Sie sind hier
Kontakt: | Frau Dr. Céline Hönl | ||
Ort: | - | ||
Web: | - | Bewerbungsfrist: | 08.08.13 |
Für den Aufbau des neuen Bachelor-Studiengangs „Quantitative und Theoretische Biologie“ wird im Rahmen des Exzellenzclusters CEPLAS (Cluster of Excellence on Plant Sciences) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf eine Stelle als
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
(100 %, EG 13 TV-L) frei. Die Stelle ist ab dem 01.10.2013 auf zwei Jahre befristet (ggf. mit der Option auf eine Verlängerung um weitere zwei Jahre) zu besetzen.
CEPLAS – Cluster of Excellence on Plant Sciences – von komplexen Eigenschaften zu synthetischen Modulen ist ein gemeinsames Projekt der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, der Universität zu Köln, des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung und des Forschungszentrums Jülich. Gemeinsam verfolgen die Wissenschaftler/innen Strategien für eine nachhaltige Pflanzenproduktion. Der Schwerpunkt von CEPLAS liegt auf innovativen Forschungsmethoden sowie auf der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses durch neuartige Studien- und Trainingsprogramme (www.ceplas.eu).
Im Rahmen von CEPLAS wird ein neuer 4-jähriger Bachelor-Studiengang für „Quantitative und Theoretische Biologie“ aufgebaut, in dem neben der klassischen Biologie auch schwerpunktmäßig Mathematik, Biostatistik, Bioinformatik und Modellierung integriert werden sollen. Der Bachelor-Studiengang ist ein gemeinsames Programm der Universitäten Düsseldorf und Köln.
Ihre Aufgaben:
- Aufbau eines Lehrplans für den gemeinsamen Bachelor-Studiengang „Quantitative und Theoretische Biologie“ zwischen den Universitäten Köln und Düsseldorf
- Ausarbeitung von Unterrichtsmaterialien
- Koordination bezüglich der administrativen Voraussetzungen zwischen den beteiligten Universitäten
- Abstimmung mit den beteiligten Lehrenden
- geringer Anteil an Lehre in Quantitativer und Theoretischer Biologie
Ihr Profil:
- Promotion in Biologie, Bioinformatik, Quantitative Biologie oder verwandten Fächern
- Umfassende Lehrerfahrung
- Bereitschaft, in einem interdisziplinären Team gemeinsam mit jungen Erwachsenen zu arbeiten
- Hohes Maß an Eigeninitiative
- Sehr gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
- Fließend Englisch in Wort und Schrift
- Bereitschaft zur Mobilität zwischen den einzelnen Institutionen wird vorausgesetzt
Wir bieten:
- eigenständiges, kreatives Arbeiten in einem stark interdisziplinären Team von Biologen, Bioinformatikern/-informatikerinnen und Biochemikern/-chemikerinnen
- Gestaltung und Aufbau eines bislang deutschlandweit einzigartigen Studiengangs
- die Chance, in einem neuen Forschungsgebiet mit steigender Nachfrage Kenntnisse und Erfahrungen zu sammeln
Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zu Entgeltgruppe 13 TV-L.
Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben zu Qualifikation und Lehrinteressen, CV, Kontaktinformationen von zwei Referenzen) richten Sie bitte bis zum 08.08.2013 unter Angabe der Kennziffer 32 T 12-3.1 in elektronischer Form und zwar in einem einzigen PDF-Dokument an bewerbung@ceplas.de.
Kontakt:
Dr. Céline Hönl,
Managing Coordinator,
Excellence Cluster CEPLAS
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Weitere Informationen unter http://www.ceplas.eu
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Uni_Dsseldorf_WiMa_in.pdf
422.64 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte