Sie sind hier
Kontakt: | Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte das Online-Formular bis zum 05.12.2024. Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Bernd Kleimann (0511 450670-363) zur Verfügung. | ||
Ort: | 30159 Hannover | ||
Web: | https://www.dzhw.eu/gmbh/karriere | Bewerbungsfrist: | 05.12.24 |
Die "Forschungsstelle für interdisziplinäre föderale Hochschulrechtsvergleichung (FifHo)" ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung drittmittelgefördertes Projekt. Es wird in der Abteilung "Governance in Hochschule und Wissenschaft" des DZHW durchgeführt. Ihre Tätigkeit ist im sozialwissenschaftlichen Begleitprojekt angesiedelt, bei dem es um die Erforschung von Stellenwert und Potenzialen des Hochschulrechtsvergleichs für die Hochschul- und Wissenschaftsforschung geht. Zugleich besteht die Möglichkeit, sich im Themenfeld des Projekts wissenschaftlich weiterzuqualifizieren.
Die Position ist aufgrund der Projektlaufzeit bis zum 31.12.2027 befristet. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit.
Aufgaben:
- Analyse von Studien aus den Bereichen der Hochschul- und Wissenschaftsforschung, die in den letzten 10 Jahren entstanden sind und einen Hochschulrechtsvergleich einschließen.
- Identifikation von Themenstellungen (insbesondere bezüglich Gleichberechtigung der Geschlechter, Diskriminierungsfreiheit und Open Science), methodischer Vorgehensweise sowie Art und Stellenwert des Rechtsvergleichs in den Studien
- Ableitung von Herausforderungen und Entwicklungsbedarfen hochschulrechtsvergleichender Untersuchungen in der multidisziplinären Hochschul- und Wissenschaftsforschung
- Beteiligung am Kolloquien-Programm und an den Workshop- und Tagungsformaten des Projekts
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem rechtswissenschaftlichen Teilprojekt
- Publikation von Analyseergebnissen in einschlägigen Fachzeitschriften
Profil:
- Abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise der Soziologie, Politik- oder Verwaltungswissenschaften
- Kenntnisse sozialwissenschaftlicher Methoden, insbesondere im Bereich der Textanalyse
- Bereitschaft und Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in projektrelevante Methoden und in die Themenschwerpunkte des Projekts
- Interesse an der Wissenschafts- und Hochschulforschung, am Hochschulrecht und an der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen beiden Feldern
- Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
- Sorgfältige, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
- Team- und Organisationsfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
- die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung im Themenfeld
- die Gelegenheit zu eigenständiger, interdisziplinär anschlussfähiger Forschung in einem motivierten und kollegialen Projektteam
- eine Vergütung nach den Tarifbedingungen des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund, Entgeltstufe 13 (50%), einschließlich Sozialleistungen wie Jahressonderzahlung und zusätzliche betriebliche VBL-Altersversorgung).
- eine flexible und familienfreundliche Arbeitszeitregelung und die Möglichkeit mobilen Arbeitens nach Vereinbarung.
- einen Zuschuss zum Deutschlandticket Job
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für sozialwissenschaftliche...
Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW GmbH)Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (Recht)
Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW GmbH)DZHW Stelle für Rechtswissenschaftler*innen: Wissenschaftliche*n...
Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW GmbH)