Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 26.09.25

Referatsleiter*in Infrastrukturelle Dienste (m/w/d)

Kontakt: -
Ort: -
Web: - Bewerbungsfrist: 16.11.25

Im gemeinsamen Servicezentrum Liegenschaften der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Referatsleiter*in Infrastrukturelle Dienste (m/w/d)

Schwerpunkt Reinigungs- und Entsorgungsmanagement und Außenanlagenpflege inkl. Sicherung der Verkehrswegepflichten

Kennziffer 14/2025

unbefristet in Vollzeit (40 Wochenstunden) zu besetzen. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TV-L. Der Arbeitsvertrag wird mit der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar geschlossen.

Dem Servicezentrum Liegenschaften als gemeinsame Einrichtung der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar obliegt neben der Verantwortung für die Betriebstechnik, für den Bau und für die Hausdienste auch die Verwaltung der Landesliegenschaften und von Mietobjekten. Dabei sind das technische, infrastrukturelle und kaufmännische Gebäude- und Flächenmanagement sowie die Leistungen der Bauangelegenheiten sicher zu stellen.

Das Servicezentrum Liegenschaften betreut rund 90 Gebäude. Davon ist eine Vielzahl historischer Gebäudebestand, ein Teil davon steht unter Denkmalschutz bzw. es handelt sich um UNESCO-Weltkulturerbestätten.

Derzeit wird eine Restrukturierung des Servicezentrums Liegenschaften durchgeführt, sodass die Stelle im neu geschaffenem Dezernat Gebäudemanagement, Referat infrastrukturelle Dienste (derzeit Referat Hausdienste) angesiedelt wird.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • die Planung, Organisation, Koordination und Führung des Referates Infrastrukturelle Dienste mit den Bereichen Reinigung, Entsorgung, Außenanlagenpflege, Verkehrssicherung, Schlüsselmanagement, Betreuung der Sicherheitsdienste, Fahr-, Transport-, Post- und Hausmeisterdienste (mit ca. 20 Mitarbeitenden, davon zwei direkt unterstellte Sachbearbeiter*innen)
  • die Sicherung der notwendigen Betriebsabläufe des Referates Infrastrukturelle Dienste
  • die Organisation kontinuierlicher Verbesserungsprozesse im Referat
  • die Wahrnehmung der Budgetverantwortung für das Referat

Ein besonderer, fachlicher Tätigkeitsschwerpunkt liegt dabei auf:

  • der Sicherstellung eines ordnungsgemäßen und bedarfsgerechten Reinigungs- und Hygienemanagements, eines vorschriftsgemäßen Entsorgungsmanagements unter Beachtung von Umweltschutzaspekten, der Sicherstellung der Verkehrssicherungspflicht sowie einer effizienten Außenanlagenpflege
  • der Organisation und Koordinierung von Fremdleistungen, einschl. der Erstellung der dafür notwendigen Vergabeunterlagen und der Begleitung der Vergabeverfahren (insbes. für Unterhaltsreinigung, Hygieneservices, Abfallentsorgung, Schädlingsbekämpfung, Aktenvernichtung, Grün-/Außenanlagenpflege, Streu- und Räumarbeiten)
  • der Qualitätssicherung und -Kontrolle sowie dem Reklamationsmanagement
  • der Konzepterstellung für Reinigung, Lagerung und Entsorgung bei Neu- und Erweiterungsbauten
  • der Beratung und Kommunikation sowie der Durchführung von Unterweisungen für die Nutzer

Sie überzeugen uns mit:

  • einem erfolgreich abgeschlossenen, einschlägigen Bachelor-Studium (bspw. in der Fachrichtung Facility Management) oder einer vergleichbaren Qualifikation, bspw. durch eine mehrjährige, einschlägige Tätigkeit mit nachgewiesenen Weiterbildungen
  • fundierten Kenntnissen des Abfallrechts
  • Kenntnissen im Vergaberecht einschl. der Ausschreibungs- und Vergabepraxis
  • einer guten Ausdrucksweise in Wort und Schrift sowie mit einer sicheren Kommunikation in Deutsch (Muttersprache oder mindestens C1-Niveau)
  • nachweisbaren Erfahrungen bei der Mitarbeiterführung
  • einem Führerschein für PKW bis 3,5 t
  • hoher Leistungsbereitschaft und der Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
  • der Bereitschaft, sich durch Fortbildung auf dem Wissenstand im Fachgebiet bewegen zu wollen

Vorteilhaft sind:

  • nachgewiesene Fachkunde nach § 9 AbfBeauftrV
  • Kennnisse von einschlägigen Rechtsnormen, u.a. VOB, ThürVgG, UVgO, VHB
  • grundlegende Englischkenntnisse
  • Führerschein für PKW mit Anhänger oder bis 7,5 t
  • Erfahrungen mit fachspezifischen IT-Anwendungen (z.B. „Planon“, „AutoCad“)

Wir bieten Ihnen:

Ein sicheres Arbeitsverhältnis nach den tariflichen Regelungen des TV-L (u.a. 30 Tage Erholungsurlaub, Betriebsruhe über den Jahreswechsel, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen) mit abwechslungsreichen und anspruchsvollen Aufgaben. Ihr Büro befindet sich in einer charmanten, historischen Villa in der Cranachstraße. Durch Nutzung von Gleitzeit und mobiler Arbeit kann flexibel und familiengerecht gearbeitet werden. Neben einer strukturierten Einarbeitungsphase wird die Vertiefung Ihrer Kenntnisse durch individuelle Weiterbildungsangebote gefördert. Angebote im Bereich des Hochschulsports stehen ebenfalls zur Verfügung.

Es steht grundsätzlich eine volle Stelle (40 Wochenstunden) zur Verfügung, die auch in Teilzeit (mind. 32 Wochenstunden) besetzt werden kann. Bitte geben Sie einen bestehenden Teilzeitwunsch (einschließlich einer Angabe zum Umfang) bei Ihrer Bewerbung mit an.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellte entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.

Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 16.11.2025 ausschließlich über das Bewerbungsportal der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar.

Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 DSGVO können Sie in unserer Datenschutzerklärung für Bewerbende unter www.hfm- weimar.de/mitarbeiten/stellen-und-ausschreibungen einsehen.

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte