Sie sind hier
Kontakt: | Dr, Tobias Teckentrup, tobias.teckentrup@uni-due.de | ||
Ort: | 47057 Duisburg | ||
Web: | https://www.uni-due.de/imperia/md/content/stellenmarkt/stellenangebote_an_univer… | Bewerbungsfrist: | 05.08.22 |
Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient.
Die Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht am Campus Duisburg am Center for Nanointegration Duisburg-Essen (CENIDE) zum 01.10.2022 für eine befristete Aufgabe eine:n
wissenschaftliche:n Koordinator:in (Teilzeit 50 %, Entgeltgruppe 13 TV-L)
Die Stelle ist mit Bezug auf das drittmittelfinanzierte Graduiertenkolleg bis 30.09.2027 befristet.
CENIDE ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der UDE und koordiniert den Profilschwerpunkt „Nanowissenschaften“ mit über 85 angeschlossenen Arbeitsgruppen (www.cenide.de). Für das neu eingerichtete internationale DFG Graduiertenkolleg (GRK 2803) Scalable 2D-Materials Architectures (2D-MATURE) in Kooperation mit der University of Waterloo in Kanada und mit der RWTH Aachen suchen wir eine selbstständige Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Eigeninitiative, die unser Team zuverlässig, kompetent und flexibel unterstützt. Dienstort ist die CENIDE-Geschäftsstelle im NETZ am Campus Duisburg.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Wissenschaftliche Koordination des GRK 2803 in Abstimmung mit den Sprechern und dem Board mit Projekten aus der Elektrotechnik, Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Physik und Chemie
- Konzeption, Planung und Organisation der zentralen Veranstaltungen des Qualifikationsprogramms im GRK 2803, inkl. Workshops, Kolloquien, Konferenzen und Laborkursen
- Organisation der Lehrveranstaltungen, Betreuung und Mentoring der Promovierenden, Qualitätskontrolle des Lehrprogramms, Organisation des Rekrutierungsprozesses
- Konzeption, Planung und Organisation des Austauschprogramms für die Promovierenden und Betreuung der kanadischen Promovierenden bei ihren Aufenthalten in Deutschland
- Konzeption, Planung und Organisation des Gästeprogramms und Betreuung der Gastwissenschaftler:innen
- Konzeption, Planung und Organisation des Industrieprogramms und Betreuung der Industriekontakte
- Verantwortlichkeit für die zentralen Budgets des GRK 2803 sowie die entsprechenden Verwendungsnachweise gegenüber der DFG
- Verantwortlichkeit für die Öffentlichkeitsarbeit des GRK 2803 inkl. Einrichtung und Pflege der Webseite, Organisation von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen
- Zentrale Schnittstellenkommunikation zwischen den beteiligten Universitäten, den beteiligten Wissenschaftlern:innen und Promovierenden sowie den Verwaltungen der jeweiligen Einrichtungen
- Unterstützung bei der Erstellung von wissenschaftlichen Berichten und Förderanträge
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium von mind. 8 Semestern Regelstudienzeit (Master oder Äquivalent) möglichst mit anschließender Promotion in einem natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Fachgebiet oder im Bereich Wissenschafts- Management mit natur- oder ingenieurwissenschaftlichem Hintergrund
Erforderlich sind darüber hinaus:
- Erfahrungen in der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit • Kenntnisse der Hochschullandschaft und Affinität zu natur- und ingenieurwissenschaftlichen Themen
- Sehr gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse
- Sicherer Umgang mit dem MS-Office-Paket
- Flexibilität, hohes Maß an Eigeninitiative, hohe Motivation, Kreativität, verbindliche und zuverlässige Arbeitsweise
- Aufgeschlossene Persönlichkeit mit organisatorischem Geschick sowie guten Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten, ausgeprägte Teamfähigkeit
Wünschenswert sind:
- Erfahrungen im Management von koordinierten DFG-Verbundforschungsprojekten
- Erfahrungen in der Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen
- Erfahrung in der Betreuung von Promovierenden
Wir bieten:
- ein abwechslungsreiches, vielseitiges Aufgabengebiet
- Fort- und Weiterbildungsangebote
- Vergünstigtes Firmenticket
- Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
Besetzungszeitpunkt: 01.10.2022
Vertragsdauer: befristet bis 30.09.2027 (Projektende) (Bei erfolgreicher Verlängerung des GRK 2803 wird eine weitere Beschäftigung bis zum 30.09.2031 angestrebt.)
Arbeitszeit: 50% einer Vollzeitstelle
Bewerbungsfrist: 05.08.2022
Die Universität Duisburg- Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern (s. http://www.uni-due.de/diversity) Sie strebt die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte per E-Mail (eine PDF-Datei) unter Angabe der Kennziffer 421-22 an Herrn Dr.-Ing. Wolfgang Mertin, 0203 37-93407, wolfgang.mertin@uni-due.de. Weitere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle erhalten Sie ebenfalls bei Herrn Herrn Dr.-Ing. Wolfgang Mertin. Informationen über CENIDE finden Sie unter: www.uni-due.de/cenide www.uni-due.de
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
aus_421-22_cenide.pdf
181.19 KB | 25.07.22 ( )
-
Keine Inhalte