Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 25.02.15

iFQ: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Schwerpunkt Methoden der empirischen Sozialforschung

Kontakt: Frau Manuela Rosati, Telefon: +49 30 206 417 70, Email: bewerbung@forschungsinfo.de
Ort: 10117 Berlin
Web: http://www.forschungsinfo.de Bewerbungsfrist: 07.03.15

Das Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung (iFQ) ist eine außeruniversitäre Einrichtung der Wissenschaftsforschung mit Sitz in Berlin. Das iFQ informiert über das deutsche und internationale Forschungs- und Wissenschaftssystem, analysiert Entwicklungen in der Forschungsförderung und Wissenschaftsgovernance und berät verschiedene Akteure aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Verwaltung und Politik. Es verfügt gegenwärtig über die Arbeitsschwerpunkte „Evaluation und Begutachtungswesen“, „Indikatorik und Methoden“, „Analysen des Wissenschaftssystems“ und „Nachwuchs und Karrieren“. Das iFQ wird ab dem 1. Januar 2016 seine Arbeit unter dem Dach des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschafts-forschung am Standort Berlin fortsetzen. Weitere Informationen unter www.forschungsinfo.de.

Im iFQ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und zunächst befristet auf drei Jahre (eine längerfristige Weiterbeschäftigung wird angestrebt) die folgende Stelle zu besetzen:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Schwerpunkt Methoden der empirischen Sozialforschung

Zum Aufgabenspektrum gehören insbesondere:

  • die Mitarbeit in verschiedenen am iFQ bearbeiteten Forschungsprojekten mit Schwerpunkt in der konzeptionellen Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Umfragen, der Aufbereitung, Auswertung und Analyse von Sekundärdaten mit Relevanz für verschiedene wissenschaftspolitisch relevante Fragestellungen unter Nutzung und Fortentwicklung fortgeschrittener Methoden und Verfahren

Sie sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in den Sozial-, Wirtschaftswissenschaften oder Statistik (Promotion erwünscht),
  • sehr gute Methodenkenntnisse der empirischen Sozialforschung, insbes. statistische Verfahren einschließlich der entsprechenden Software (vorzugsweise STATA und R)
  • Erfahrungen im Projektmanagement
  • Publikationserfahrung
  • von Vorteil sind Kenntnisse des deutschen und internationalen Wissenschaftssystems sowie der Wissenschaftsforschung

Sehr gutes Organisationsvermögen sowie hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit, exzellente mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache sowie den sicheren Umgang mit gängiger Bürosoftware setzen wir voraus.

Das iFQ bietet eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im dynamischen Umfeld eines Forschungsinstituts. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund).

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, grundsätzlich ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich. Die Chancengleichheit für Männer und Frauen ist für uns selbstverständlich.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) via E-Mail an bewerbung@forschungsinfo.de bis spätestens zum 07.03.2015. Bei Fragen können Sie sich an Frau Manuela Rosati (Telefon: +49 30 206 417 70) wenden.

Wir bevorzugen eine elektronische Bewerbung per e-mail. Falls Sie sich postalisch bewerben möchten, bitten wir darum, ausschließlich Fotokopien zu schicken und auf aufwändige Bewerbungsmappen zu verzichten, da diese nicht zurückgeschickt werden können.

Postalische Bewerbung an: Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung e.V., Frau Manuela Rosati, Schützenstraße 6a, 10117 Berlin.

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte