Sie sind hier
Kontakt: | - | ||
Ort: | - | ||
Web: | - | Bewerbungsfrist: | 15.11.13 |
Kluge Köpfe gesucht!
Das INP Greifswald betreibt Forschung und Entwicklung VON DER IDEE BIS ZUM PROTOTYP. Derzeit beschäftigt das INP etwa 185 Mitarbeitende und ist damit die größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung zu Niedertemperaturplasmen, deren Grundlagen und technischen Anwendung. Ziel ist einerseits die technologische Vorlaufforschung und andererseits die Optimierung etablierter Plasmaverfahren und Plasmaprodukte sowie die Erforschung neuer Plasmaanwendungen.
Dies wird ergänzt durch die Anpassung von Plasmen an kundenspezifische Einsatzbedingungen sowie Machbarkeitsstudien, Beratung und Serviceleistungen. Unsere Kunden sind sowohl international agierende Großkonzerne und namhafte mittelständische Unternehmen als auch Universitäten und Institutionen.
Für das vom Land Mecklenburg-Vorpommern geförderte Projekt „Plasmamedizinische Forschung
– Neue pharmazeutische und medizinische Anwendungsfelder“ suchen wir ab sofort eine/n
Projektkoordinator (m/w) in Vollzeit (40h/Woche)
Die Anstellung ist befristet bis 31.03.2015. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L Ost) in der Entgeltgruppe 13.
Projektkurzbeschreibung:
Aufbauend auf den erfolgreichen anwendungsorientierten Forschungsarbeiten des vom BMBF geförderten Campus PlasmaMed und in enger Kooperation mit dem auf die Grundlagenforschung konzentrierten Zentrum für Innovationskompetenz (ZIK) „plasmatis - Plasma plus Zelle“ wird die in den zurückliegenden Jahren erfolgreiche Einführung plasmabasierter Verfahren in die medizinische Forschung und Praxis weiter vorangetrieben. Dabei sollen vor allem neue Ideen, die aufgrund der notwendigen Fokussierung der Arbeiten im Campus PlasmaMed nicht oder nur ansatzweise verfolgt werden konnten, weiterentwickelt und auf ihre Anwendungsrelevanz geprüft werden. Damit wird die Erforschung und Einführung von plasmabasierten Verfahren in Medizin und Pharmazie auf eine nachhaltige und die Alleinstellung der plasmamedizinischen Forschung in Mecklenburg-Vorpommern mittelfristig absichernde Basis gestellt.
Aufgabengebiet:
- Gesamtprojektkoordination
- Kommunikation mit den Projektträgern und -partnern sowie der Aufbau und die Pflege von Kooperationen
- Kontaktschnittstelle für die Projektpartner, Moderation von Sitzungen
- Erarbeitung von Projektanalysen und Konzeptionen zur Akquisition von Drittmittelprojekten
- Organisation sowie Vor- und Nachbearbeitung von Meetings, Workshops und Kongressen
- Termin-, Ressourcen- und Kostenkontrolle sowie Budgetverwaltung
- Permanente Optimierung von Projektabläufen
- Erstellen von Präsentationsunterlagen, Vorträgen und Berichten
- Allgemeine administrative Tätigkeiten
- Unterstützung der Projektleitung
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Naturwissenschaft, Betriebswirtschaft oder anderer Studiengang) vorzugsweise mit betriebswissenschaftlichem Verständnis und großem Interesse an wissenschaftlichen Hintergründen
- Erfahrung und gute Kenntnisse im Projektmanagement
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich Office-Management
- Interesse an wissenschaftlichen und organisatorischen Zusammenhängen
- Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Hohe soziale Kompetenz
- Sehr gutes Kommunikationsvermögen
- Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Durchsetzungskraft
- Freude an eigenverantwortlichem und selbstständigem Arbeiten sowie überzeugendes Auftreten
Wir bieten Ihnen eine von erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gezielt durchgeführte und intensive Einarbeitung, die durch modernste Infrastruktur und interessante Produkte und Methoden geprägt ist. Spannende und vielseitige Tätigkeiten in einem interdisziplinären Team bieten Ihnen die Möglichkeit, sich in einem innovativen Umfeld fachlich und persönlich weiter zu entwickeln. Der Arbeitsplatz befindet sich in Greifswald inmitten der Tourismusregion Vorpommern.
Das INP wünscht sich die gleichberechtigte Teilhabe von Männern und Frauen, besonders in der Wissenschaft. Qualifizierte Kandidatinnen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgerufen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungskosten können vom INP Greifswald nicht übernommen werden.
Bei inhaltlichen Rückfragen steht Ihnen gern Herr Dr. Hans Sawade, Leiter des INP Stabes, unter der E-Mail-Adresse sawade@inp-greifswald.de bzw. der Telefonnummer 03834/554 3899 zur Verfügung.
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung bis zum 15.11.2013 mit den üblichen Bewerbungsunterlagen
(Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe des Kennwortes „0065 – Koordination Plasmamedizin“ - bevorzugt elektronisch - an das INP Greifswald
Personalabteilung z.Hd. Frau Lembke
Felix-Hausdorff-Str. 2
17489 Greifswald.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Kennwort_0065.pdf
190.02 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte