Sie sind hier
Kontakt: | - | ||
Ort: | - | ||
Web: | - | Bewerbungsfrist: | 20.03.14 |
Die Universität Konstanz wird seit 2007 im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder mit ihrem "Zukunftskonzept zum Ausbau universitärer Spitzenforschung" gefördert.
Im Rahmen des DFG-Projekts "Nachhaltige OJS-Infrastruktur zur elektronischen Publikation wissenschaftlicher Zeitschriften" ist ab sofort befristet auf 2 Jahre die Halbtagsstelle eines / einer
Wirtschaftswissenschaftlers/in (Bibliotheksangestellte/r)
zu besetzen.
Die Aufgaben umfassen neben der Projektarbeit die Mitarbeit im Bibliotheksfachreferat Wirtschaftswissenschaften.
Aufgaben
Im Projekt
- Aufbau einer Informationsplattform zu dem Produkt Open Journal Systems (OJS) zusammen mit den Projektpartnern (UB Heidelberg, CeDIS FU Berlin). Open Journal Systems ist eine weltweit verbreitete Open-Source-Software zur Publikation von elektronischen Zeitschriften.
- Erstellung einer Dokumentation und Anleitungen für die Anwender von OJS.
- Durchführung von Workshops und Schulungen für die Anwender von OJS.
Im Fachreferat
- Auswahl und Systematisierung von Studien- und Forschungsliteratur für den Bibliotheksbestand in gedruckter und elektronischer Form in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Statistik und Statistische Quellen
- Durchführung von Lehrveranstaltungen zur Informationskompetenz, die Studierende auf die Erstellung von Haus-, Bachelor- und Masterarbeiten vorbereiten.
Die Aufgaben werden in enger Abstimmung mit einem eingearbeiteten Team zum Aufgabengebiet Open Access und im Fachreferat Wirtschaftswissenschaften bearbeitet.
Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Wirtschaftswissenschaften
- kommunikative und teamorientierte Arbeitsweise
- Bereitschaft sich in neue Themengebiete einzuarbeiten, insbesondere in den Bereich wissenschaftliches Publizieren und Open Access
Die Eingruppierung richtet sich nach den tariflichen Bestimmungen des TV L (Entgeltgruppe 13).
Die Universität Konstanz wurde von der Hertie-Stiftung als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein.
Die Universität bemüht sich um die Beseitigung von Nachteilen, die für Frauen im Bereich der Hochschule bestehen. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und begrüßt deshalb die Bewerbung von Frauen.
Die Universität Konstanz bietet ein Dual Career Programm an. Informationen erhalten Sie unter:
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt (Telefonnummer der Schwerbehindertenvertretung: 07531/88-4895).
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte in schriftlicher Form unter Angabe der Kennziffer 2014 / 050 bis zum 20. März 2014 an die Personalabteilung der Universität Konstanz, 78457 Konstanz.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
2014-050-A-VERSION.pdf
9.99 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte