Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 05.05.23

Referent*in Sharing Resources (Core Facilities) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berlin

Kontakt: bewerbung@berlin-university-alliance.de
Ort: 10178 Berlin
Web: https://jobs.berlin-university-alliance.de/de/offers/165570/ Bewerbungsfrist: 14.05.23

Referent*in Sharing Resources (Core Facilities) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berlin

Eine Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich 

Einstellungsdatum

Besetzbar ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31.10.2026

Über uns

Die Berlin University Alliance ist der gemeinsame Verbund der drei Berliner Universitäten Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin sowie der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Die vier Partnerinnen haben sich zusammengeschlossen, um den Wissenschaftsstandort Berlin zu einem gemeinsamen Forschungsraum weiter zu entwickeln, der zur internationalen Spitze zählt. Im Zentrum der Zusammenarbeit stehen dabei die gemeinsame Erforschung großer gesellschaftlicher Herausforderungen, die Stärkung des Austausches mit der Gesellschaft, die Nachwuchsförderung, Fragen der Qualität und Wertigkeit von Forschung sowie übergreifende Vorhaben in den Bereichen Forschungsinfrastruktur, Lehre, Diversität, Chancengerechtigkeit und Internationalisierung. Gemeinsam forschen, lehren, lernen und arbeiten rund 1.700 Professuren, 100.000 Studierende, 12.000 Promovierende und 26.000 Beschäftigte in der Berlin University Alliance.

Mit ihrem Antrag „Crossing Boundaries toward an Integrated Research Environment“ ist die Berlin University Alliance erfolgreich in der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder.

Die Berlin University Alliance hat sich zum Ziel gesetzt, exzellente wissenschaftliche Infrastrukturen der Partnereinrichtungen als Grundvoraussetzung für erfolgreiche Forschung zu vernetzen und zu fördern. Dazu werden die Aktivitäten auf diesem Gebiet gebündelt und der gegenseitige Zugang zu und die Nutzung von z.B. Großgeräten, Sammlungen oder Forschungsdaten vereinfacht.

Diese gemeinsame Basis soll (i) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Durchführung ihrer Forschung unterstützen, (ii) die zukünftige Planung wissenschaftlicher Infrastrukturen im Raum Berlin erleichtern, (iii) die Einwerbung von Drittmitteln für darauf aufbauende Forschungsprojekte unterstützen sowie (iv) vernetzte Gerätezentren (Alliance Center) selbst für die Akquise direkter Drittmitteleinwerbungen öffnen. Dadurch können wissenschaftlicher Mehrwert und wirtschaftliche Synergien geschaffen sowie die Attraktivität des Wissenschaftsstandorts Berlin für Forschende, Lehrende und Studierende gesteigert werden.

Für die Konzeption und Umsetzung von einrichtungsübergreifenden Gerätezentren („Alliance Center“), sucht die Berlin University Alliance eine*n Referent*in Sharing Resources (Core Facilities).

Diese Stelle ist angesiedelt in der Management Unit des Zielbereiches „Sharing Resources“.

Aufgaben

Im Rahmen des Objectives „Sharing Resources“ sollen einrichtungsübergreifende Gerätezentren („Alliance Center“) etabliert werden. Zu den damit verbundenen Aufgaben gehören:

  • Planung, Koordination und Abstimmung von Maßnahmen im Bereich Core Facilities, insbesondere in Bezug auf Geräte und Personal unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen im Rahmen der Alliance Center
  • Erhebung, Analyse und Aufbereitung der administrativen, finanziellen und wissenschaftlichen Bedarfe von Alliance Centern in enger Abstimmung mit relevanten Stakeholdern (Wissenschaftler*innen, Gerätebetreibende, Verwaltungsabteilungen etc.)
  • Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung der Kooperation zwischen den Verbundeinrichtungen
  • Konzeption und Umsetzung einer gemeinsamen Internetpräsenz der Alliance Center
  • Kommunikative Begleitung in Richtung Verwaltung und Fachbereiche
  • Erstellung von Arbeitsplänen für die konzipierten Maßnahmen und deren Umsetzung
  • Unterstützung des Steering Committees und seiner Arbeitsgruppen sowie der Teamleitung im Bereich Alliance Center

Anforderung

Für diese komplexe Aufgabe der Konzeption und Umsetzung von einrichtungsübergreifenden Gerätezentren („Alliance Center“) suchen wir eine*n qualifizierte*n Kandidat*in mit Begeisterung für das Wissenschaftsmanagement.

Erwartet wird:

  • abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium in einem einschlägigen Bereich
  • Erfahrungen im Projekt-, Prozess- und Changemanagement
  • Kenntnisse der administrativen und organisatorischen Strukturen und Prozesse an

Universitäten

  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Konzeptentwicklung
  • eigenverantwortliche, strukturierte und effiziente Arbeitsweise
  • situationsgerechter Kommunikationsstil sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • planende und koordinierende Fähigkeiten

Darüber hinaus ist vorteilhaft:

  • Erfahrungen im Bereich von wissenschaftlichen Forschungsinfrastrukturen oder Core Facilities
  • Erfahrungen in institutionenübergreifenden Forschungsprojekten

Vergütung

Die Position wird gemäß dem "Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)" (E13, 100 %) vergütet und ist bis zum 31.10.2026 befristet.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen unter Angabe „Ref. Sharing Resources“ bis zum 14.05.2023 im Format PDF (insb. Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeitszeugnisse zusammengefasst in einem PDF-Dokument, max. 5 MB) per E-Mail an: bewerbung@berlin-university-alliance.de

Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Ricarda Keenan (zum Aufgabengebiet) und Frau Kim Hudson (zum Auswahlverfahren) unter bewerbung@berlin-university-alliance.de gern zur Verfügung.

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte