Sie sind hier
Kontakt: | Frau Riecke | ||
Ort: | 53170 Bonn | ||
Web: | http://jobs.dfg.de | Bewerbungsfrist: | 24.03.19 |
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft ist die Selbstverwaltungsorganisation der deutschen Wissenschaft. Getragen von Bund und Ländern ist unser Auftrag die Förderung exzellenter Wissenschaft in allen ihren Zweigen. Unsere Kernaufgabe: die Auswahl der besten Forschungsvorhaben von Wissenschaftlern/-innen an Hochschulen und Forschungsinstituten sowie deren Finanzierung und Begleitung.
Wenn Sie sich dafür begeistern können, gemeinsam mit 750 Kolleginnen und Kollegen für einen starken Wissenschaftsstandort Deutschland zu arbeiten und den Europäischen Forschungsraum mitzugestalten – herzlich willkommen.
Die direkt dem Vorstand unterstellte Gruppe „Strategie und Grundsatzfragen“ (V-SG) ist innerhalb der Geschäftsstelle der DFG für die zentrale Koordination strategischer Aufgaben in förderprogrammatischer, wissenschaftspolitischer und vereinsrechtlicher Hinsicht zuständig. Hierzu gehört u. a. die Erarbeitung von Grundlagen, Konzepten, Entscheidungsvorbereitungen und Umsetzungsprozessen für den Vorstand. Daneben betreut V-SG Gremien der DFG wie das Präsidium und die Mitgliederversammlung, den Ad-hoc-Ausschuss für die Prüfung von Mitgliedschaftsanträgen sowie interne Leitungsgremien. Ein weiterer Arbeitsbereich der Gruppe ist das Vorstandsbüro. Zur Verstärkung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Referenten/-in (w/m/d)
für unsere Vorstandsgruppe Strategie und Grundsatzfragen
Ihre Aufgaben:
Das Aufgabenspektrum dieser Position setzt sich zusammen aus konzeptionellen, selbstständigen Tätigkeiten mit hoher Eigenverantwortung und unterstützenden Mit- und Zuarbeiten für die Gruppenleitung. Zu der breiten Palette an Aufgaben wird u. a. zählen:
- Erstellung des jährlichen Berichts im Rahmen des Pakts für Forschung und Innovation
- systematische Analyse von policy-papers im Wissenschaftssystem
- schriftliche Ausarbeitung von Vorüberlegungen oder Skizzen zu Strategiekonzepten
- Ausarbeitung von Entwürfen für Stellungnahmen zu aktuellen wissenschaftspolitischen Themen
- Betreuung einer internen Arbeitsgruppe zur europäischen Wissenschaftspolitik
- Koordination der Vorschläge für die Nominierungen des Wissenschaftsrats
Ihre Qualifikation:
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Studium der Sozial- oder Politikwissenschaften; vorzugsweise mit Promotion
- einschlägige Berufserfahrungen im Wissenschaftssystem; Erfahrungen im europäischen Kontext sind besonders willkommen
- außerordentliche Text- und Sprachkompetenz; ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- analytisches und strategisches Denken; hohes Abstraktionsvermögen
- vertiefte und nachweisbare Kenntnisse des deutschen und europäischen Wissenschaftssystems sind erwünscht
- zeitliche Flexibilität wird vorausgesetzt
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß. Wir bieten Ihnen eine gründliche Einarbeitung in Ihre neuen Aufgaben und fördern Ihre Entwicklung durch ein attraktives Weiterbildungsangebot. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 14 TVöD. Die Position ist unbefristet zu besetzen.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung ausschließlich über unser Bewerbungsportal mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen und möglichem Eintrittstermin. Bitte bewerben Sie sich bis zum 24.03.2019 mit Angabe der Kennziffer 26/2019. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in KW 15 statt. Weitere Stellenangebote sowie Informationen zu Ihrer Bewerbung, zum Ablauf des Stellenausschreibungsverfahrens und zur DFG erhalten Sie unter http://jobs.dfg.de. Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Riecke (Tel. 0228 885-2532, jobs@dfg.de) zur Verfügung.
Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V.
Personalmanagement
53170 Bonn
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte