfasst die Tätigkeit die folgenden Aufgaben:
• Aufbau der Geschäftsstelle und der funktionellen Strukturen der Graduiertenschule
• Zusammenstellung und Durchführung eines inhaltlich und fachlich passenden Qualifizierungsangebots nach Vorgabe des Leitungsgremiums der Graduiertenschule, Koordination von diesbezüglichen Maßnahmen zur Qualitätskontrolle und -sicherung sowie Abstimmung mit bereits existierenden Angeboten der Universität;
• Entwicklung geeigneter Förderinstrumente für die Promovierenden sowie von Angeboten für Promovierende aus dem Ausland (z. B. Individual Fellowships);
• Entscheidung über die Aufnahme von Mitgliedern in die Graduiertenschule entsprechend den vom Leitungsgremium festgelegten Kriterien;
• Vernetzung der Mitglieder der Graduiertenschule und Unterstützung bei der Karriereplanung durch Bereitstellung entsprechender Beratungsangebote, auch in Zusammenarbeit mit anderen Stellen der JGU;
• Beratung der Promovierenden in promotionsbezogenen Angelegenheiten sowie Vermittlung an geeignete Beratungsstellen, z. B. bei lebenspraktischen Fragen oder Konflikten;
• Vorbereitung und Organisation von Veranstaltungen wie Workshops, Summer-Schools und die Jahrestagung der Graduiertenschule;
• Außendarstellung der Graduiertenschule (u. a. Konzipierung der Webseiten und von Werbematerialien);
• Verwaltung der Mittel der Graduiertenschule, Erstellung von Budgetplänen, Verwendungsnachweisen und Berichten;
• Unterstützung des Leitungsgremiums der Graduiertenschule durch fachliche Beratung, Ausführung seiner Beschlüsse, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen;
• Einberufung und Leitung der Versammlung der Doktorandinnen und Doktoranden sowie Postdoktorandinnen und -doktoranden der Graduiertenschule.

Ihr Profil:

Sie sind eine kreative, kommunikationsstarke und teamfähige Persönlichkeit, die in der Lage ist, sich innerhalb von Wissenschaft und Verwaltung der JGU sowie mit externen Kooperationspartnern effektiv zu vernetzen. Verwaltungsstrukturen einer großen Universität sind Ihnen durch Ihre bisherige Tätigkeit im Wissenschaftsmanagement vertraut, vorteilhaft sind dabei Erfahrungen im Aufbau funktioneller Strukturen, z.B. in der Graduiertenförderung, einem Forschungsschwerpunkt oder vergleichbaren Einrichtungen. Sie kennen sich aus mit Finanzierungs- und Unterstützungsstrukturen für den wissenschaftlichen Nachwuchs und bewegen sich sicher in geistes- und/oder sozialwissenschaftlichen Forschungskulturen. Neben Ihrem Verständnis für die Belange der Geistes- und Sozialwissenschaften haben Sie auch einen Blick für die anderen Fachgebiete einer Volluniversität. Dafür ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Magister, Master oder Diplom) Voraussetzung, eine Promotion von Vorteil. Sie sind versiert im Umgang mit Zahlen und haben bereits Erfahrungen in der Budgetplanung und Bewirtschaftung von Projekten gesammelt. Ferner verfügen Sie über Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Gremien, im Projekt- und Qualitätsmanagement sowie in der Veranstaltungsplanung und -durchführung. Ein sicheres und gewandtes Auftreten, eine sorgfältige, strukturierte Arbeitsweise und die verhandlungssichere Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift runden Ihr Profil ebenso ab wie gute Kenntnisse der gängigen Office-Programme und in der Gestaltung von Webseiten (WordPress, OpenText, o. ä.).

Wir bieten Ihnen:

Eine anspruchsvolle und vielseitige Aufgabe in einem qualifizierten Team. Sie erwarten die üblichen zusätzlichen Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie die Gewährung einer Jahressonderzahlung und die Teilnahme an der zusätzlichen Altersversorgung (VBL). Sie haben die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben, ebenso stehen umfangreiche Personalentwicklungsangebote zur Verfügung.

An der Johannes Gutenberg-Universität Mainz wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf groß geschrieben. Familienfreundliche Rahmenbedingungen, wie beispielsweise flexible Arbeitszeitregelungen, bieten dafür optimale Voraussetzungen.

****

Bewerbungen Älterer sind erwünscht.

Die Johannes Gutenberg-Universität ist bestrebt, den Anteil der Frauen in Leitungspositionen zu erhöhen, und hat daher ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zusammengefasst in einer pdf-Datei unter Angabe der Kenn-Nr.: 10319-FT-ml bis zum 12.07.2019 per E-Mail an:

beruf@uni-mainz.de

Für Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Bourdos, Tel: 06131/39-25891.

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte