Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 27.02.23

Mitarbeiter*in im Wissenschafts- und Projektmanagement (E13), Merian Centre for Advanced Studies in the Maghreb (MECAM)

Kontakt: Prof. Dr. Rachid Ouaissa: ouaissa@staff.uni-marburg.de // Tel.: 06421-2824956
Ort: 35037 Marburg
Web: https://stellenangebote.uni-marburg.de/jobposting/3a6e2f7f8c81693eff79be6248b551… Bewerbungsfrist: 12.03.23

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Centrum für Nah- und Mitteloststudien, Fachgebiet Politik des Nahen und Mittleren Ostens, ist vorbehaltlich der Mittelbewilligung zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.03.2029, eine drittmittelfinanzierte Teilzeitstelle (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit) als

Mitarbeiter*in im Wissenschafts- und Projektmanagement

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Koordiniert von der Philipps-Universität Marburg und finanziert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) baut ein Konsortium mehrerer renommierter Forschungseinrichtungen aus Deutschland und Tunesien seit 2020 das Merian Centre for Advanced Studies in the Maghreb (MECAM) auf. Das MECAM ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum zum Maghreb und Nahen und Mittleren Osten am Standort Tunis.

Ihre Aufgaben:

  • akademische und administrative Koordination des Projekts in Abstimmung mit der Projektleitung
  • Steuerung der Arbeitsprozesse, Finanzplanung und -durchführung, Controlling sowie Berichtswesen auf Grundlage der Förderrichtlinien und einschlägigen rechtlichen Regelungen
  • Konzeption, Organisation und Evaluation der Projektmaßnahmen, insbesondere der Fellow-Auswahl
  • Koordination der Öffentlichkeitsarbeit von MECAM (Online, Social Media, Print) in Abstimmung mit allen MECAM Partnerinstitutionen
  • Organisation von Veranstaltungen und Arbeitsgruppen
  • zwei Dienstreisen pro Jahr nach Tunis sind mit Ihren Aufgaben verbunden

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) im Fach Politikwissenschaft oder einem verwandten sozialwissenschaftlichen Fach
  • fundierte Erfahrungen im Wissenschafts- und Projektmanagement, der strategischen und konzeptionellen Erarbeitung und eigenverantwortlichen Durchführung von Projekten sowie Steuerung von Arbeitsprozessen
  • einschlägige Erfahrungen in der Beantragung von Drittmitteln sowie sehr gute Kenntnisse internationaler Förderprogramme
  • Regionalkenntnisse zum Maghreb bzw. des Nahen und Mittleren Ostens, einschlägige relevante Auslandserfahrung (Studium und/oder Beruf)
  • ausgeprägte Kommunikationskompetenz, sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift, Französischkenntnisse sind von Vorteil
  • sichere Anwendungsfähigkeiten von Office- und Multimedia-Anwendungen und Content Management Systemen (CMS) sowie Erfahrungen im Umgang mit unterschiedlichen Print- und Online-Medien
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte