Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 12.02.15

Philipps-Universität Marburg: Referentin / Referenten für Forschungsförderung

Kontakt: Sandra Basenau (sandra.basenau@verwaltung.uni-marburg.de)
Ort: 35037 Marburg
Web: - Bewerbungsfrist: 06.03.15

In der Universitätsverwaltung, Dezernat I Planung und Forschung, Abteilung Forschung und Wissenstransfer ist voraussichtlich zum 01.06.2015 die Stelle einer/eines

Referentin / Referenten für Forschungsförderung

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.
Zu den Aufgaben gehören die Beratung und Unterstützung von Wissenschaftler/-innen bei allen Belangen der Forschungsförderung durch die DFG, das BMBF und Stiftungen sowie der Aufbau von Kontakten sowie allgemeine und gezielte Bereitstellung von Informationen zu nationalen Förderprogrammen (DFG, BMBF, Stiftungen). Das Aufgabengebiet umfasst weiterhin die Unterstützung und Information des Präsidiums u. a. in Belangen der Forschungsförderung durch die genannten Forschungsförderinstitutionen sowie die Betreuung von Kommissionen (z. B. Gerätekommission) im Forschungsbereich. Die Universität erwartet von ihren Beschäftigten die Bereitschaft und Fähigkeit, sich ggf. in andere Aufgabenfelder einzuarbeiten und sie zu übernehmen.

Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium nebst Promotion, Erfahrungen mit der nationalen Forschungsförderung, insbesondere mit Anträgen im Rahmen der Forschungsförderung durch DFG, BMBF und Stiftungen, sowie eine hohe Serviceorientierung. Kenntnisse der deutschen Förderlandschaft und der einschlägigen Förderprogramme werden erwartet.
Wünschenswert sind Erfahrungen mit Arbeitsabläufen einer Hochschulverwaltung und
Kenntnisse universitärer Strukturen und Entscheidungswege. Von der/dem erfolgreichen Bewerber/-in erwarten wir die Fähigkeit zu strukturiertem Denken, sehr gutes Organisationsvermögen, Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten und der Arbeit im Team sowie eine ausgezeichnete schriftsprachliche und kommunikative Kompetenz. Gute englische Sprachkenntnisse und Kenntnisse der gängigen Office-Anwendungen sind unabdingbar.
Für Fragen steht Ihnen die Leiterin der Abteilung für Forschung und Wissenstransfer, Sandra Basenau (sandra.basenau@verwaltung.uni-marburg.de), gerne zur Verfügung.

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen – die Philipps-Universität bekennt sich zum Ziel der familiengerechten Hochschule. Die Teilung von Vollzeitstellen (§ 8 Abs. 2 Satz 1 HGlG) sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit sind grundsätzlich möglich. Bewerberinnen/Bewerber mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Wir bitten darum, Bewerbungsunterlagen nur in Kopie vorzulegen, da diese nach Abschluss des Verfahrens aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Bewerbungsunterlagen sind bis zum 06.03.2015 unter Angabe der Kennziffer ZV-0010-dezIref2015 an die Präsidentin der Philipps-Universität Marburg, Biegenstraße 10, 35037 Marburg zu senden. Bitte richten Sie Bewerbungen per E-Mail ausschließlich an
bewerbung@verwaltung.uni-marburg.de.

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.