Sie sind hier
Kontakt: | Helga Oprisch | ||
Ort: | 51063 Köln | ||
Web: | - | Bewerbungsfrist: | 22.08.22 |
ab dem 01.12.2022 | befristet für 5 Jahre | Teilzeit mit 50% | Fakultät für Kulturwissenschaften | Köln-Mülheim
Das erwartet Sie
- hauptverantwortliche Konzipierung und Durchführung von Fach- sowie Forschungskonferenzen zusammen mit internen und externen Dienstleister*innen
- selbstständige Finanzierungsplanung von Konferenzen und weiteren Projekten in Absprache mit internen Akteur*innen
- eigenverantwortliche Steuerung des Planungsprozesses einschließlich Budget-Kontrolle
- selbstständige englischsprachige Lehre in entweder "Media and Game Studies", "Game Arts", "Game Design" oder "Gameplay Programming" (Bachelor und Master) sowie Vermittlung der Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens im Umfang von 2 SWS
- eigenständige Identifikation von möglichen Förderzugängen und Anbahnung von Drittmittelförderungen für Konferenzen und weitere Veranstaltungen
- formale Ausarbeitung und Abwicklung von Forschungsanträgen auf EU, Bundes- und Landesebene sowie mit diversen Stiftungen und weitere Tätigkeiten im Forschungsmanagement
Das bringen Sie mit
- Hochschulabschluss (Masterniveau), erwünscht ist eine begonnene oder abgeschlossene Promotion
- wissenschaftliche Kenntnisse im Bereich audiovisueller Medien, insbesondere Games und Animation
- sehr gute Kenntnisse im Projektmanagement
- Erfahrung in der Konferenzplanung und -durchführung sowie Fördermittelakquise
- Kompetenzen in der Budgetplanung sowie im Berichts- und Evaluationswesen
- Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben
- sicherer Umgang mit dem MS-Office Paket
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- sehr gute Organisations- und Entscheidungsfähigkeit
Wir bieten Ihnen
- Vergütung nach EG 13 TV-L
- flexible Arbeitszeiten und Home-Office Optionen
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen und -umfeld
- vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Ihre individuelle fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- Einblicke in interdisziplinäre Forschungszusammenhänge und die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung
- Möglichkeiten zur Teilnahme am Hochschulsport und Gesundheitsförderprogrammen
- hochschulinterne Veranstaltungsangebote
- kostenfreie Parkmöglichkeiten am Gebäude und gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- vergünstigtes Job-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr
- digitale Kommunikations- und Arbeitsprozesse im Team
- Teilnahme an der zusätzlichen Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Jahressonderzahlung nach TV-L
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Die TH Köln steht für Chancengleichheit und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung ebenso bevorzugt berücksichtigt.
Das Stellenangebot richtet sich nach den Vorgaben des §2 Abs. 1 WissZeitVG ausschließlich an Bewerber*innen, die zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung beschäftigt werden können. Eine Einstellung erfolgt abhängig Ihrer individuell genutzten Qualifizierungszeiten als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal!
Bewerbungsfrist: 22.08.2022
Ihre Ansprechpartnerin:
Helga Oprisch
T: +49 221 8275 3512
www.th-koeln.de/stellen
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte