Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 16.05.24 | Besuche: 395

Wissenschaftlicher Mitarbeiter:in Wirtschaft, insb. Marketing (w/m/d)

Kontakt: Hochschule Ruhr West
Ort: 45479 Mülheim an der Ruhr
Web: https://stellenangebote.hs-ruhrwest.de/jobposting/e7b5a2879e1cd211ac8579bff71c86… Bewerbungsfrist: 13.06.24

Wir suchen ab dem 01.09.2024 für das Wirtschaftsinstitut am Fachbereich 2 eine:n motivierte:n

Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in Wirtschaft, insb. Marketing (w/m/d)

Kennziffer 50-2024 | Teilzeit (50 %) | Vergütung bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen TV-L E13

Die Stelle ist der Professorin am Fachbereich 2 (Wirtschaftsinstitut) in der Forschung in dem Bereich Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing zugeordnet. Die Forschung findet im Rahmen des BMBF geförderten Projekt Quantum MiniLabs statt. Das Projekt hat das Ziel, erstmals in Deutschland low cost Experimentalumgebungen für Quantentechnologien anzubieten. Mit diesen Selbstlern-Bausätzen sollen innerhalb der nächsten drei Jahre 100 Lernorte in ganz Deutschland ausgestattet werden, damit Interessierte „hands-on“ lernen können, wie sich Quanten verhalten und welche Möglichkeiten es gibt zum Beispiel neuartige Quantensensoren der zweiten Generation zu entwickeln. Möglich ist das durch die Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, welches das Projekt mit rund drei Millionen Euro unterstützt. Für die Umsetzung sind ebenfalls Marketing Projekte aus dem Wirtschaftsinstitut vorgesehen. Gemeinsam mit ihren Kolleg:innen unterstützen Sie unsere Beschäftigten und die Organisation bei der Umsetzung unseres Versprechens: Never stop growing!

Ihre Aufgaben:

  • Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Markenführung (inkl. Markenbildung) und von neuartigen Kommunikationsformen im Rahmen des geförderten BMBF-Verbundforschungsprojekt „Quantum MiniLabs“.
  • Nutzung von Erkenntnissen zu agilen Arbeitsformen und Transfer auf die Konzeption von Netzwerken und Communities für Forschungsprojekte
  • Projektbasiertes Arbeiten in der Implementierung von Konzepten zum Community Building, d.h. moderieren, Hindernisse beseitigen, Kommunikationsmaterial (Texte, Podcasts und Videos) erstellen und in zentralen Veranstaltungen erlebbar machen
  • Selbständige Erstellung eines Literaturüberblicks in relevanten Bereichen,
  • Planung, Durchführung und Auswertung von anwendungsorientierten empirischen Studien
  • Unterstützung in der Administration und bei Vernetzungsveranstaltungen (u.a. relevante Messen) des Konsortiums
  • Zusammenarbeit mit internen und externen Konsortiumspartner:innen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom- oder Masterabschluss) der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften oder eines vergleichbaren Studiengangs (Vertiefungsrichtung Marketing)
  • Großes Interesse an aktuellen Entwicklungen im Bereich Marketing, insbesondere Markenführung und Kommunikationsformate
  • Erste Erfahrungen im Bereich agilen Arbeitsformen (z.B. Scrum oder Design Thinking) sind von Vorteil
  • Entrepreneurial Mindset und Affinität zu technischen Themenfeldern für die Mitarbeit in einem interdisziplinären Forschungsteam (u.a. zur Quantenphysik)
  • Bereitschaft zu Dienstreisen sowie zum Einsatz auf Messen (ggf. Abends- und an Wochenenden)
  • Sehr gute Fähigkeiten in den gängigen Office-Programmen
  • Kenntnisse in empirischer Forschung (z.B. Befragungen) sowie Interesse an statistischen Analyseverfahren (z.B. mit R, STATA, SPSS) (und gegebenenfalls Interesse an einer Promotion)
  • Sichere schriftliche und mündliche, auch fachbezogene Kommunikation in englischer und deutscher Sprache Selbstständigkeit, hohe Motivation und Teamfähigkeit

Bitte beachten Sie:

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 13.06.2024 über unser Bewerbungsportal.

Die Stelle ist ist projektbezogen bis zum 28.02.2027 zu besetzen.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Vorstellungsgespräche sind für den 11.07.2024 terminiert.

Die Gründung der staatlichen Hochschule Ruhr West 2009 mit Standorten in Mülheim an der Ruhr und Bottrop ist mit dem Auftrag verbunden, den Zukunftsstandort Ruhrgebiet zu unterstützen. Unser vielfältiges Studienangebot ermöglicht Bachelor- und Master- Abschlüsse in Technik und Wirtschaft.

Wir leben partizipative Mitgestaltung in allen Bereichen und arbeiten stetig daran, die Zufriedenheit und die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter:innen noch weiter zu steigern. Schlanke Managementprozesse ermöglichen agiles, eigenverantwortliches Arbeiten, das von Führungskräften wertgeschätzt und gefördert wird. Diese Leidenschaft unserer Teams ist die Basis für hervorragende Resultate in Lehre und Forschung.

Wir glauben an Diversität und daran, dass sie Lebendigkeit und Motivation auslöst. Unserer Hochschule ist es daher wichtig, im Sinne der Vielfalt Studierenden wie Beschäftigten nachhaltige Rahmenbedingungen zu bieten, in denen sie ihre persönlichen Potenziale entfalten und über sich hinauswachsen können.

Dafür steht das Versprechen der HRW: Never stop growing!

Darauf können Sie sich an der HRW freuen:

  • Eine spannende, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierenden Team
  • Ein durch Ihr persönliches Engagement gestaltbares Arbeitsfeld
  • Begleitung beim Start durch unser Onboarding-Programm und eine fundierte fachliche Einarbeitung
  • Arbeit auf einem neuen Campus mit moderner Ausstattung
  • Work -Life-Balance dank flexibler Arbeitszeiten, Regelung zu hybridem Arbeiten (Home Office / Campus) und 30 Tagen Erholungsurlaub
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Vorsorge für das Alter dank Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)
  • Eine offene und konstruktive Feedback-Kultur sowie betriebliche Gesundheitsförderung mit HRW vital
  • Unterstützung bei der persönlichen und beruflichen Entwicklung dank umfangreicher Weiterbildungsangebote

Egal wie Sie anreisen:

  • Gute Verkehrsanbindung (Bus, Bahn, Auto und Fahrrad)
  • Kostenlose Beschäftigtenparkplätze vor der Tür
  • Vergünstigtes Job-Ticket (1000/2000/Youngticket)
  •  

Bei fachlichen Fragen:

Prof. Dr. Simone Roth
Allgemeine BWL – Marketing
Telefon: 0208 882 54-380

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung und Beschäftigung:

Simon Kirchner
Personalservice
Telefon: 0208 882 54-181

Bei allgemeinen Fragen zur Chancengleichheit:

Prof. Dr. Sonja Schade
FB 2 Gleichstellungsbeauftragte
Telefon: 0208 882 54-377 oder -740

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.