Sie sind hier
Kontakt: | TU Dresden, Dezernat Akademische Angelegenheiten, Planung und Controlling, Sachgebiet Studiengangsangelegenheiten, Frau Dr. Schümichen - persönlich - | ||
Ort: | 01062 Dresden | ||
Web: | - | Bewerbungsfrist: | 19.02.15 |
An der TU Dresden, Zentrale Universitätsverwaltung, Dezernat Akademische Angelegenheiten, Planung und Controlling, ist im Sachgebiet Studiengangsangelegenheiten auf der Grundlage des Altersteilzeitgesetzes/Tarifvertrag zur Regelung der Altersteilzeit im Bereich des Öffentlichen Dienstes i.d.j.g.F. zum 01.04.2015 eine Stelle als
Sachbearbeiter/in
zentrale Lehrraumbewirtschaftung/Lehrraummanagement
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 9 TV-L)
bis zum 31.05.2015 mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit und ab 01.06.2015 mit 100% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zunächst bis zum 31.05.2019 zu besetzen. Es besteht die Option der Weiterbeschäftigung nach Ende der Altersteilzeit.
Aufgaben:selbständige und eigenverantwortliche Bearbeitung von Grund- und Einzelangelegenheiten des zentralen Lehrraummanagements, insb. Erfassung, Auslastung, Nutzung u. Verfügbarkeit der zentral verwalteten Lehrräume (u. a. Analyse von Nutzung, Nutzungsbedingungen und Nutzungserfordernissen, Ableitung von Schlussfolgerungen u. Maßnahmen für die Organisation von Lehrveranstaltungen und Prüfungen sowie anderen Veranstaltungen der Universität), Unterstützung u. Umsetzung von Prozessen des zentralen Lehrveranstaltungs- und Lehrraummanagements sowie Bearbeitung projektbezogener Themen der Lehrraumausstattung, -bewirtschaftung und –nutzung; Stellungnahme zu Bau- u. Sanierungsvorhaben von Lehrgebäuden aus Sicht der Lehrraumbewirtschaftung, Abstimmung der Maßnahmen zur Sicherstellung der Lehre, Koordinierung der effektiven Planung, damit Studium, Bauen und Wartung in Lehrräumen gleichzeitig stattfinden können, Stellungnahme zu Lehrraumausstattung und -beschaffenheit aus Nutzer- und Nutzungssicht; Erstellung und regelmäßige Aktualisierung des zentralen Vorlesungsverzeichnisses zur Informationsbereitstellung im Web; Bearbeitung der zentralen Raumplanung für Prüfungen; tätigkeitsbezogene Schriftgutverwaltung und Informationsmanagement.
Voraussetzungen:ein für die Tätigkeit geeigneter HSA; Fachkenntnisse des Verwaltungs-, Bildungs- oder Wissenschaftsmanagements, der Arbeitsorganisation oder der angewandten Informationsverarbeitung mit betriebswirtschaftlichen Anteilen; nachgewiesene Erfahrungen aus mehrjähriger Tätigkeit in der Verwaltung des Bildungs- bzw. Hochschulbereiches, vorzugsweise mit Bezug zu Studien- und Prüfungsorganisation und Einsatz von IT-Lösungen zur Unterstützung der Organisation von Ausbildungsprozessen bzw. Erfahrungen in der Bewirtschaftung und Verwaltung von Räumen und der Liegenschaftsverwaltung, möglichst Erfahrungen im universitären Umfeld; sehr gute DV-System- und Anwenderkenntnisse (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbanken, webbasierte IT-Komponenten); Kenntnisse der Verwaltungsorganisation und des Verwaltungshandelns, des Hochschul-, Verwaltungs- und Haushaltsrechts sowie betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Grundlagen der Raum-/Flächenbewirtschaftung, technisches Grundverständnis für Bau- und Ausstattungsfragen von Lehrgebäuden. Vorausgesetzt werden weiterhin ausgeprägte organisatorische und koordinierende Fähigkeiten sowie kommunikative Kompetenzen (sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache, Englischkenntnisse sind von Vorteil, Argumentationsfähigkeit), Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft, Teamfähigkeit, sichere Umgangsformen, sehr hohe körperliche und mentale Belastbarkeit sowie Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeitgestaltung bei studienorganisatorisch bedingten Belastungsspitzen und Anpassung an vorgegebene zeitliche Abläufe des Lehr- und Prüfungsbetriebes der Universität. Erfahrungen mit Lehrveranstaltungs- und Raumplanungssoftware wie S-Plus bzw. CampusNet sowie SAP sind erwünscht.
Als Bewerber/innen nach den Regelungen zur Altersteilzeit kommen in Betracht: Arbeitslos Gemeldete bzw. von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitnehmer/innen und Ausgebildete (vorliegend Absolventen eines Studienganges an einer Hochschule, unmittelbar nach Abschluss des Studiums).
Die TU Dresden ist bestrebt, Menschen mit Behinderungen besonders zu fördern und bittet daher um entsprechende Hinweise bei Einreichung der Bewerbungen. Bei Eignung werden Menschen mit Behinderungen oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, einschlägige Qualifikationsnachweise sowie Arbeitszeugnisse) senden Sie bitte bis 19.02.2015 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) vorzugsweise in elektronischer Form (zusammengefasst als ein PDF) an: elisabeth.schuemichen@tu-dresden.de (Achtung: z. Zt. kein Zugang für elektronisch signierte sowie verschlüsselte elektronische Dokumente) bzw. an: TU Dresden, Dezernat Akademische Angelegenheiten, Planung und Controlling, Sachgebiet Studiengangsangelegenheiten, Frau Dr. Schümichen - persönlich -, 01062 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
Dezernentin bzw. Dezernent Personal (m/w/d)
Technische Universität Dresdenwiss. Projektkoordinatorin bzw. Projektkoordinator (m/w/d)
Technische Universität Dresden