Sie sind hier
Kontakt: | - | ||
Ort: | 55128 Mainz | ||
Web: | - | Bewerbungsfrist: | 15.11.23 |
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gehört zu den großen Universitäten in Deutschland. In der Wissenschaftsregion Rhein-Main entfaltet sie ihre Leistungsstärke, Innovationskraft und Dynamik. Als Volluniversität ermöglicht die JGU ein Fachgrenzen überschreitendes Lehren und Lernen und eröffnet großes Potenzial für international renommierte, interdisziplinäre Forschung. Fast all ihre Einrichtungen vereint die JGU auf einem innenstadtnahen Campus – ein Ort lebendiger akademischer Kultur für Forschende, Lehrende und Studierende aus allen Kontinenten.
Forschungsreaktor TRIGA der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Strahlenschutzbeauftragte/r für Dekontaminations- und Rückbaumaßnahmen (m/w/d)
in Vollzeit (100 %)
Die JGU bietet eine breite Palette an wissenschaftlicher Infrastruktur. Darunter auch Radionuklid-Labore für verschiedene naturwissenschaftliche Fachbereiche. Im Rahmen von aktuellen und zukünftigen Baumaßnahmen auf dem Universitäts-Campus sucht die JGU eine/n campusweit koordinierende/n Strahlenschutzbeauftragte/n für die radiologische Sanierung und den Rückbau oder die Modernisierung von Strahlenschutz-Bereichen. Die Person wird in das Team des Forschungsreaktors TRIGA der JGU eingebunden und kann bei Bedarf auf die dort vorhandene Infrastruktur und Expertise des Strahlenschutz-Teams zurückgreifen.
Ihre Aufgaben:
- Begleitung und Koordinierung aller Rückbauprojekte von Strahlenschutzbereichen auf dem Campus der JGU. Repräsentation der JGU gegenüber externen Stellen in Belangen des Rückbaus dieser Strahlenschutzbereiche
- Mitwirkung bei der Ausschreibung und Beauftragung von Fachfirmen, die mit dem Rückbau beauftragt werden sollen
- Erstellung der für Rückbaumaßnahmen notwendigen Unterlagen seitens der JGU
- Prüfung und Einreichung der notwendigen Unterlagen gemäß den Regelungen der Strahlenschutz-Gesetzgebung und -Verordnung in Zusammenarbeit mit den zuständigen Landesbetrieben sowie den zuständigen Aufsichtsbehörden in Rheinland-Pfalz
- Fachliche Betreuung und Überwachung der radiologischen Messungen sowie Überwachung der Rückbauarbeiten
- Einreichung von Unterlagen im Rahmen von Freigabeverfahren bei den Aufsichtsbehörden des Landes Rheinland-Pfalz
- Zusammenstellung und Koordination der Unterlagen zur Abgabe von radioaktiven Abfällen an die Landessammelstelle Rheinland-Pfalz
Ihr Profil:
- (Fach-)Hochschulabschluss des Grades Master, Diplom oder höherwertig auf dem Fachgebiet des Strahlenschutzes oder thematisch verwandter naturwissenschaftlicher Bereiche (Physik, Chemie, Kerntechnik),
- Gutes technisches Verständnis
- Strahlenschutz-Fachkunde gemäß Strahlenschutz-verordnung der Gruppe 4.1 wird vorausgesetzt
- Exzellente Kenntnisse der kernphysikalischen Grundlagen auf dem Gebiet der Radioaktivität sowie praktische Erfahrungen im Strahlenschutz werden erwartet
- Sehr gute Kenntnisse der Strahlenschutzgesetz-gebung
- Sehr gute Kenntnisse in der Messtechnik zur Detektion und Analyse von Alpha-, Beta-, und Gamma-Strahlern
- Erfahrungen bei der Freigabe von radioaktiven Stoffen wären wünschenswert
- Ein hohes Maß an eigenständigem Arbeiten und eine außerordentliche Organisationsfähigkeit werden als Grundvoraussetzung für diese Position erwartet
- Gutes und eigenverantwortliches Zeitmanagement
- Teamfähigkeit, selbstständiges Er- und Bearbeiten von Messprojekten, eigenständiges Erarbeiten von Lösungen
- Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift,
- Erfahrungen im Umgang mit Ministerien und Behörden wären wünschenswert.
Wir bieten Ihnen:
- Vielseitige, abwechslungsreiche Aufgaben in einem qualifizierten und dynamischen Team einer Universität
- Jobticket wahlweise im gesamten Rhein-Main Gebiet
- umfangreiche Personalentwicklungsangebote
- flexible Arbeitszeit- und Homeofficeregelungen
Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 13 LBesG bewertet und ist sofort im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen.
Bei Nachweis der Erbringung der entsprechenden fachlichen Qualifikation und nach Erfüllung aller beamtenrechtlicher Rahmenbedingungen, ist eine Anhebung auf A14 zu einem späteren Zeitpunkt voraussichtlich möglich.
Wir sind ein Ort der Vielfalt und begrüßen qualifizierte Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen.
Wir sind bestrebt, den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen, und haben daher ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sie sehen in diesen vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben eine persönliche Herausforderung? Dann bewerben Sie sich jetzt, vorzugsweise über unseren Button „Jetzt bewerben“ bis zum 15.11.2023 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen [Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse].
Für Fragen wenden Sie sich bitte an Petra Sach-Muth, Tel: 06131/39-25321 oder E-Mail: petra.sach-muth@uni-mainz.de.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Johannes Gutenberg-Universität MainzWissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Johannes Gutenberg-Universität MainzDrei wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d)
Johannes Gutenberg-Universität Mainz