Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 22.02.16

Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) Delmenhorst: Administrative Leitung (m/w)

Kontakt: Susanne Schwarz, E-Mail: sekretariat@h-w-k.de
Ort: 27733 Delmenhorst
Web: http://www.h-w-k.de/ Bewerbungsfrist: 11.03.16

Administrative Leitung

(TV-L EG 14) am HWK neu zu besetzen.

Das Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) ist ein unabhängiges Institute for Advanced Study und fördert die internationale und interdisziplinäre Zusammenarbeit exzellenter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die als Fellows an das Institut eingeladen werden. Seine Schwerpunkte setzt das HWK in den Sozial- und Naturwissenschaften. Dabei kooperieren die Fellows weltweit mit Kolleginnen und Kollegen ebenso wie mit den Universitäten und Forschungseinrichtungen in der Region. Die durch einen solchen Aufenthalt geförderte Selbstöffnung des Einzelnen für inter- und transdisziplinäres Denken wird unterstützt durch die gleichzeitige Anwesenheit von Artists in Residence. Das HWK unterstützt darüber hinaus den intellektuellen Austausch durch ein umfangreiches, wissenschaftliches Tagungsprogramm und an die Öffentlichkeit gerichtete Vortragsreihen.

Das HWK ist eine Stiftung der Länder Bremen und Niedersachsen sowie der Stadt Delmenhorst. Die Leitung des HWK ist einer/einem vom Stiftungsrat als Stiftungsvorstand berufenen Rektorin oder Rektor übertragen. Derzeitiger Rektor ist Prof. Dr. Reto Weiler. Die Verwaltungsleiterin/Der Verwaltungsleiter führt die laufenden Geschäfte der Stiftung im Rahmen der Anordnungen des Stiftungsvorstands unter Beachtung der Beschlüsse des Stiftungsrats und der gesetzlichen Vorgaben.

Zu den Aufgabenbereichen der angebotenen Stelle gehören:

  • Stiftungsmanagement: Verwaltung und Anlage des Stiftungsvermögens, Einwerbung von Stiftungsmitteln, rechtliche Aspekte, Kontakt zu den Stiftern
  • Finanzmanagement: Erstellung des Haushalts sowie des Wirtschaftsplans und des Abschlussberichts, mittelfristige Finanzplanung, Drittmittelbewirtschaftung, Beschaffungswesen, Controlling, Steuerrechtliche Aspekte, Kontakt zu Behörden
  • Personalwesen: Stellenplan, Tarifrecht, Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, Führung des nicht-wissenschaftlichen Personals
  • Immobilienverwaltung: Bauliche Maßnahmen, Unterhalt, Haustechnik und IT-Ausstattung, Hausdienste, Fremdleister

Diese Aufgaben und ihre Einbettung in ein internationales, interkulturelles und wissenschaftlich geprägtes Umfeld setzen neben den themenspezifischen Kenntnissen und Erfahrungen sowie einem abgeschlossenen Hochschulstudium zusätzliche Qualifikationen voraus. Dazu gehören unter anderem: Wissenschaftsaffinität und ein lebendiges Interesse an wissenschaftlichen und gesellschaftspolitischen Themen, Neugier und Offenheit, eigene Auslandserfahrungen, hohe Verantwortungsbereitschaft und Selbstbestimmtheit. 

Die Stelle ist unbefristet und im Stellenplan mit TV-L EG 14 dotiert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Gewünschter Einstellungsbeginn ist der 1. August 2016.

Wir erbitten Ihre Bewerbung bis zum 11. März 2016 in elektronischer Form (eine pdf-Datei) an unserSekretariat, z. H. Frau Susanne Schwarz (sekretariat@h-w-k.de). Die persönlichen Vorstellungen sind für Mitte April vorgesehen.

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte