Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 08.10.23

HS Bremen: Forschungsreferent:in (w/m/d) wissenschaftlicher Nachwuchs

Kontakt: Dr. Annette Kolb
Ort: 28199 Bremen
Web: https://career.hs-bremen.de/jobposting/41600ca14603b6255c86222d69c9a79e687da5a90… Bewerbungsfrist: 26.10.23

Die Hochschule Bremen ist weltoffen und fördert Wissenschaft für die Praxis. Mit rund 70 überwiegend internationalen Studiengängen und innovativen, lebensbegleitenden Studienformen bietet die Hochschule Bremen annähernd 9.000 Studierenden Perspektiven für ihre persönliche Entwicklung und einen erfolgreichen Karrierestart. Mit unserem internationalen Profil haben wir seit Jahrzehnten eine Spitzenstellung unter den Hochschulen der angewandten Wissenschaften. Die Verbesserung der Studienbedingungen und die attraktive Gestaltung von Arbeitsplätzen sind uns besondere Anliegen, die sich in der Entwicklungsplanung der Hochschule widerspiegeln.

An der Hochschule Bremen ist zum 01.01.2024 eine Stelle im Referat 07 – Forschung und Transfer als

Forschungsreferent:in (w/m/d)

Kennziffer: R7-1-2023, Entgeltgruppe 13 TV-L

mit halber wöchentlicher Arbeitszeit (19,6 Std.) und befristet im Rahmen einer Elternzeitvertretung bis 31.12.2024 zu besetzen.

Der Bereich Forschungsservice unterstützt und begleitet die Wissenschaftler:innen und die Verwaltung der Hochschule Bremen umfassend rund um das Thema Forschung. Hierzu gehört auch die umfassende Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses, insbesondere der Promovierenden. Dieser Service soll in den kommenden Jahren entsprechend der Bedarfe der HSB qualitativ weiterentwickelt werden.

IHR AUFGABENBEREICH

  • Ansprechperson (w/m/d) für den wissenschaftlichen Nachwuchs der Hochschule, insbesondere für die kooperativ Promovierenden
  • Beratung und Begleitung der kooperativ Promovierenden bzgl. Fördermöglichkeiten, Qualifizierungsangeboten, Entwicklung wissenschaftlicher Karriere
  • Konzeption, Organisation und Durchführung von Informations-, Sensibilisierungs- und Qualifizierungsveranstaltungen für Promotionsinteressierte und kooperativ Promovierende
  • Strategische Weiterentwicklung der für eine Promotion wichtigen Rahmenbedingungen, in enger Abstimmung mit der Teamleitung und dem Konrektorat für Forschung und Transfer
  • Unterstützung der Wissenschaftler:innen bei der Erstellung von Drittmittelanträgen
  • Vernetzung mit relevanten wissenschaftlichen Einrichtungen und Mittelgebern

IHR PROFIL

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom), Promotion von Vorteil
  • (Erste) Erfahrung in der Beratung und/oder Betreuung von Promovierenden oder in der Umsetzung strukturierter Promotionsprogramme
  • Kenntnisse der für Promotionen relevanten Rahmenbedingungen einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW)
  • Beratungskompetenz, soziale Kompetenz sowie Kommunikations- und Moderationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit bei gleichzeitiger Eigeninitiative und Fähigkeit zur selbstständigen Problemlösung
  • Sehr gute englische Sprachkenntnisse sowie ein geübter Umgang mit den gängigen Softwaresystemen (MS-Office, insbesondere Excel)

Wünschenswert ist

  • Erfahrung in der Drittmittelantragstellung bzw. in der Vorbereitung von Drittmittelanträgen (beratend oder forschend)

UNSER ANGEBOT

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld in einer weltoffenen Hochschule
  • Ein sicheres Beschäftigungsverhältnis mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes
  • Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule für eine ausgewogene Work-Life-Balance
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
  • Vielfältige Möglichkeiten zur passgenauen persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
  • Attraktive Dienstorte mit guter Verkehrsanbindung
  • Ein gefördertes Jobticket
  • Abwechslungsreiche Verpflegung in der Mensa des Studierendenwerks
  • Geförderte Firmenfitness in allen EGYM-Wellpass-Studios

...und hier noch 10 gute Gründe für die HSB

Bei Hochschulabschlüssen, die Sie außerhalb der EU absolvierten, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN).

Bei Berufsabschlüssen, die außerhalb Deutschlands abgeschlossen wurden, schicken Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland. Informationen dazu finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

Die Hochschule Bremen fördert die Beschäftigung von Frauen auf allen Ebenen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.

Weitergehende Hinweise zur Hochschule Bremen finden Sie unter www.hs-bremen.de. Für Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Dr. Annette Kolb unter Tel. 0421-5905-2027 oder annette.kolb(at)hs-bremen.de zur Verfügung.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Unterlagen bis einschließlich 26.10.2023 über career.hs-bremen.de.

Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, 28199 Bremen

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.