Sie sind hier

Fehlermeldung

Keine Rechte

Stellenangebot
Eingestellt: 14.08.23

Leitung des Referates L1.2 "Bergbau Ost, Grundsatz Bergbau"

Kontakt: Herr Klaus Söntgerath, Tel: 05323 9612 209
Ort: 38678 Clausthal-Zellerfeld
Web: https://www.lbeg.niedersachsen.de/startseite/ Bewerbungsfrist: 04.09.23

 

Wir suchen Sie als

Leitung des Referates L1.2 „Bergbau Ost, Grundsatz Bergbau“ (m/w/d)

für die Abteilung L1 „ Bergbau“.
Einstellungsdatum: nächstmöglicher Zeitpunkt                             
Bewerbungsschluss: 04.09.2023

Eingruppierung/Besoldung: E15 EGO TV-L/A15 NBesG
Ausschreibungsnummer: L 44/23
Stellenumfang: 100 %, teilzeitgeeignet                                              
Kennwort: Leitung des Referates L1.2
unbefristet                                                                                                        

Dienstort: Clausthal-Zellerfeld, Hannover oder Celle

Das Referat L1.2 umfasst folgende Aufgabenbereiche:

  • Bearbeitung von Haupt-, fakultativen Rahmen-, und Sonderbetriebsplänen im Genehmigungsbezirk Ost und Überwachung der erteilten Zulassungen
  • Überwachung von bergrechtlichen Planfeststellungsbeschlüssen
  • Koordinierung und Optimierung des Betriebsplanverfahrens, soweit der Aufgabenbereich betroffen ist
  • Bearbeitung und Überwachung von sonstigen Genehmigungen nach Rechtsgebieten des Umwelt- und Arbeitsschutzrechtes (Wasser- und Abfallrecht, Sprengstoffrecht etc.) einschließlich Plangenehmigungen von bergrechtlichen Feldleitungen nach UVPG
  • Bearbeitung von Stellungnahmen zu Schutzgebietsausweisungen, zur Raumordnungs- und Landesplanung, zur Bauleitplanung, zu Bauvoranfragen, zu Verwaltungsverfahren anderer Behörden und zu sonstigen Anfragen
  • Vertretung der Bergbehörde in nationalen und internationalen Arbeitsgruppen und Ausschüssen
  • Durchführung und Überwachung Genehmigungsverfahren für bergbauliche Vorhaben sowie in den Küstengewässern und auf dem Festlandsockel
  • Verfolgung, Erarbeitung und Überarbeitung von deutschen und europäischen Rechtsverordnungen sowie Bereitstellung und Pflege von bergbehördlichen Verwaltungsvorschriften für die Küstengewässer und den Festlandssockel

Es ist vorgesehen, künftig die regionale Zuständigkeit um den Nachbergbau übertage Ost zu erweitern und die Bearbeitung der Grundsatzfragen auf die Offshore-Themen zu beschränken.

Ihre Aufgaben:

Sie sind zuständig für die Leitung des Referats L1.2 „Bergbau Ost, Grundsatz Bergbau“. Sie übernehmen die Personalführung der derzeit 11 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und sind verantwortlich für die Planung und Koordination der Aufgaben sowie die Sicherstellung einer sach- und fachgerechten Bearbeitung. Sie entwickeln Steuerungselemente durch ein entsprechendes Qualitätsmanagement.

Sie verfügen über:

  • die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste (Bergdienst, Markscheidedienst oder vergleichbar) oder einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) im Studiengang Bergbau, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Umweltschutztechnik, Ingenieurswissenschaften oder vergleichbar
  • mehrjährige Erfahrung in der Leitung und Führung von Arbeitseinheiten, bzw. Arbeitsgruppen
  • Berufserfahrung in der Durchführung von bergbehördlichen Verwaltungsverfahren oder der bergbehördlichen Aufsichtstätigkeit oder in der Erarbeitung von bergbehördlichen Verwaltungsvorschriften
  • vertiefte Kenntnisse in den einschlägigen Gesetzen und Regelwerken für die Bergaufsicht
  • Deutschkenntnisse (vergleichbar Level C2 GeR)

Idealerweise bringen Sie mit:

  • Englischkenntnisse (vergleichbar Level B2 GeR)

Sie verfügen über eine hohe Belastbarkeit und reagieren bei großem Zeitdruck und schwierigen Situationen sachlich und ergebnisorientiert. Veränderungen betrachten Sie als Herausforderung und gehen diese aktiv an. Sie sind es gewohnt für das eigene Handeln die Verantwortung zu übernehmen. Ihnen gelingt es vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen und Sie pflegen eine wertschätzende Kommunikation.

Ihre Entscheidungen treffen Sie rechtzeitig und zielgerichtet unter Einbeziehung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Persönliches Engagement wird von Ihnen aktiv unterstützt. Sie verfügen über Genderkompetenz, Diversitysensibilität sowie interkulturelle Kompetenz.

Wir bieten Ihnen:

  • einen krisensicheren, ergonomischen und mit moderner IT ausgestatteten Arbeitsplatz
  • in weiten Teilen papierloses Arbeiten durch den Einsatz innovativer Software
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • ein großzügiges Homeoffice-Angebot (Telearbeit, mobiles Arbeiten)
  • zukunftsorientierte und umfassende Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
  • ein umfangreiches Gesundheitsmanagement
  • sowie eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)

Kommunikationssprache ist Deutsch. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität sind willkommen. Wir fördern besonders die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Im Bereich der ausgeschriebenen Entgelt- bzw. Besoldungsgruppe liegt eine Unterrepräsentanz von Frauen vor. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bei Fragen zu der Stelle wenden Sie sich bitte an Klaus Söntgerath unter der Telefonnummer +49 5323 9612 209.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung in unserem Onlinebewerbungsmodul unter:'
https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/datenschutz.aspx?stelle_id=97073

Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
- ID.2 „Personalgewinnung“ -
Stilleweg 2, 30655 Hannover

jobs@lbeg.niedersachsen.de | https://www.lbeg.niedersachsen.de

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.