Sie sind hier
Kontakt: | Johanna Behrendt | ||
Ort: | 53113 Bonn | ||
Web: | https://interamt.de/koop/app/stelle?2&id=749683 | Bewerbungsfrist: | 16.01.22 |
Das Deutsche Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) ist ein eigenständiges Evaluierungsinstitut im Politikfeld der Entwicklungszusammenarbeit. Unsere Kernaufgabe ist die Durchführung unabhängiger, strategisch relevanter Evaluierungen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Zudem entwickeln wir Evaluierungsmethoden und -standards weiter und stärken die Evaluierungskapazitäten in den Partnerländern der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Über unsere wissenschaftlich fundierte Arbeit verfolgen wir das Ziel, einen Beitrag zur Steigerung der Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit der deutschen Entwicklungszusammenarbeit zu leisten und damit mittelbar auch die Legitimität des Politikfeldes zu erhöhen.
Für Evaluierungsabteilung III (Zivilgesellschaftliche Entwicklungszusammenarbeit und Menschenrechte) und ein in der Abteilung neu beginnendes Projekt, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.12.2025 eine*n oder zwei
Projektadministrator*in für Evaluierungsabteilung III und ein Förderprogramm für rigorose Wirkungsevaluierungen – RIE (zwei Teilzeitstellen á 50% oder eine Vollzeit-Stelle)
Aufgrund der Arbeitszeitreduzierung einer Mitarbeiterin suchen wir (a) eine*n Projektadministrator*in für Abteilung III mit 50% und (b) eine*n Projektadministrator*in für das befristet finanzierte Projekt „Pilotierung eines Förderprogramms für rigorose Wirkungsevaluierungen“ mit je 50% Arbeitszeit. Die Stellen sind entweder zusammen als Vollzeitstelle (=39 Stunden/Woche) oder als zwei Teilzeitstellen mit je 50% (=19,5 Stunden/Woche) zu besetzen. Als Projektadministrator*in übernehmen Sie eine Schnittstellenfunktion zwischen der Abteilung bzw. dem Projektteam des Förderprogramms und der Verwaltung des DEval und unterstützen die Ressourcen- und Budgetplanung der Evaluierungsteams in der Abteilung bzw. des Förderprogramms. Durch das Förderprogramm sollen zunächst für ca. 9 Projekte der deutschen Entwicklungszusammenarbeit (EZ) je ein RIE finanziert und methodisch begleitet werden. Ziel des Förderprogramm ist es, Barrieren mit Blick auf die Durchführung von RIE und die Nutzung ihrer Ergebnisse abzubauen. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung an, ob Sie sich für eine Vollzeitstelle oder für eine der 50%-Stellen interessieren.
Ihre Aufgaben:
Für Abteilung III und das Förderprogramm:
Unterstützung bei der Projektplanung und dem Projektcontrolling: Erstellung und Monitoring der Ressourcen- und Budgetplanung für ca. zwei Evaluierungsteams der Abteilung bzw. für das Team des Förderprogramms
Vorbereitung, Erstellung und Abwicklung von Verträgen aller Art (z. B. für Projektfachkräfte, Kooperationspartner*innen und lokale Gutachter*innen)
Betreuung von öffentlichen Vergaben an externe Dienstleister: Erstellen von Ausschreibungsunterlagen, Unterstützung bei der Auswertung der Angebote
Ansprechperson für externe Dienstleister sowie Kontrolle der Abrechnungen
Planung und Koordinierung von Dienstreisen und Erstellung von Reisekostenabrechnungen
Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Konferenzen, Workshops und anderen Veranstaltungen
Unterstützung bei der Recherche und Auswertung von Daten und Informationen
Mitarbeit bei der Rekrutierung studierender Beschäftigter und Praktikant*innen
Weitere administrative Aufgaben
Spezifische weitere Aufgaben im Rahmen des RIE-Förderprogramms:
Unterstützung bei der Gestaltung und Umsetzung des Förderprogramms insbesondere mit Blick auf haushalterische und zuwendungsrechtliche Fragen
Mitgestaltung des Antrags- und Auswahlverfahrens für das Förderprogramm
Regelmäßige Kommunikation mit allen relevanten Stakeholdern während der Umsetzung der geförderten Wirkungsevaluierungen
Ihr Profil:
Ein abgeschlossenes (Fach-)-Hochschulstudium (z. B. Bachelor) und erste, für die genannten Aufgabenfelder relevante Berufserfahrung nach Abschluss Ihres Studiums
ODER eine abgeschlossene Ausbildung mit mindestens 6 Jahren relevanter Berufserfahrung
Gute Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement sowie in der Planung und im Monitoring von Projektbudgets
Kenntnisse im Zuwendungs- und Vertragsrecht sowie von Vergabe- bzw. Beschaffungsprozessen; Erfahrung in der Verwaltung von Förderprogrammen ist von Vorteil
Erfahrungen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit sind von Vorteil
Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache sind von Vorteil
Soziale-, insbesondere Gender- und interkulturelle Kompetenz
Wir bieten:
Einen bis 31.12.2025 befristeten Arbeitsvertrag, eine projektbezogene Verlängerung ist grundsätzlich möglich
Eine Vergütung in Entgeltgruppe 11 des TVöD Bund bei Erfüllung der personen- und tätigkeitsbezogenen tariflichen Voraussetzungen
Flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines Gleitzeitmodells (Vollzeit = 39 Stunden/Woche) sowie die Möglichkeit einen Tag pro Woche mobil von zu Hause aus zu arbeiten (derzeit an das Infektionsgeschehen angepasste, flexiblere Regelungen)
Attraktive Sozialleistungen wie eine betriebliche Altersvorsorge (VBLU) und ein Zuschuss zum Jobticket
Eine verantwortungsvolle, interessante und vielseitige Tätigkeit in einem internationalen und teamorientierten Arbeitsumfeld
Unser Ziel ist eine geschlechterparitätische Besetzung der Positionen auf allen Ebenen des Instituts und wir sind im Sinne der Gleichstellung bestrebt, allen die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Sie interessieren sich für die ausgeschriebene Position?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über das Online-Portal INTERAMT (www.interamt.de) unter der Stellen-ID 749683. bzw. über diesen Link: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=749683.
Um sich auf das Stellenangebot zu bewerben, müssen Sie sich zunächst bei Interamt registrieren: www.interamt.de/koop/app/registrieren. Rufen Sie anschließend die Stellenanzeige von Interesse auf. Über den Button Online bewerben können Sie dann die nötigen Eingaben und Uploads zu Ihrer Bewerbung vornehmen und diese online absenden. Bitte sehen Sie von Bewerbungen per Post oder per E-Mail ab.
Die Bewerbungsfrist endet am Sonntag, 16. Januar 2022.
Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Frau Johanna Behrendt unter der Rufnummer 0228-336907-929 oder der E-Mail-Adresse jobs@deval.org zur Verfügung.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte