Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 05.10.15 | Besuche: 2258

Ludwig-Maximilians-Universität München: wissenschaftliche Projektleitung (m/w)

Kontakt: Dr. Angela Kuonath, Tel.: 089/2180-9779
Ort: 80802 München
Web: http://www.peoplemanagement.lmu.de Bewerbungsfrist: 16.10.15

Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der größten und renommiertesten Universitäten Deutschlands mit vielfältigsten Aufgabenfeldern.

Im Rahmen der Umsetzung von „Lehre@LMU“, dem Konzept der LMU zur Verbesserung der Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre, sucht das LMU Center for Leadership and People Management unter der Leitung von Prof. Dr. Dieter Frey und PD Dr. Silke Weisweiler zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Multiplikatoren-Projekt als Elternzeit-Vertretung, vorerst befristet auf ein Jahr, eine

wissenschaftliche Projektleitung (m/w) (50-100%).

Das LMU Center for Leadership and People Management bietet ein spezifisches, zielgruppenorientiertes Personalentwicklungsprogramm für ProfessorInnen und NachwuchswissenschaftlerInnen der LMU an und ist gleichzeitig eine Forschungseinrichtung mit den Schwerpunkten Führung, Personalentwicklung und Weiterbildung. Das Multiplikatoren-Projekt zielt LMU-weit auf die Auswahl und Förderung von Lehrenden als Multiplikatoren guter Lehre ab.

Ihre Aufgaben:

  • Projektkoordination und -umsetzung sowie Leitung des Projektteams (3 wissenschaftliche MitarbeiterInnen, 1 Assistenz, Hilfskräfte)
  • Rekrutierung und Begleitung von Lehrenden aller Fakultäten, die sich als Multiplikatoren guter Lehre mit bedarfsgerechten Projekten für die Lehre an ihren Fakultäten engagieren
  • Konzeption, Planung und Durchführung von Workshops im Rahmen des Programms
  • Netzwerkbildung innerhalb und außerhalb der LMU, auch im Rahmen (inter-)nationaler Symposien und Konferenzen
  • Begleitung des Programms durch wissenschaftliche Studien und (inter-)nationale Publikationen, auch in den Forschungsschwerpunkten des LMU Center for Leadership and People Management (Führung, Personalentwicklung, Weiterbildung)
  • Mitbetreuung der im Projekt erstellten Promotionen
  • Eigenverantwortliche Budgetplanung

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Promotion und sehr guter Universitätsabschluss im Fach Psychologie, Pädagogik oder Wirtschaftspädagogik
  • Praktische Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der Lehre
  • Ausgeprägtes Interesse an konzeptioneller sowie quantitativ-empirischer wissenschaftlicher Arbeit, sehr gute methodische Kenntnisse und nachgewiesene Publikationserfahrungen
  • Praktische Erfahrungen in der Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen für Erwachsene, optimalerweise (Zusatz-)Ausbildung als TrainerIn
  • Interesse an wissenschaftlicher Weiterqualifikation
  • Erfahrung im Aufbau und der Pflege von Netzwerken, idealerweise im Hochschulkontext
  • Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeiten sowie soziale Kompetenz
  • Zielorientierte Arbeitsweise, Fähigkeit und Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten und hohes Engagement
  • Idealerweise erste Erfahrungen in der Führung von MitarbeiterInnen

Unser Angebot:

Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit guten Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2016, mit Option auf Verlängerung.

Schwerbehinderte BewerberInnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt.

Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 16.10.2015 per E-Mail an peoplemanagement@psy.lmu.de adressiert an Frau PD Dr. Silke Weisweiler.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Angela Kuonath unter der Telefonnummer 089/2180-9779 zur Verfügung. Unsere Internetpräsenz finden Sie unter www.peoplemanagement.lmu.de und www.lmu.de/lehre-at-lmu/multiplikatoren-projekt. 

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte