Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 26.03.13

Universität Konstanz: Halbtagsstelle MINT-Mentoring

Kontakt: -
Ort: -
Web: - Bewerbungsfrist: 10.04.13

Die Universität Konstanz wird seit 2007 im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder mit ihrem "Zukunftskonzept zum Ausbau universitärer Spitzenforschung" gefördert.
Innerhalb der Studentischen Abteilung ist im Zentrum für Studien- und Karriereberatung (ZSK) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Halbtagsstelle im Projekt

MINT-Mentoring (Entgeltgruppe 13 TV-L)

befristet bis zum 31.12.2014 zu besetzen.
Das MINT-Mentoring ist neu im Jahr 2012 gestartet und ergänzt das seit 2000 existierende Mentoringprogramm Konstanz - ein gemeinsames Projekt von Universität und HTWG Konstanz. Beim MINT-Mentoring werden Studentinnen, Absolventinnen und Doktorandinnen der MINT-Fächer beider Hochschulen („Mentees“) von erfahrenen Berufspraktikerinnen / Berufspraktikern in Führungspositionen (Mentorinnen und Mentoren) gezielt auf den Berufseinstieg vorbereitet. Die Zusammenarbeit wird durch Trainingsmaßnahmen gefördert und durch Netzwerktreffen ergänzt. Das MINT-Mentoring wird als ESF-Projekt im Rahmen der Ausschreibung „COMENT – Coaching-, Mentoring- und Trainingsprogramme für mehr Frauen in Führungspositionen“ bis 2014 gefördert.

 

Aufgaben:

  • Gewinnung von Mentees sowie Mentorinnen und Mentoren
  • Bildung von Tandems mit Mentees und Mentoren
  • Organisation von Gruppen-Mentoring mit Mentorinnen
  • Konzeption und Durchführung der begleitenden Trainingsmaßnahmen
  • Konzeption und Durchführung von Netzwerk-Aktivitäten
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Evaluation

Ihr Profil:

  • Universitätsstudium auf Master-Niveau (Master, Magister, Diplom) mit überdurchschnittlichen Abschluss, gerne in einem MINT-Fach
  • Praxiserfahrung in Unternehmen (insbesondere im MINT-Bereich)
  • Kenntnisse im Bereich der Frauenförderung
  • Erfahrung in der Beratung und Kenntnisse in Beratungsmethodik
  • Erfahrungen im Management von Projekten, Organisationstalent
  • Beratungs- und Sozialkompetenz, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Teamfähigkeit
  • Fähigkeit zu konzeptionellem innovativem Denken und zielorientiertem Handeln, Kreativität
  • Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit
  • Gute EDV-Kenntnisse, Erfahrung im Umgang mit Neuen Medien (Social Media, Erstellung von Webseiten) und mit Datenbanken
  • Bereitschaft zum Reisen und Termine auch außerhalb der üblichen Bürozeiten wahrzunehmen.

Die Universität bemüht sich um die Beseitigung von Nachteilen, die für Wissenschaftlerinnen im Bereich der Hochschule bestehen. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an.
Die Universität Konstanz wurde von der Hertie-Stiftung als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein.

Die Universität Konstanz bietet ein „Dual Career Programm“ an. Informationen erhalten Sie unter:

http://www.uni-konstanz.de/dcc .

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt (Telefonnummer der Schwerbehindertenvertretung: 07531 / 88 - 4895).
Für Rückfragen steht Ihnen die Leiterin des Zentrums für Studien- und Karriereberatung, Frau Heike Schwartz, unter der Telefonnummer: 07531 / 88 - 2548 gerne zur Verfügung.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte in schriftlicher Form unter Angabe der Kennziffer 2013 / 053 bis zum 10. April 2013 an die Personalabteilung der Universität Konstanz, 78457 Konstanz.

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte