Sie sind hier
Kontakt: | Michaela Potthast, Tel.: 497531/88-5295, E-Mail: Michaela.Potthast@uni-konstanz.de | ||
Ort: | 78457 Konstanz | ||
Web: | http://www.uni-konstanz.de | Bewerbungsfrist: | 22.02.16 |
Die Universität Konstanz wird seit 2007 im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder mit ihrem "Zukunftskonzept zum Ausbau universitärer Spitzenforschung" gefördert.
In der Stabsstelle Controlling ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Ganztagsstelle einer/eines
Mitarbeiterin/Mitarbeiters im Projektmanagement der Exzellenzinitiative
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
zunächst befristet bis zum 16.07.2016 (Mutterschutzfrist) zu besetzen. Eine Verlängerung für die Dauer der Elternzeit ist vorgesehen. Darüber hinaus besteht die Option einer weiteren Verlängerung. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Aufgaben:
Die Stabsstelle Controlling ist direkt dem Rektor der Universität unterstellt. Als Projektmanagerin/Pro-jektmanager für die laufende und die Planung der neuen Exzellenzinitiative sind Sie die Schnittstelle zwischen der Hochschulleitung, dem Projektteam, den Sprecherinnen/Sprechern und der Einrichtun-gen, der zentralen Universitätsverwaltung sowie den Ansprechpartnerinnen/Ansprechpartnern von DFG und Wissenschaftsrat. Im Rahmen der neuen Wettbewerbsrunde der Exzellenzinitiative wirken Sie an der Erstellung von Anträgen, der Aufstellung von Finanzplänen sowie der Zusammenstellung von Datenmaterial mit. Ihnen obliegt die Koordination und Organisation der beteiligten Personen und Einrichtungen. Zudem unterstützen Sie die Hochschulleitung und die Gremien bei der strategischen und operativen Steuerung des laufenden Zukunftskonzepts. Sie übernehmen das Monitoring der Maßnahmen, das interne Controlling und das Berichtswesen.
Ihr Profil:
Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium sowie Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement und in der Projektadministration. Sie verfügen über Erfahrung mit Instru-menten und Prozessen der Planung. Erfahrungen in der Koordination großer Forschungs- und Struk-turanträge und betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind erwünscht. Sie zeichnen sich durch eine struk-turierte und lösungsorientierte Arbeitsweise, ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit, Eigeninitiative und persönliche Einsatzbereitschaft aus. Sie verfügen über sehr gute Englischkennt-nisse und sind sicher im Umgang mit den gängigen EDV-Programmen.
Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt (Telefonnummer der Schwerbehindertenvertretung: +497531/88-4016 und 88-2834).
Die Universität Konstanz wurde von der Hertie-Stiftung als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein.
Die Universität Konstanz bietet ein Dual Career Programm an. Informationen erhalten Sie unter: http://www.familie.uni-konstanz.de/dual-career/.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Michaela Potthast, Stabsstelle Controlling, unter der Tele-fon-Nr.: 497531/88-5295, E-Mail: Michaela.Potthast@uni-konstanz.de.
IhreBewerbungmitdenüblichenUnterlagen senden Sie bitte in schriftlicher Form unter Angabe der Kennziffer 2016/031 bis zum 22. Februar 2016 an die Personalabteilung der Universität Konstanz, 78457 Konstanz.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
kaufmännische Geschäftsführung (all genders) bei der Center for...
Redaktion WIM'O