Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 25.10.19

Referentin bzw. Referent (m/w/d) Personalauswahl und Potenzialdiagnostik für Tenure-Track-Professuren

Kontakt: Dr. Bettina Schreyögg
Ort: 20148 Hamburg
Web: https://www.uni-hamburg.de/ Bewerbungsfrist: 14.11.19

Die Universität Hamburg (UHH) ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept der "Flagship University" in der Metropol­region Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaft­lichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort – aber auch national und international – die zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Güter Bildung, Erkenntnis und Austausch von Wissen unter dem Leitziel der Nachhaltigkeit.

Die UHH vereint als größte Forschungs- und Aus­bildungs­ein­richtung Nord­deutsch­lands und eine der größten Uni­ver­si­täten in Deutsch­land ein viel­fäl­tiges Lehr­an­gebot mit exzel­lenter Forschung. Sie bietet ein breites Fächer­spektrum mit zahl­reichen inter­diszi­pli­nären Schwer­punkten und verfügt über ein weit­reichendes Koope­rations­netz­werk mit Spitzen­ein­rich­tungen auf regio­naler, natio­naler und inter­natio­naler Ebene. Darüber hinaus gehören zur Uni­ver­sität zahl­reiche Museen und Schau­samm­lungen, wie das Zoo­lo­gische Museum, das Herbarium Hamburgense und das Geo­logisch-Paläonto­lo­gische Museum sowie der Bota­nische Garten und die Hamburger Stern­warte.

In der Abteilung Personal ist im Referat Personalentwicklung schnellstmöglich die Stelle einer bzw. eines Tarifbeschäftigten als

REFERENTIN BZW. REFERENT (M/W/D)
PERSONALAUSWAHL UND
POTENZIALDIAGNOSTIK
FÜR TENURE-TRACK-PROFESSUREN

– EGR. 13 TV-L –

unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist auch teilzeitgeeignet.

Die Personalentwicklung an der UHH fördert die Beschäftigten systematisch durch eine kontinuierliche berufliche Bildung und Entwicklung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Personalentwicklungsmaßnahmen und Instrumente zur Qualifizierung, Förderung und Weiterentwicklung werden inhaltlich und methodisch an Entwicklungen und zukünftige Bedarfe angepasst. Dabei bilden universitätsweite Angebote und Programme zu den Themen Führung und Zusammenarbeit Schwerpunkte, ebenso die individuelle Karriereentwicklung und der Bereich der Personalauswahl.

Im Zuge der Implementierung der Tenure-Track-Professur an der Universität Hamburg entstehen innerhalb der Personalentwicklung zwei neue Stellen: eine im Bereich Personalauswahl bzw. Potenzialdiagnostik und eine im Bereich Karriereentwicklung.

Aufgabengebiet:

Sie sind für die Entwicklung und Anwendung von Instrumenten der Personaldiagnostik zuständig. Ihr Tätigkeitsspektrum umfasst im Einzelnen die folgenden Aufgaben:

  • Entwicklung und Implementierung eignungsdiagnostischer Instrumente und Verfahren, z. B. Testverfahren, Potenzialanalysen, diagnostische Interviews, Assessment-Center, Self-Assessments
  • Entwicklung von Kompetenzmodellen im Kontext der Tenure-Track-Professur
  • Anwendung potenzialdiagnostischer Instrumente im Rahmen von Tenure-Track-Berufungsverfahren
  • Evaluation und Qualitätssicherung der diagnostischen Verfahren und Instrumente
  • Etablierung von Geschäftsprozessen in Zusammenarbeit mit Personalverantwortlichen, Auswahlkommissionen und Schnittstellen
  • Identifikation externer Dienstleister im Bereich Personaldiagnostik
  • Konzeption von Maßnahmen zur Professionalisierung von Personalauswahl
  • Vernetzungs- und Schnittstellenaktivitäten

Einstellungsvoraussetzung:

Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Magister), idealerweise in Psychologie, alternativ auch in den Wirtschafts- oder Gesellschaftswissenschaften, bevorzugt mit Schwerpunkt Personal.

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten:

  • fundierte theoretische Kenntnisse im Bereich Personaldiagnostik (in Studium oder Fort- bzw. Weiterbildung erworben) sowie Berufserfahrung im Bereich Personaldiagnostik sind zwingend erforderlich
  • fundierte Kenntnisse der Testkonstruktion und Testdiagnostik, bevorzugt Kenntnisse potenzialanalytischer Verfahren
  • praktische Anwendungserfahrung mit verschiedenen Instrumenten der Personaldiagnostik, u. a. Erfahrung im Einsatz berufsbezogener Testverfahren
  • ausgeprägte konzeptionelle und analytische Fähigkeiten, nachweislich im Kontext der Durchführung von Anforderungsanalysen und Entwicklung diagnostischer Instrumente
  • praktisch geschulte Erfahrung in der personenzentrierten Gesprächsführung bzw. Beratung
  • hohe Umsetzungs- und Dienstleistungsorientierung im Management von Projekten und in der Einführung von Prozessen
  • idealerweise Wissen über die Aufbauorganisation von Hochschulen sowie Kenntnisse über Kompetenzprofile von Professuren
  • sehr gute Englischkenntnisse (C1)

Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. An der Universität Hamburg sind Männer in der Wertigkeit (Entgeltgruppe) der hier ausgeschriebenen Stelle, gemäß Auswertung nach den Vorgaben des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG), unterrepräsentiert. Wir fordern Männer daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Bewerbungsverfahren vorrangig berücksichtigt.

Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Bettina Schreyögg unter bettina.schreyoegg@verw.uni-hamburg.de gerne zur Verfügung.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum 14.11.2019 an:

Universität Hamburg
Stellenausschreibungen
Kennziffer: 961/3
Mittelweg 177
20148 Hamburg

oder per E‑Mail: bewerbungen@uni-hamburg.de

Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden können. Reichen Sie daher bitte keine Originale ein. Wir werden Ihre Unterlagen nach Beendigung des Verfahrens vernichten. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren erhalten Sie hier.

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    961-3.pdf
    304.41 KB | 25.10.19 ( )
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.