Sie sind hier
Kontakt: | Herrn Dr. Jan Sbresny unter der Telefonnummer +49 511 643 3509 | ||
Ort: | 30655 Hannover | ||
Web: | https://www.lbeg.niedersachsen.de/startseite/ | Bewerbungsfrist: | 12.04.23 |
Wir suchen Sie als
Technischen Mitarbeiter (m/w/d)
für das Aufgabengebiet Bohrungsmanagement im Referat L2.2 „Digitalisierung, Niedersächsisches Bodeninformationssystem“.
Einstellungsdatum: nächstmöglicher Zeitpunkt
Bewerbungsschluss: 12.04.2023
Eingruppierung: E9a EGO TV-L
Ausschreibungsnummer: L 18/23
Stellenumfang: 100 %, teilzeitgeeignet
Kennwort: Bohrungsmanagement
unbefristet
Standort: Hannover
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung der Bearbeitungsprogramme für Anzeigen geologischer Untersuchungen (AGU)
- Bearbeiten von Anzeigen zu geologischen Untersuchungen und Bohrungen, Übernahme, Veröffentlichung, Kategorisierung und Bescheidung von Datenlieferungen nach GeolDG.
- Zuordnung und Erfassung von Daten vielfältiger Formate in die Datenbanken des NIBIS, Organisation und Qualitätsmanagement von Daten (auch Dritter) aus den Bereichen Geologie, Boden, Labor
Sie verfügen über:
- eine Ausbildung zum/r Geomatiker/in oder Vermessungstechniker/in oder eine vergleichbare Ausbildung, verbunden mit gleichwertigen Kenntnissen und Erfahrungen einer Geomatikerin/ eines Geomatikers
- Erfahrungen in der Bearbeitung geowissenschaftlicher Datenbestände
- Erfahrung mit Erfassungsprogrammen und Datenstrukturen im Bereich der Geowissenschaften
- Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken
- Kenntnisse über die wesentlichen Parameter für die Überführung analoger Informationen in digitale Daten
- Grundkenntnisse der gesetzlichen und technischen Regelungen zum GeolDG
- Kenntnisse der Verschlüsselung nach geologischen Standards
- Deutschkenntnisse (vergleichbar Level C1 GeR)
- gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten
- die Fähigkeit zu sorgfältigem Arbeiten
- Teamfähigkeit
Idealerweise bringen Sie mit:
- Erfahrung mit dem Erfassen und Verschlüsseln von Schichtenverzeichnissen mit GeODin
- Kenntnisse über den Aufbau des geologischen Untergrundes Niedersachsens
Wir bieten Ihnen:
- einen krisensicheren, ergonomischen und mit moderner IT ausgestatteten Arbeitsplatz
- in weiten Teilen papierloses Arbeiten durch den Einsatz innovativer Software
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- ein großzügiges Homeoffice-Angebot (Telearbeit, mobiles Arbeiten)
- zukunftsorientierte und umfassende Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- ein umfangreiches Gesundheitsmanagement
- sowie eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
Die Kommunikationssprache ist Deutsch. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität sind willkommen. Wir fördern besonders die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Fragen zu der Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Jan Sbresny unter der Telefonnummer +49 511 643 3509.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung in unserem Onlinebewerbungsmodul unter:
https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/datenschutz.aspx?stelle_id=H94293
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
- ID.2 „Personalgewinnung“ -
Stilleweg 2, 30655 Hannover
jobs@lbeg.niedersachsen.de | https://www.lbeg.niedersachsen.de
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Stellenausschreibung L 18_23 - extern.pdf
542.4 KB | 22.03.23 ( )
-
Keine Inhalte
Technische Mitarbeiterin/ Technischer Mitarbeiter (m/w/d)
Ines-Kristin LommatzschTechnischer Mitarbeiter / Technische Mitarbeiterin (m/w/d)
Ines-Kristin LommatzschWissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/...
Ines-Kristin Lommatzsch