Sie sind hier
Kontakt: | Kanzlerin der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar | ||
Ort: | 99406 Weimar | ||
Web: | https://www.hfm-weimar.de/ | Bewerbungsfrist: | 12.03.23 |
Die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar ist eine traditionsreiche universitäre Ausbildungsstätte für junge Musiker*innen, Wissenschaftler*innen und Musikvermittler*innen aus der ganzen Welt. Mit ihrer Einbindung in das musikalische Erbe der Klassikerstadt, ihren engen Beziehungen zu den Kulturschaffenden Thüringens sowie kurzen Wegen bietet sie attraktive Studienbedingungen für die rd. 900 Studierenden sowie ein interessantes Arbeitsumfeld für die rd. 200 Beschäftigten und Bediensteten sowie ca. 190 Lehrbeauftragten.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Position als
Leiter*in der
Abteilung für Akademische und Studentische Angelegenheiten
Kennziffer 02/2023
in Vollzeit (40 Std./Woche) unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet.
Die Position ist dienstrechtlich der Kanzlerin unterstellt und fachlich in den Geschäftsbereich der Vizepräsidentin für Studium und Lehre eingebunden.
Die Abteilung für Akademische und Studentische Angelegenheiten (ASA) ist eine zentrale Verwaltungseinheit, die die zentralen administrativen Prozesse für sämtliche Phasen des „student life cycle“ sicherstellt sowie Studierende und Lehrende in allen administrativen Belangen zu Studium und Lehre berät und unterstützt.
Der überproportional starke internationale Hintergrund der Studierenden und eine kleine Hochschule machen das Aufgabenfeld interkulturell und vielseitig und zu einer Schnittstelle im Rahmen der starken Vernetzung mit anderen internen und externen Akteuren im Bereich Studium und Lehre.
Zu den wesentlichen Aufgaben gehören
- die Leitung der Abteilung mit derzeit sechs Mitarbeitenden,
- die interne Fachaufsicht für das integrierte Prüfungsamt und den zentralen Prüfungsausschuss,
- die Mitwirkung in der hochschulweiten Arbeitsgruppe HISinONE sowie die abteilungsbezogene Implementierung und Weiterentwicklung des Campusmanagementsystems,
- die Erhebung und Etablierung weiterer Prozesse im Rahmen von OZG und E-Government,
- die Vorbereitung und aktive Mitwirkung bei der Erstellung und Änderung von lehr- und studien-bezogenen Ordnungen, Dokumenten und Formularen sowie von Handreichungen und Informationsmaterialien für Studieninteressierte, Studierende und Lehrende,
- die aktive Mitwirkung an der Durchführung von Verfahren zur Akkreditierung, Reformierung und Weiterentwicklung des Studienangebots sowie die Mitgestaltung der Umsetzung der daraus sowie aus Strategieentscheidungen der Hochschule resultierenden Ergebnisse,
- die Koordinierung der allgemeinen Studien- und Studierendenberatung,
- die aufgabenbezogene Mitarbeit in den Fach- und Selbstverwaltungsgremien der Hochschule.
Wir suchen
eine fachlich versierte, belastbare und integre Persönlichkeit, die die Leitungs- und Schnittstellenfunktion als Herausforderung des modernen Wissenschaftsmanagements mit Engagement, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein annimmt und neue Impulse für die Arbeit der Abteilung setzt. Neben Affinität und Interesse für das besondere Ausbildungsprofil einer Musikhochschule, sehr guten Englischkenntnissen sowie einer ausgeprägten Serviceorientierung bringen Sie mit:
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Magister, Diplom, Staatsexamen, Master), vorzugsweise mit juristischem, verwaltungs- und/oder sozialwissenschaftlichem Hintergrund, alternativ eine durch mehrjährige verantwortliche Tätigkeit in einem quantitativ und qualitativ vergleichbaren Aufgabenfeld erworbene adäquate Qualifikation und Erfahrung,
- einschlägige Qualifikationen und/oder praktische Erfahrungen in der Hochschulverwaltung, vorzugsweise in der Studierendenadministration,
- Führungs- und Sozialkompetenz, mehrjährige Leitungserfahrungen, Überzeugungskraft,
- analytische und konzeptionelle Fähigkeiten verbunden mit einem ausgeprägten Gestaltungswillen, Verwaltungsprozesse und –strukturen effizient zu gestalten und weiter zu entwickeln,
- die Bereitschaft und Fähigkeit, sich schnell in Verwaltungsvorgänge einzuarbeiten verbunden mit einer genauen, sach- und lösungsorientierten Arbeitsweise sowie Entscheidungsfreudigkeit,
- fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in den üblichen Software-Anwendungen, Aufgeschlossenheit für die umfassende Digitalisierung der Studierendenverwaltung, Erfahrungen in der Arbeit mit fachorientierter Software (insbesondere HISinONE) von Vorteil,
- Moderations-, Team- und Konfliktfähigkeit sowie idealerweise Erfahrungen in der Arbeit mit heterogen zusammengesetzten Zielgruppen.
Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Entgeltgruppe E 13 TV-L.
Bei Vorliegen der persönlichen sowie beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen kann die Übernahme in ein Beamtenverhältnis zum Freistaat Thüringen erfolgen.
Neben einem Arbeitsplatz im Herzen Weimars bei gleichzeitig flexiblen Arbeitsmöglichkeiten (Gleitzeit, Mobile Arbeit und alternierende Telearbeit) gewähren wir alle Vergünstigungen des Öffentlichen Dienstes, individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie zahlreiche Angebote im Bereich des Gesundheitsmanagements und des Hochschulsports.
Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen, aussagekräftigen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf mit Darstellung des beruflichen Werdegangs, Kopien der Zeugnisse sowie ggf. vorhandene Nachweise der geforderten Fach- und Sozialkompetenzen) sind unter der Kennziffer 02/2023 bis zum 12.03.2023 zu richten an die
Kanzlerin der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
PF 2552, 99406 Weimar
Es wird gebeten, lediglich Kopien ohne Verwendung eines Hefters oder einer Mappe einzureichen zu verzichten, da alle Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet werden. Bewerbungen in elektronischer Form werden nicht berücksichtigt.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 DSGVO können Sie in unserer Datenschutzerklärung für Bewerber*innen unter https://www.hfm-weimar.de/mitarbeiten/stellenausschreibungen einsehen.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
Professur W3 für Chordirigieren
Franziska Prager