Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 14.04.22

Referentin / Referenten (m/w/d) für Forschungsförderung

Kontakt: Frau Dr. Melanie Meermann-Zimmermann
Ort: 80539 München
Web: http://www.efv.verwaltung.uni-muenchen.de/dez_viii_bewerbungsmanagement3 Bewerbungsfrist: 15.05.22

Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der größten und renommiertesten Universitäten Deutschlands. Das Dezernat VIII – Strategie, Forschung, Wissenschaftlicher Nachwuchs der Zentralen Universitätsverwaltung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Referat VIII.3 – Forschungsförderung eine / einen

 

Referentin / Referenten (m/w/d) für Forschungsförderung

 

Das Referat Forschungsförderung bietet promovierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aller Karrierestufen ein individuelles Informations- und Beratungsangebot zu den Programmen nationaler, europäischer und weiterer internationaler Fördergeber. Die Teams Nationale und Internationale Förderprogramme unterstützen und begleiten die Beantragung von drittmittelgeförderten Projekten – vom Einzelprojekt bis zum Verbundvorhaben. Zur Erweiterung und Professionalisierung seines Serviceangebots plant das Referat Forschungsförderung im Rahmen eines teamübergreifenden Projekts, spezielle Informations- und Beratungsservices zu Förderprogrammen zu entwickeln, in denen das Projektziel und die Forschungsthematik durch den Fördermittelgeber definiert ist („top down“ Programme).

Ihre Aufgaben:

  • Sie sind verantwortlich für die Konzeption und Durchführung des o.g. Projekts zur Entwicklung von Informations- und Beratungsservices zu „top down“ ausgeschriebenen Förderprogrammen nationaler und internationaler Fördermittelgeber, insbesondere des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der EU.
  • Sie beraten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Erstellung und zum programmbezogenen Zuschnitt von Projektanträgen.
  • Sie beraten zu den Anforderungen bei der Behandlung von Querschnittsthemen wie Chancengleichheit und Forschungsdatenmanagement sowie zu ethischen Aspekten im Rahmen von Forschungsprojekten.
  • Sie konzipieren zielgruppenspezifische Informations- und Trainingsveranstaltungen und führen diese eigenverantwortlich durch.
  • Sie vernetzen sich mit weiteren internen Servicebereichen (z.B. Drittmittelverwaltung, Transfer) und den Fördermittelgebern/Projektträgern.

Ihr Profil:

  • Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, idealerweise mit Promotion.
  • Durch Ihren bisherigen beruflichen Werdegang können Sie sehr gute Kenntnisse der nationalen und/oder europäischen bzw. internationalen Forschungsförderlandschaft nachweisen.
  • Sie bringen Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement mit, idealerweise in der Forschungsförderung an Universitäten oder Arbeitserfahrung bei Fördergebern/ Projektträgern.
  • Sie haben Freude an strukturiertem und konzeptionellem Arbeiten und bringen eine gute Organisationskompetenz sowie eine hohe Serviceorientierung mit.
  • Sie sind engagiert und arbeiten sowohl gerne im Team als auch selbstständig und eigeninitiativ.
  • Kommunikation ist Ihre Stärke, sowohl im mündlichen und schriftlichen Umgang auf allen Hierarchieebenen – auch in herausfordernden Situationen.
  • Sie beherrschen die deutsche und englische Sprache mündlich und schriftlich auf einem sehr guten Niveau.

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit guten Weiterbildungs-möglichkeiten. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Eingruppierung erfolgt nach TV-L, E 13. Das Arbeitsverhältnis ist zunächst bis zum 30.11.2025 befristet. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns wichtig: Sie haben bei uns grundsätzlich die Möglichkeit zu Teilzeit und mobilem Arbeiten sowie flexible Arbeitszeiten. Zudem profitieren Sie von unserer betrieblichen Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen.

Die LMU hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und engagiert sich für die Diversität ihrer Beschäftigten. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 15.05.2022 über unser Bewerbungsportal ein. Für Rückfragen steht Ihnen die Referatsleitung Frau Dr. Melanie Meermann-Zimmermann unter Tel. +49 89 2180-72272 zur Verfügung.

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte