Sie sind hier
Kontakt: | Prof. Dr. Matthias Rebstock | ||
Ort: | 31141 Hildesheim | ||
Web: | https://bewerbung.uni-hildesheim.de/jobposting/9b16de14e8b0cb8df0394a293d029b5a9… | Bewerbungsfrist: | 01.11.23 |
Universität Hildesheim
Bildung – Kultur – Diversität – Digitalisierung
Stellenausschreibung
Kennziffer 2024/4
Im Institut für Musik und Musikwissenschaft des Fachbereichs 2 - Kulturwissenschaften und ästhetische Kommunikation - ist zum 01.02.2024 eine Stelle als
wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter -FwN-
in Musikethnologie (m/w/d)
(TV-L E 13, 65%)
bis zum 31.01.2027 zu besetzen.
Aufgaben:
Beteiligung an der Forschung im Bereich der Musikethnologie Südasiens mit besonderem Schwerpunkt auf einem der folgenden Themen: Musik und Moderne; Musik, Kaste, Klasse; Musik und Arbeit; Musik und marginalisierte Gemeinschaften; Musik und Religion, Musik und Politik
Lehre in den kulturwissenschaftlichen und den Lehramtsstudiengängen im Fach Musikethnologie im Umfang von 2,6 Lehrverpflichtungsstunden (LVS)
Unterstützung bei der Konzeption und Durchführung von Publikationen, Forschungsprojekten und Konferenzen
eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation im Rahmen einer Promotion
Voraussetzungen:
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) im Bereich der Ethnomusikologie oder verwandter Fachgebiete
Vertrautheit mit Theorie und Methoden der Anthropologie/Ethnomusikologie oder einer verwandten Disziplin der Geistes- oder Sozialwissenschaften
Erfahrung in der akademischen Forschung und im Schreiben
Offenheit für inter- und transdisziplinäre Ansätze in der Forschung
sehr gute Englischkenntnisse, da die Betreuung der Dissertation in englischer Sprache erfolgt und die Dissertation auch in englischer Sprache eingereicht werden sollte
eine eigene musikalisch -künstlerische Praxis ist wünschenswert
Erfahrung in der akademischen Lehre ist erwünscht
Bewerbungsunterlagen (einzureichen auf Englisch):
Aussagekräftiges Forschungsexposé im Umfang von 5 Seiten eines Word-Dokuments einschließlich Literaturangaben.
Lebenslauf
Motivationsschreiben im Umfang von zwei Seiten eines Word-Dokuments. Darin sollten Sie erläutern, warum Sie an der Universität Hildesheim promovieren möchten, was Sie zu Ihrem Thema inspiriert hat und welche einschlägigen Erfahrungen Sie in Bezug auf akademisches Forschen und Lehren haben.
Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team.
Die Universität Hildesheim hat sich ein Leitbild gegeben, in dem sie Wert auf Gender- und Diversitykompetenz legt.
Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.
Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse wird vor der Einstellung eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) als Nachweis über die Gleichwertigkeit benötigt. Bitte beantragen Sie diese ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.kmk.org/zeugnisbewertung.
Wir freuen uns auf ihre Bewerbung bis zum 01.11.2023 unter der Kennziffer 2024/4 über unser Karriereportal https://bewerbung.uni-hildesheim.de/.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
4. Ausschreibung 4.pdf
65.68 KB | 05.10.23 ( )
-
Keine Inhalte
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in -FwN- (m/w/d) (TV-L E 13, 55%)...
Sonja StollbergWissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Theaterwissenschaft - TV-L E...
Sonja StollbergWissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Kultur-/Sozialwissenschaften...
Sonja Stollberg