Sie sind hier
Kontakt: | - | ||
Ort: | - | ||
Web: | - | Bewerbungsfrist: | 24.02.14 |
Die Universität Konstanz wird seit 2007 im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder mit ihrem "Zukunftskonzept zum Ausbau universitärer Spitzenforschung" gefördert.
Die Abteilung Facility Management (FM) mit etwa 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stellt mit vielfältigen Dienstleistungen die Gebäude mit ihren umfangreichen technischen Infrastrukturen für einen modernen Forschungs- und Lehrbetrieb auf einer Nutzfläche von ca. 120.000 m² bereit.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist innerhalb des Sachgebiets Gebäudeservices die
Leitung der Schlüsselverwaltung (50 %)
zu besetzen.
Aufgabenbereich:
Ihnen obliegt zusammen mit Ihrer Mitarbeiterin / Ihrem Mitarbeiter die Betreuung der kompletten Schließanlage der Universität Konstanz mit ca. 6.500 Schließungen. Es erfolgt die sukzessive Ablösung der mechanischen Schließanlage von Zeiss Ikon durch ein elektronisches Schließsystem der Fa. KABA. Oberste Priorität in der Schlüsselverwaltung haben Sicherheitsaspekte und der Datenschutz. Es erwarten Sie folgende Aufgaben:
- Erarbeitung eines ganzheitlichen Konzeptes mit folgenden Teilbereichen:
- Standardisierung des Projektablaufs bei Neu-Installationen des elektronischen Schließsystems der Fa. KABA (Gebäude, Gebäudeteile, Raumgruppen)
- Standardisierung von Arbeitsabläufen in der Schlüsselverwaltung (gesamtheitliche Betrachtung der Arbeitsprozesse in der Schlüsselverwaltung)
- Entwicklung / Planung des zukünftigen Software-Einsatzes zur Ablösung des Alt-Programms der mechanischen Schließanlage
- Automatisierung von Verwaltungsvorgängen wie elektronische Bestätigungen / Protokolle (technische Umsetzung)
- Projektierung der Einzelmaßnahmen für die elektronische und mechanische Schließung bei Ein- und Umzug von Arbeitsgruppen (Raumgruppen)
- Administration der Tätigkeiten in der Schlüsselverwaltung
- Koordination / Überwachung der Schlüsselrückforderungen
Anforderungen:
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium im Bereich Facility Management / Wirtschafts-ingenieurwesen (Bachelor oder Diplom) oder ein Studium mit Abschluss zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in (FH), Schwerpunkt Verwaltungsinformatik, alternativ ein vergleichbarer Abschluss.
Wichtig sind uns Ihre Motivation und Interesse an einem sehr stark kundenfrequentiertem Arbeitsbereich sowie vertiefte Kenntnisse in der Anwendung der üblichen Office-Produkte. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie die gesundheitliche Eignung für die Arbeit am Bildschirm und auch leichten technischen Tätigkeiten setzen wir ebenfalls voraus.
Erwünscht sind darüber hinaus Kontaktfähigkeit, kundenorientiertes Verhalten, ein guter schriftlicher und mündlicher Ausdruck, Aufgeschlossenheit für die verwaltungsorientierten Belange und exaktes Arbeiten. Sie sollten auch die Bereitschaft mitbringen, die eigene Arbeitszeit an den wechselnden Arbeitsanfall anzupassen.
Die Eingruppierung richtet sich nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach den persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9).
Die Universität Konstanz wurde von der Hertie-Stiftung als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt (Telefonnummer der Schwerbehindertenvertretung: 07531 / 88 - 4895).
Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne Herr Neth unter der Telefonnummer: 07531 / 88 -4832.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte in schriftlicher Form unter Angabe der Kennziffer 2014 / 021 bis zum 24. Februar 2014 an die Personalabteilung der Universität Konstanz, 78457 Konstanz.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
2014-021-A-VERSION.pdf
12.39 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte