Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 15.02.23 | Besuche: 1052

Leitung (m/w/d) für die DAAD-Außenstelle in Peking

Kontakt: Klaus Birk
Ort: 100600 Peking
Web: https://www.daad.de/de/ Bewerbungsfrist: 21.03.23

Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist die weltweit größte Förderorganisation für die grenzüberschreitende wissenschaftliche Zusammenarbeit und den internationalen Austausch von Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Seine Mitglieder sind die deutschen Hochschulen und ihre Studierendenschaften. Die Präsenz seiner weltweiten Auslandsbüros ist die Basis seiner internationalen Expertise. Der DAAD fördert transnationale Kooperationen und Partnerschaften zwischen Hochschulen, stärkt die Germanistik und die deutsche Sprache im Ausland und ist die Nationale Agentur für die europäische Hochschulzusammenarbeit. Er unterstützt mit seiner Arbeit die Ziele der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik, der nationalen Wissenschaftspolitik und der Entwicklungs­zusammenarbeit.

Wir arbeiten zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und überzeugen durch Leistung und Qualität. Unser Handeln orientiert sich dabei an den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen.

Werden auch Sie Teil unseres starken Teams. Zu besetzen ist die Position:

Leitung (m/w/d) für die DAAD-Außenstelle in Peking

Organisationseinheit: AS Peking
TVöD-Entgeltgruppe: EG 14 (mit Auslandszuschlägen)
Voraussichtliches Besetzungsdatum: 01.01.2024
Anstellungsart: befristet (die Entsendung an die Außenstelle erfolgt zunächst für zwei Jahre und kann auf maximal fünf Jahre verlängert werden)
Arbeitszeit: Vollzeit
Bewerbungsschluss: 21.03.2023
Stellencode: A14EG14

Die Außenstellen vertreten den DAAD im Gastland in allen Belangen. Zu den Kernaufgaben gehören der optimale Einsatz der Fördermittel für die jeweilige Region sowie die Konzeption neuer Programme und deren Abstimmung mit den ausländischen Partnern. Sie bieten einen Informations- und Beratungsservice für Fragen über das deutsche Hochschulwesen und Studienmöglichkeiten in Deutschland und im Ausland an. Dabei arbeiten sie eng mit den Deutschen Botschaften sowie anderen deutschen Mittlerorganisationen zusammen. Die Außenstellen verfolgen außerdem die politische, wirtschaftliche, soziale und vor allem hoch­schul­politische Situation im jeweiligen Gastland und beraten die deutschen Hochschulen zu allen Fragen der akademischen Zusammenarbeit mit dem Gastland.

IHRE AUFGABEN:

Sie leiten die Außenstelle und repräsentieren somit den DAAD mit seinen Zielen, Programmen und Strategien sowie den Wissenschaftsstandort Deutschland in der Region. Dabei übernehmen Sie die Personalverantwortung inklusive der Qualitätssicherung der Arbeitsergebnisse, des Finanzmanagements und der Aufgabenplanung.

Sie verantworten das Marketing und die Öffentlichkeitsarbeit für den Studien- und Forschungsstandort Deutschland und für die Programme des DAAD in der Region.

Zudem vernetzen Sie den DAAD mit einschlägigen Partnern in der Region und beobachten den Bildungs­standort im Gastland und in der Region.

DAFÜR BRINGEN SIE FACHLICH UND PERSÖNLICH MIT:

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom, Magister oder Staatsexamen), verbunden mit sehr guten Kenntnissen in der deutschen und ausländischen Hochschul- und Forschungs­landschaft

Führungs- und Managementkompetenz sowie die Fähigkeit zur Organisation und Führung eines multinationalen Teams

Fundierte Kenntnisse im Marketingbereich sowie in der Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit

Fundierte Kenntnisse über das Sitzland

Interkulturelle Sensibilität und Flexibilität in der Zusammenarbeit mit den verschiedenen Zielgruppen

Analytische Fähigkeiten sowie die Fähigkeit zum konzeptionellen und strategischen Handeln

Englischkenntnisse auf dem Sprachniveau C1 nach dem Europäischen Referenzrahmen

Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift, sicheres Auftreten, Überzeugungskraft und Verhandlungsgeschick

Soziale Kompetenz, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit

Darüber hinaus wünschenswert sind:

Kenntnisse über die DAAD-Programme und Aktivitäten im Gastland

Kenntnisse in der chinesischen Sprache (Mandarin) sind von Vorteil

Weitere Informationen finden Sie unter „Karriere im DAAD“.

Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbst­verständnis und wir begrüßen daher Ihre Bewerbung.

Für inhaltliche Vorabfragen zu der ausgeschriebenen Position nehmen Sie gerne Kontakt zu Klaus Birk unter birk@daad.de bzw. +49 228 882-346 auf. Fragen zum Bewerbungs­verfahren richten Sie bitte an karriere@daad.de.

Entscheiden Sie sich für eine beruf­liche Zukunft voller Möglich­keiten und Chancen, sich kontinuier­lich weiter­zuentwickeln.

Senden Sie uns dafür bitte Ihre aussage­fähigen Bewerbungs­unterlagen bis zum 21.03.2023 ausschließlich über unser Online-Bewerbungs­tool zu.

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte