Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 21.12.21

Technische Hochschule Rosenheim - Projektmitarbeiter (m/w/d) - Masterniveau - Digitale Lehre

Kontakt: Frau Prof. Zurwehme, martina.zurwehme@th-rosenheim.de , Tel. 08031 805-2314
Ort: 83024 Rosenheim
Web: https://www.th-rosenheim.de/die-hochschule/karriere/stellenangebote/ Bewerbungsfrist: 16.01.22

Für das Projekt „Hybride, innovative und greifbare Hochschullehre in Rosenheimer Qualität (HigHRoQ)“

suchen wir in der Fakultät für Holztechnik und Bau zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

 

Projektmitarbeiter (m/w/d)

Digitale Lehre

in Vollzeit. Die Stelle ist teilzeitfähig und bis 31.07.2024 befristet.

Kennziffer 2021-116-HTB-M-HigHRoQ

 

Das von der Stiftung Innovation Hochschullehre im Rahmen der Förderbekanntmachung „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ geförderte Projekt HigHRoQ der Technischen Hochschule Rosenheim hat zum Ziel den digitalen Transformationsprozess der Hochschullehre systematisch auszubauen und nachhaltig zu gestalten. Um den Studierenden neue Lernerfahrungen und den Aufbau eines zukunftsfähigen Kompetenzprofils zu ermöglichen, werden innovative Lehrmethoden und Lernsettings in mehreren Fakultäten implementiert, aufgebaut und evaluiert. Daneben wird die digitale Infrastruktur der TH Rosenheim sowie der Support in den Bereichen Medientechnik und Mediendidaktik nachhaltig ausgebaut.

 

Ihr Aufgabengebiet

  • Steuerung der fakultätsbezogenen finanziellen und prozessbezogenen Projektorganisation der Fakultät Holztechnik und Bau im Gesamtprojekt HigHRoQ incl. der Erstellung von Zwischen- und Abschlussberichten.

  • Unterstützung der Lehrenden der Fakultät bei der Konzeptentwicklung neuer Lehr-Lern-Formate (Veranstaltungskonzept, Technikkonzept, Betreuungskonzept)

  • Umsetzung der Konzepte in unterschiedliche, digitale Medien (z.B. Videos, Animationen, VR-Anwendungen, etc.) auf Basis gelieferten Fachinhalts der Lehrenden gemeinsam mit den Kolleg*innen des E-Learning-Centers

  • Evaluierung der Lehrveranstaltungen gemeinsam mit den Kolleg*innen des Didaktik-Teams

  • (Literatur-) Recherche und Dokumentation (citavi) zu fachdidaktischen Konzepten und technologischen Umsetzungsmöglichkeiten

 

Sie bringen mit

  • abgeschlossene medientechnische oder medienpädagogisch/-didaktisch Hochschulausbildung auf Masterniveau
    (Digitale Medien, Medieninformatik, Medienproduktion, Medienpädagogik, Designpädagogik, Audiovisuelle Medien, Medientechnik, Interaktive Medien o.ä.)

  • medientechnische und -praktische Erfahrung on- wie offline, vorzugsweise in multimedialen Lern- und Lehrumgebungen

  • kommunikationsstarke, offene Persönlichkeit mit gutem Einfühlungsvermögen

  • stilsichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift (deutsch und englisch)

  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, agiles Arbeiten in verteilten Teams

  • serviceorientierte Einstellung und Flexibilität

     

Wir bieten

  • eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld | vielfältige Möglichkeiten Familie und Beruf zu vereinbaren | betriebliche Gesundheitsförderung

  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TV-L), mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sonderleistungen

     

Die Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexuellen Identität, zu fördern. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

 

Bewerbungen bitte online über unser Bewerbermanagement (Bewerbungsschluss: 16.01.2022)

 

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Zurwehme : E-Mail martina.zurwehme@th-rosenheim.de , Tel. 08031 805-2314

 

www.th-rosenheim.de/

Technische Hochschule Rosenheim, Hochschulstr. 1, 83024 Rosenheim