Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 15.02.22

Referent_in (w/m/d) EU-Forschungsförderung

Kontakt: Frau Dr. Wlotzka
Ort: 64289 Darmstadt
Web: https://www.tu-darmstadt.de/universitaet/karriere_an_der_tu/stellenangebote/aktu… Bewerbungsfrist: 14.03.22

An der Technischen Universität Darmstadt ist im Dezernat Forschung & Transfer eine Stelle als

Referent_in (w/m/d) EU-Forschungsförderung – 75%

befristet als Vertretung bis zum 30.06.2023 zu besetzen.

Die TU Darmstadt zählt zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland. Ingenieur- und Naturwissenschaften bilden den Schwerpunkt und kooperieren eng mit prägnanten Geistes- und Sozialwissenschaften. Weltweit stehen wir für herausragende Forschung in hoch relevanten und fokussierten Forschungsfeldern. Wir entwickeln unser Portfolio in Forschung und Lehre, Innovation und Transfer dynamisch, um der Gesellschaft kontinuierlich wichtige Zukunftschancen zu eröffnen.

Das Dezernat Forschung und Transfer verantwortet für das Präsidium der TU Darmstadt die strategische Entwicklung und Unterstützung von Forschung und Transfer an der Universität.

Das EU-Team „EU for You!“ im Referat Forschungsförderung unterstützt die Wissenschaftler_innen bei der Beantragung, Planung und Durchführung europäischer Forschungsprojekte über den gesamten EU-Projektzyklus hinweg und arbeitet dabei eng mit den anderen Referaten des Dezernats Forschung & Transfer zusammen.

Ihre Kernaufgaben als Referent_in für EU-Forschungsförderung ist die Begleitung der Wissenschaftler_innen bei der Beantragung, Planung und Durchführung von EU-Forschungsprojekten. In Ihr Aufgabenfeld fallen die Sensibilisierung von Wissenschaftler_innen, die Beratung zu Möglichkeiten und Instrumenten der EU-Forschungsförderung und die Begleitung von Forschungsförderanträgen inklusive der Unterstützung bei formalen Fragen. Ein Tätigkeitsschwerpunkt ist die konzeptionelle Neu- und Weiterentwicklung von Angeboten zur Steigerung der Antragsqualität.

Für diese vielfältige und anspruchsvolle Tätigkeit sucht die TU Darmstadt eine Persönlichkeit mit umfangreichen Erfahrungen in der eigenständigen Beantragung und Bearbeitung von Drittmittelprojekten, bevorzugt im EU Rahmenprogramm für Forschung und Innovation. Die Tätigkeit setzt ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium voraus. Eine Promotion ist von Vorteil. Die Aufgaben erfordern hohe kommunikative Kompetenzen, Serviceorientierung, Teamfähigkeit, Organisationsfähigkeit, konzeptionelles Arbeiten und Belastbarkeit. Sehr gute Kenntnisse der europäischen und internationalen Förderlandschaft und der einschlägigen Förderprogramme sind ebenso selbstverständlich wie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Die Technische Universität Darmstadt bietet abwechslungsreiche vielfältige Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung. Gleitende Arbeitszeiten, ein betriebliches Gesundheitsmanagement sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind selbstverständlich. Daneben erhalten Sie eine Freifahrtberechtigung für den Nah- und Regionalverkehr im Bereich des Landes Hessen (LandesTicket Hessen) nach den jeweils geltenden Bestimmungen.

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber_innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt).

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen und unter Angabe der Kenn-Nr. per E-Mail in einem einzigen PDF-Dokument an die Referatsleitung Frau Dr. Wiebke Wlotzka, Dezernat Forschung und Transfer, Technische Universität Darmstadt, Karolinenplatz 5, 64289 Darmstadt, E-Mail: wiebke.wlotzka@tu-darmstadt.de.

Für Rückfragen zu dieser Position steht Ihnen Frau Dr. Wlotzka unter der Rufnummer 06151/16-57214 gerne zur Verfügung.

Kenn-Nr. 64

Bewerbungsfrist: 14. März 2022

  • userpic
    von Ulla Slawik | 15.02.22 Stellenausschreibung der TU Darmstadt. Bitte bewerben Sie sich auschließlich unter der angegeben E-Mail-Adresse.
Zum Kommentieren bitte einloggen.