Sie sind hier
Kontakt: | - | ||
Ort: | 09107 Chemnitz | ||
Web: | https://www.tu-chemnitz.de/ | Bewerbungsfrist: | 07.12.15 |
Chemnitzer Erfinder- und Unternehmergeist begründen seit 1836 die Tradition und den wissenschaftlichen Erfolg der Technischen Universität Chemnitz. Mit über 11.000 Studierenden und mehr als 2.300 Mitarbeitern sowie dem an ihr etablierten Bundesexzellenzcluster, mehreren Sonderforschungsbereichen und Graduiertenkollegs ist die TU Chemnitz heute eine aufstrebende, zukunftsorientierte und moderne Technische Universität mit hohem Innovationspotenzial, deren eingeworbene Forschungsmittel sie bereits heute als eine der drittmittelstärksten in der deutschen Wissenschaftslandschaft ausweisen. Das auf Interdisziplinarität sowie nationaler und internationaler Vernetzung basierende Chemnitzer Universitätsprofil integriert Ingenieurund Naturwissenschaften mit Sozial- und Geisteswissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaften zu wettbewerbsfähiger Spitzenforschung und bildet die Basis für attraktive Studienangebote.
An der Technischen Universität Chemnitz ist zum 01.04.2016 die Stelle
der/des Rektorin/Rektors
neu zu besetzen.
Die Rektorin/Der Rektor leitet die Universität, ist Vorsitzende/r des Rektorates und bestimmt dessen Richtlinien. Sie/Er vertritt die Universität nach außen. Die weiteren Aufgaben ergeben sich aus dem Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetz (SächsHSFG).
Zur Rektorin/Zum Rektor kann bestellt werden, wer einer Hochschule als Professorin/Professor angehört oder eine abgeschlossene Hochschulausbildung besitzt und aufgrund einer mehrjährigen leitenden beruflichen Tätigkeit, insbesondere in Wissenschaft, Kunst, Wirtschaft, Verwaltung oder Rechtspflege, erwarten lässt, dass sie/er den Aufgaben des Amtes gewachsen ist (§ 82 Abs. 3 SächsHSFG).
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit stark ausgeprägter Führungs- und Organisationskompetenz und einem hohen Maß an Integrations-, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit innerhalb und außerhalb der Universität, welche mit strategischer Weitsicht, konzeptioneller Stärke und Durchsetzungsfähigkeit die Potenziale der Universität auch im internationalen Kontext bündeln kann, die Chancen der weiteren Profilierung unter sich verändernden Wettbewerbsbedingungen wahrnimmt und in diesem Sinne neue Entwicklungen fördert. Mithin sind insbesondere fundierte Kenntnisse und Erfahrungen sowohl zu Strukturen und Funktionsweisen des Wissenschaftssystems als auch seines hochschulpolitischen Umfelds sowie zu Instrumentarien der Hochschulentwicklung unabdingbar und in die zukunftsfähige Aufstellung der TU Chemnitz im Rahmen des Hochschulentwicklungsplans Sachsen sowie der Vereinbarung über die Höhe staatlicher Zuschüsse und daraus sich ergebender Herausforderungen einzubringen.
Erwartet wird ferner der aktive Einsatz für den Ausbau bestehender Kooperationen innerhalb und außerhalb der Wissenschaftslandschaft, insbesondere auch in Stadt und Region, sowie für Interdisziplinarität und Internationalisierung.
Die Rektorin/Der Rektor wird von den Mitgliedern des Erweiterten Senates der Technischen Universität Chemnitz auf der Grundlage eines vom Hochschulrat im Benehmen mit dem Senat erstellten Wahlvorschlages gewählt und vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst in ein Beamtenverhältnis auf Zeit oder ein privatrechtliches Dienstverhältnis eingestellt (§ 82 Abs. 4 und 6 SächsHSFG). Die Amtszeit beträgt fünf Jahre. Die Wiederwahl für eine zweite Amtszeit ist zulässig. Das Amt der Rektorin/des Rektors ist der Besoldungsgruppe W3 Sächsisches Besoldungsgesetz zugeordnet; ergänzend werden Funktions-Leistungsbezüge gewährt.
Die Technische Universität Chemnitz strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Leitungspositionen an. Qualifizierte Frauen sind deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Neben den üblichen Unterlagen sollten Bewerbungen insbesondere eine Dokumentation der wissenschaftlichen Tätigkeiten und Nachweise der Managementfähigkeiten enthalten. Ferner sollten Vorstellungen über die Prinzipien der künftigen Amtsführung sowie die Ziele und Entwicklungsperspektiven der Technischen Universität Chemnitz dargelegt werden.
Bewerbungen sind bis 07.12.2015 zu richten an: Technische Universität Chemnitz, Vorsitzender des Hochschulrates, vertraulich, 09107 Chemnitz
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte