Sie sind hier
Kontakt: | U Dresden, Bereich Mathematik und Naturwissenschaften, Bereichssprecher, Herrn Prof. Dr. Clemens Kirschbaum – persönlich –, Helmholtzstr. 10 | ||
Ort: | 01069 Dresden | ||
Web: | - | Bewerbungsfrist: | 08.11.22 |
Am Bereich Mathematik und Naturwissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
IT-Referent:in (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)
bis 30.09.2028 (Befristung gem. TzBfG) zu besetzen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bitte vermerken Sie Ihren Wunsch in Ihrer Bewerbung.
Aufgaben: Tätigkeit im Rahmen des Projektes „IT-Strategie MN 2028“: Bestandsaufnahme und Evaluation der bestehenden IT-Struktur des Bereichs Mathematik und Naturwissenschaften mit dem Ziel, eine zukunftsfähige und effiziente IT-Infrastruktur (strukturell, prozessual sowie personell) für den Bereich zu konzipieren sowie deren Umsetzung zu begleiten; aufbauend auf einer systematischen Analyse der bisherigen Aktivitäten und Strukturen sowie Systeme, Tools und Ausstattungen soll eine bedarfsorientierte Konzeption, Konsolidierung und Initiierung strategischer IT-Maßnahmen in enger Abstimmung mit den entsprechenden Gremien und Akteuren erfolgen; im Fokus stehen dabei die im Zuge der Analyse noch zu definierenden Schwerpunkte (v.a. im Hinblick auf die Umsetzung von Anforderungen, die aus aktuellen und zukünftigen Entwicklungen in der Anwendung digitaler Lehre, Forschung und Verwaltung, den Standards von IT-/Cyber-Sicherheit bzw. dem effizienten und an den verschiedenen Zielgruppen orientierten Betrieb einer IT-Systemlandschaft resultieren); zudem sollen verschiedene Strategien zur weiteren Professionalisierung und strukturellen Verortung des IT-Serviceteams des Bereichs MN erarbeitet werden; nicht zuletzt geht es um die Integration von Modifikationen / neuen Modell-Projekten (Schnittstellenfunktion) sowie den Aufbau und die Umsetzung von Backup- und Notfallstrategien.
Voraussetzungen: erfolgreich abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium mit Informatikbezug; tiefgreifende und anwendungsbereite Kenntnisse zu Technologien der IT, Entwicklungstrends in der Software-Technologie, der IT-Sicherheit (Zugangs-/Zugriffskontrolle in Speicherbereichen, Groupware-Lösungen, Netzwerken, Virenschutz) sowie von Netzwerk- und Servertechnologien-Systemen zur Abbildung von IT-Infrastruktur; Erfahrungen in der Führung von Mitarbeiter:innen sowie im Projektmanagement erwünscht.
Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 08.11.2022 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) an: TU Dresden, Bereich Mathematik und Naturwissenschaften, Bereichssprecher, Herrn Prof. Dr. Clemens Kirschbaum – persönlich –, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden oder über das SecureMail Portal der TU Dresden https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an bereich.mn@tu-dresden.de. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Kirschbaum_IT_Referent_090922_n454.pdf
70.65 KB | 10.10.22 ( )
-
Keine Inhalte
Referentin bzw. Referent (m/w/d)
Technische Universität Dresdenwiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Postdoc (m/w/d)
Technische Universität Dresdenwiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d)
Technische Universität Dresden