Sie sind hier
Kontakt: | TU Dresden, cfaed, Frau Susann Störmer | ||
Ort: | 01062 Dresden | ||
Web: | - | Bewerbungsfrist: | 31.03.15 |
An derTU Dresden ist im Exzellenzcluster ‘Center for Advancing Electronics Dresden’ (cfaed) zum nächstmöglichen Zeitpunkt im cfaed Forschungspfad: Organic/Polymer(Prof. Dr. Xinliang Feng) der Professur für Molekulare FunktionsmaterialieneineStelle als
wiss. Mitarbeiter/in
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)
zunächst mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit mit der Option der Erhöhung auf 100% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, für zunächst 12 Monate (Befristung gem. TzBfG), zu besetzen.
Die Professur für Molekulare Funktionsmaterialien ist stark auf die Einwerbung von Drittmitteln angewiesen (DFG, EU, BMBF, Stiftungen etc.), um eine international wettbewerbsfähige Größe zu erreichen.
Aufgaben: Für eine noch professionellere Einwerbung sowie Nutzung von Drittmitteln soll die o. g. Position so schnell wie möglich etabliert werden. Auf- und Ausbau der Expertise über Fördermöglichkeiten; Aufbau eines Netzwerks zu Förderorganisationen und Vertretung der Interessen der Professur (und Partnern) bei der Formulierung von Ausschreibungen; Ansprechpartner/in für Wissenschaftler/innen der Professur zu Themen der Drittmittelförderung; kontinuierliche Identifizierung von relevanten Ausschreibungen und strukturierte Informationsvermittlung an die Wissenschaftler/innen; Beratung der Wissenschaftler/innen bei Einwerbung, Planung, Kalkulation, Budgetierung, Durchführung und Abrechnung der Drittmittelprojekte; Koordination professurübergreifender Anträge und Formulierung von Stellungnahmen für den/die Inhaber/in der Professur; Verwaltung und Überwachung der Projektbudgets (Projektsteuerung und Controlling); kontinuierliche Berichterstattung an die TU Dresden zur Einwerbung von Drittmitteln (Aufbau einer Drittmittelstatistik); Unterstützung bei der Anfertigung von Projektberichten an den Drittmittelgeber; Verbesserung der Zusammenarbeit mit der Zentralen Universitätsverwaltung (Dezernat Forschungsförderung und Transfer) und Nutzbarmachung von Synergien.
Voraussetzungen:einschlägiger wiss. HSA/Promotion in Chemie/Materialwissenschaften o.ä. Fachgebiet; detaillierte Kenntnisse und Erfahrungen im Gebiet der internationalen und nationalen Förderprogramme sowie deren Fördermechanismen; umfangreiche Erfahrungen im Projektmanagement, der/s Projektsteuerung und –controllings; Interesse an und Kenntnisse in den Gebieten geistiges Eigentum, Patent- und Urheberrecht sowie Erfahrung im akademischen Wissenschaftsbetrieb; ausgezeichnete deutsche und englische Sprachkenntnisse; sehr gute IT-Kenntnisse (MS Office, MS Project, SAP etc.); Moderations- und Präsentationsgeschick, Beratungskompetenz; Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und gute Fähigkeit zur Netzwerkbildung; selbstständige, gründliche und ergebnisorientierte Arbeitsweise.
Rückfragen an Prof. Dr. Xinliang Feng, Tel. +49 (351) 463-43250;
bzw. Dr. Ronny Grünker, Tel. +49 (351) 463-43252.
Was wir Ihnen bieten können: Sie werden in ein Team begeisterter Wissenschaftler/innen integriert, die ihre individuelle Forschungsagenda kreativ verfolgen, inspiriert durch den innovativen Ansatz und die Unterstützung des Clusters. Das cfaed unterstützt ausdrücklich Gleichstellungsmaßnahmen und familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für Menschen mit Behinderungen.
Ihre Bewerbungsunterlagen (nur in English) sollen beinhalten: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopie Abschlusszeugnis, bei internationalen Abschlüssen - Umschreibung der Noten (Auflistung belegter Seminare und Vorlesungen), Nachweis Englischkenntnisse. Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte bevorzugt per E-Mail als einzelnes PDF-Dokument unter Angabe der Kennziffer: 1501_MFM-Grant in der Betreffzeile an: recruiting.cfaed@tu-dresden.de (Achtung: z.Zt. kein Zugang für elektronisch signierte sowie verschlüsselte elektronische Dokumente.) bzw. an: TU Dresden, cfaed, Frau Susann Störmer, 01062 Dresden, Germany. Bewerbungsschluss ist 31.03.2015 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden). Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Über cfaed
cfaed ist ein Exzellenzcluster der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern. Als eine Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung der TU Dresden vereint es ca. 300 Forscherinnen und Forscher der TU Dresden und zehn anderer Forschungsinstitutionen auf den Gebieten Elektrotechnik und Informationstechnik, Informatik, Materialwissenschaft, Physik, Chemie, Biologie, und Mathematik.
cfaed zielt auf die Erforschung neuer Technologien für die elektronische Informationsverarbeitung der Zukunft, um die Grenzen heutiger CMOS-Technologien zu überwinden. www.cfaed.tu-dresden.de
Über die TU Dresden
Die TU Dresden zählt zu den Spitzenuniversitäten in Deutschland und Europa und ist eine von 11 deutschen Exzellenzuniversitäten seit Juni 2012. Als moderne Volluniversität mit 14 Fakultäten bietet sie ein breites akademisches Angebot als eine der wenigen in Deutschland.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
wiss. Projektkoordinatorin bzw. Projektkoordinator (m/w/d)
Technische Universität DresdenDezernentin bzw. Dezernent Personal (m/w/d)
Technische Universität Dresden