Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 25.07.13

Universität Konstanz: Fachbereichsreferent/in

Kontakt: Herr Prof. Marc Scholl
Ort: -
Web: - Bewerbungsfrist: 05.09.13

Die Universität Konstanz wird seit 2007 im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder mit ihrem "Zukunftskonzept zum Ausbau universitärer Spitzenforschung" gefördert. Im Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft der Universität Konstanz ist ab 01.10.2013 die Ganztagsstelle einer / eines

 

Fachbereichsreferentin / Fachbereichsreferenten

 

(Entgeltgruppe 13 TV-L) zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Eine spätere Verbeamtung ist bei Vorliegen der persönlichen und beamtenrechtlichen Voraussetzungen möglich (A13).

 

Zu den Verantwortlichkeiten gehören unter anderem die folgenden Arbeitsgebiete:

  • Administrative Unterstützung des Fachbereichs und seiner Gremien
  • Koordination von Haushalts- und Personalangelegenheiten
  • Organisation des Lehrbetriebs des Fachbereichs
  • Studien- und Prüfungsangelegenheiten, besonders Prüfungsverwaltung und Qualitätssicherung der Studiengänge (Akkreditierungsfragen)
  • Studienberatung; hier werden sehr gute englische Sprachkenntnisse erwartet, da der Fachbereich einen englischsprachigen Masterstudiengang anbietet
  • Unterstützung des Fachbereichs bei der Außendarstellung

 

Einstellungsvoraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom). Dieses sollte im Idealfall einen Bezug zum Fach Informatik haben, wobei dieser enge fachliche Bezug aber keine zwingende Einstellungsvoraussetzung darstellt.

 

Die Universitätsstadt Konstanz (http://www.konstanz.de) ist das Herz der attraktiven Bodenseeregion und bietet ein Umfeld mit hervorragender Lebensqualität. Die Universität Konstanz bemüht sich um die Beseitigung von Nachteilen, die für Wissenschaft-lerinnen im Bereich der Hochschule bestehen. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Die Universität Konstanz wurde von der Hertie-Stiftung als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein.

 

Die Universität Konstanz bietet ein „Dual Career Programm“ an. Informationen erhalten Sie unter: http://www.uni-konstanz.de/dcc.

 

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt (Telefonnummer der Schwerbehindertenvertretung: 07531 / 88 – 4895).

 

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte in schriftlicher Form unter Angabe der Kennziffer 2013 / 134 bis zum 5. September 2013 an

 

Herrn Prof. Dr. Reiterer,

Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft,

Universität Konstanz,

78457 Konstanz.

 

Nähere Informationen über den Fachbereich können der Web-Seite http://www.inf.uni-konstanz.de entnommen werden. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Prof. Marc Scholl unter der Tel.-Nr.: 07531 / 88 - 4432.

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte